Makedonische Münzstätten

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Architekt
Beiträge: 16
Registriert: Do 22.10.15 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Makedonische Münzstätten

Beitrag von Architekt » Mi 25.01.17 20:26

Ich interessiere mich derzeit für Tetradrachmen von Philipp II. Da diese jedoch über einen sehr langen Zeitraum geprägt und vielfach immitiert wurden, würde ich die Münze gern genauer zuordnen - den Angaben der Anbieter ist da ja nicht immer zu trauen. Kann mir jemand einen guten Link empfehlen, wo die diversen Münzzeichen (Fackel, Olivenzweig, Getreidehalm, etc., sowie die Buchstaben A, O, P, etc.) erläutert sind?

Altamura2
Beiträge: 6202
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1772 Mal

Re: Makedonische Münzstätten

Beitrag von Altamura2 » Mi 25.01.17 20:56

Architekt hat geschrieben:... einen guten Link empfehlen, wo die diversen Münzzeichen (Fackel, Olivenzweig, Getreidehalm, etc., sowie die Buchstaben A, O, P, etc.) erläutert sind? ...
Genau sowas kenne ich leider nicht :? . Aber es gibt einiges an Literatur zu Philipp II und seiner Münzprägung :D .

Das Standardwerk zu den Münzen von Philipp II ist Georges Le Rider, "Le monnayage d’argent et d’or de Philippe II", Paris 1977. Das gibt es meines Wissens aber nicht online, kann man sich aber über eine Bibliothek besorgen. Selbst kenne ich dieses Buch aber nicht.

Dann gibt es ebenfalls von Georges Le Rider "Monnayage et finances de Philippe II un état de la question", das findet man hier: http://helios-eie.ekt.gr/EIE/bitstream/ ... .023.0.pdf
Das ist bestimmt nicht so ausführlich wie das andere Buch, hilft aber vielleicht auch.

Dann gibt es "Studies in the Macedonian Coinage of Alexander the Great" von Hyla A. Troxell: http://numismatics.org/digitallibrary/a ... 174624/pdf
Darin geht es teilweise auch um Philippeier, hilft also vielleicht ebenfalls.

Mehr fällt mir spontan nicht ein, ist ja aber schonmal was :D .

Gruß

Altamura

Architekt
Beiträge: 16
Registriert: Do 22.10.15 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Makedonische Münzstätten

Beitrag von Architekt » Fr 27.01.17 18:35

Danke für die umfassende Antwort. Die Verweise auf Le Rider habe ich schon gefunden, aber eben leider nicht ihn selbst. Keine Ahnung ob solche Speziallektüre in Bibliotheken zu finden ist, aber das werde ich jetzt mal herausfinden...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Makedonische Bronze?
    von Andechser » » in Griechen
    2 Antworten
    1329 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser
  • Frage zu AGK und RIC² bzgl. Münzstätten
    von justus » » in Römer
    18 Antworten
    6000 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Gordianus III - "Silber" Münzstätten Antiochia und Viminacium
    von prieure.de.sion » » in Römer
    5 Antworten
    1676 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder