und das einmal hat so ein kranker auf 1 DM sätze 60er und so (nichmal 1954 oder 1955) pro satz über 20 dm geboten...leider kann man nich rausfinden was sein höchstgebot war, er sein gebot jedenfalls 3 oder 4 mal erhöht und andere haben dann noch mitgeboten -> astronomische preise, die ich nie wieder erreicht hab.
Hab auch schon erlebt, dass ein gewisser eBayer wohl einen guten Kumpel beauftragt hat, den Preis hochzutreiben. Immerhin hat
dieser "Mitbieter" dann gleichzeitig für DOA-Münzen, Englisches Geld, 2 Bademäntel, ein Gemälde mit Rahmen, eine gebrauchte Spiegelreflexkamera und ein altes Netzgerät mitgeboten...

- wenn DAS mal nicht auffällig ist!!!

UND die waren dann offenbar noch so blöd und haben sich gegenseitig auch noch bewertet, so dass der "Mitbieter" ALLE seine Bewertungen natürlich von einunddemselben besagten Verkäufer hatte...
Hab das dann bei einer Auktion, bei der ich selber mitbieten wollte (20 Heller DOA waren das glaube ich), eBay dann gemeldet - die haben die Sache dann wohl elegant geklärt. Seitdem war wohl nicx mehr.
Hmmm... Hätte ja sonst viel zuviel bezahlt, also hab ich den Preis eben davonreiten lassen. Wenigstens verdient dann einer an der Sache.. eBay!
Naja... Immerhin ist unsereins stets fair, nur dann mach eBay doch Spaß!!!
Zu den BRD DM-Stücken: Ich denke, das kommt da sehr auf Marktglück und Erhaltung an. Habe erst vor ein paar Wochen mal 1 DM 1955 G in vz (bis fast St) für 56 Euro verkauft, paar Tage später ging ein ca. vz erhaltenes entsprechendes Stück für lächerliche 4,50 Euro weg. Was soll man da sagen...?! In den Katalogen stehen zumindest höllische Preise drin für prägefrisch-Münzen, um 1200 Euro, die aber wohl nichtmal der Sultan von Brunei bezahlen würde (so er denn Münzen sammelte...)
Daher denk ich mir auch immer heimlich: Die sollten in Zukunft nur noch Auflagezahlen und Erhaltungsgrade in den Katalogen auflisten und hinten dann bei den eigentlichen Preis-Spalten nur noch Kommentare anführen wie "
Toll, was Du da hast!" oder "
Hmmm... geht so...". Wär doch mal was anderes...

Dann bekommt man wenigstens nicht DEN falschen Preiseindruck, den man OHNE Katalog garnicht erst gehabt hätte...
verscherbler