Wer kann bei der Bestimmung helfen ???
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 02.06.04 14:06
- Wohnort: Northeim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Wer kann bei der Bestimmung helfen ???
Um welchen Constantin handelt es sich ? Und was ist das für ein Symbol auf der Rückseite ?
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Es handelt sich hier um einen Follis des Constantinus I Magnus.
Geprägt wurde er 323/324 in Trier.
Av.: CONSTANTINVS AVG - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: VOT / X in Lorbeerkranz; darum herum: CAESARVM NOSTRORVM (= "Unserer Caesaren", d. h. daß sich die Vota = Gelöbnisse auf die Caesaren, die Söhne Constantins, beziehen)
Im Abschnitt: PTR (= PRIMA TREVERORVM = Erste Offizin der Prägestätte Trier)
RIC 430
Das Stück ist verhältnismäßig selten!
Gruß
chinamul
Geprägt wurde er 323/324 in Trier.
Av.: CONSTANTINVS AVG - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: VOT / X in Lorbeerkranz; darum herum: CAESARVM NOSTRORVM (= "Unserer Caesaren", d. h. daß sich die Vota = Gelöbnisse auf die Caesaren, die Söhne Constantins, beziehen)
Im Abschnitt: PTR (= PRIMA TREVERORVM = Erste Offizin der Prägestätte Trier)
RIC 430
Das Stück ist verhältnismäßig selten!
Gruß
chinamul
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 02.06.04 14:06
- Wohnort: Northeim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
-
- 4 Antworten
- 2177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 1 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 5 Antworten
- 464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ReneSt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder