PROBUS: echt oder Fälschung ?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
speedfreak
Beiträge: 42
Registriert: So 08.02.04 14:28
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

PROBUS: echt oder Fälschung ?

Beitrag von speedfreak » Mi 10.03.04 20:38

Was haltet ihr von der unten abgebildeten Probus-Münze, ist sie echt oder falsch ? Die Schrift auf der Vorderseite sieht schon etwas eigentartig aus, desweiteren ist genau diese meines Wissens nach nicht gelistet ( unter www.probvs.info ).
Dateianhänge
Probus echt oder Fälschung.jpg

fartuloon
Beiträge: 139
Registriert: Mi 13.08.03 15:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fartuloon » Do 11.03.04 11:47

Wer fälscht schon einen Probus. Der hatte soviele Reverstypen das man die gar nicht alle auflisten kann. Denke mal das der echt ist.

Benutzeravatar
Makedon
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10.03.04 21:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Makedon » Do 11.03.04 21:02

1. Diese Probusmünze ist eine billige
2. Wenn die Münze einmal gut von Verschmutzung gereingt ist, nimmst du eine Lupe und guckst du ob in den Ecken und Kanten z.B. bei der Schrift schwarze Patina zu sehen ist.
[url=http://www.macedonia-info.org/history/ancient]ETHNICITY OF THE ANCIENT MACEDONIANS[/url]

v. Melléthe
Beiträge: 66
Registriert: Mi 22.10.03 08:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von v. Melléthe » Fr 12.03.04 08:16

Ich werd' den Eindruck nicht los, daß die gegossen sein könnte.

Herzlichen Gruß,
Melléthe

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von cojobo » Sa 13.03.04 09:41

Hallo,

da ich ein ganz klein wenig Probus-Fan bin:
Die hübsch geschnörkelten Buchstaben sind sicher kein Hinweis auf Fälschung; die waren damals Mode.
Auch die angefressene Oberfläche ist an sich nicht verdächtig - wer weiß, wo das Stück herumgelegen hat.
Irritieren tut mich eigentlich nur die Tatsache, das die Münze in diesem Zustand noch so "silbrig" ist. Da würde ich doch erwarten, mehr Kupfer durchkommen zu sehen.

Beste Grüße

cojobo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    403 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Fälschung?
    von Peter43 » » in Römer
    14 Antworten
    2522 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Fälschung?
    von Peter43 » » in Römer
    2 Antworten
    1304 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Fälschung?
    von rato » » in Griechen
    3 Antworten
    1142 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sergej2448

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter43