Liebe Forumulaner,
ich bräuchte mal wieder Spezialistenwissen. Ihr seht eine 5 Cash Münze Da Zhong tong bao, Hartill 20,38. 40 mm und 15,72 gr. Sie soll aus der 63.Teutoburger Auktion stammen. Die Münze ist ziemlich schwarz. Ich bin nicht sicher, ob sie echt ist; zB ist das Fu auf der Rückseite mE etwas klobig.Hat jemand erhellende Bemerkungen?
Gruß ischbierra
Ming-Dynastie, 5 Cash
- ischbierra
- Beiträge: 5875
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3811 Mal
- Danksagung erhalten: 5897 Mal
- pingu
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Ming-Dynastie, 5 Cash
Hallo,
ich habe bei der Schreibweise leichte Bauchschmerzen, Das Häckchen am Schriftzeichen fu oben links sollte eher als Punkt geschrieben sein. Die 5 (Wu) oben steht leicht schräg, sollte aber parallel zum Mittelloch sein.
Auch auf der Vorderseite finden sich einige Unregelmäßigkeiten, die so für mich nicht passen. Das Zhong unten sollte an der Außen und der Innenmauer anstoßen (ohne Lücke), der dreieckige Teil am Tong (rechts) sieht unterbrochen aus und am Bao (links ist vom 4-Eckigen Teil der 2. Strich nicht durchgezogen sondern "angesetzt" was auch nicht sein sollte.
Die Außenmauer macht einen sehr unruhigen Eindruck. Ich denke die sollte schärfer abgesetzt sein (beide Seiten).
Für mich ist das Stück zumindest zweifelhaft. Auf Gund der extremen Seltenheit habe ich aber keine direkten Vergleichsmöglichkeiten. Evtl. hat jemand hier Zugriff auf die Kataloge des Shanghai Münzmuseum (ich glaube shanxi hat die Kataloge vorliegen evtl. kann er mal schauen...). Da sollten Vergleichsstücke abgebildet sein.
Fun-Fakt: auf der Rückseite findet sich auf der linken Innenmauer ein Kratzer, der bei großer Vergrößerung genau dem Schriftzeichen Wu (5) entspricht.
Grüße pingu
ich habe bei der Schreibweise leichte Bauchschmerzen, Das Häckchen am Schriftzeichen fu oben links sollte eher als Punkt geschrieben sein. Die 5 (Wu) oben steht leicht schräg, sollte aber parallel zum Mittelloch sein.
Auch auf der Vorderseite finden sich einige Unregelmäßigkeiten, die so für mich nicht passen. Das Zhong unten sollte an der Außen und der Innenmauer anstoßen (ohne Lücke), der dreieckige Teil am Tong (rechts) sieht unterbrochen aus und am Bao (links ist vom 4-Eckigen Teil der 2. Strich nicht durchgezogen sondern "angesetzt" was auch nicht sein sollte.
Die Außenmauer macht einen sehr unruhigen Eindruck. Ich denke die sollte schärfer abgesetzt sein (beide Seiten).
Für mich ist das Stück zumindest zweifelhaft. Auf Gund der extremen Seltenheit habe ich aber keine direkten Vergleichsmöglichkeiten. Evtl. hat jemand hier Zugriff auf die Kataloge des Shanghai Münzmuseum (ich glaube shanxi hat die Kataloge vorliegen evtl. kann er mal schauen...). Da sollten Vergleichsstücke abgebildet sein.
Fun-Fakt: auf der Rückseite findet sich auf der linken Innenmauer ein Kratzer, der bei großer Vergrößerung genau dem Schriftzeichen Wu (5) entspricht.
Grüße pingu
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Rollentöter (Fr 07.10.22 20:38) • ischbierra (Mi 12.10.22 12:14)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- pingu
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Ming-Dynastie, 5 Cash
Hallo noch mal,
ich habe den Ting Fu-Pao jetzt durchgesehen und ein Vergleichsstück gefunden. Damit ist das Stück für mich eindeutig eine Fälschung. Die Dimensionen der Schriftzeichen unter einander stimmen absolut nicht mit den Originalabrieben überein, auch die bereits genannten Merkmale sind dadurch eindeutig.
Bei meiner vorligenden Ausgabe ist das Stück auf Seite 154 links gelistet (oben rechts). Abarten scheint es keine
zu geben. Auch keine Repräsentationsstücke oder ähnliche Ausgaben (wie durch das Auktionshaus mir gegenüber bei anderen Stücken schon behauptet, die ich als Fälschungen festgestellt hatte - auch hier im Forum, daher nachlesbar).
Grüße pingu
ich habe den Ting Fu-Pao jetzt durchgesehen und ein Vergleichsstück gefunden. Damit ist das Stück für mich eindeutig eine Fälschung. Die Dimensionen der Schriftzeichen unter einander stimmen absolut nicht mit den Originalabrieben überein, auch die bereits genannten Merkmale sind dadurch eindeutig.
Bei meiner vorligenden Ausgabe ist das Stück auf Seite 154 links gelistet (oben rechts). Abarten scheint es keine
zu geben. Auch keine Repräsentationsstücke oder ähnliche Ausgaben (wie durch das Auktionshaus mir gegenüber bei anderen Stücken schon behauptet, die ich als Fälschungen festgestellt hatte - auch hier im Forum, daher nachlesbar).
Grüße pingu
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag:
- ischbierra (Mi 12.10.22 12:14)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- ischbierra
- Beiträge: 5875
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3811 Mal
- Danksagung erhalten: 5897 Mal
Re: Ming-Dynastie, 5 Cash
Hallo pingu,
vielen Dank für Deine Einschätzung und Mühen. Bei sixbid habe ich ein Exemplar gefunden: https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... modal=true
Ich denke, Du hast Recht mit Deinem Fälschungsverdacht; ich fand es ja auch nicht koscher.
vielen Dank für Deine Einschätzung und Mühen. Bei sixbid habe ich ein Exemplar gefunden: https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... modal=true
Ich denke, Du hast Recht mit Deinem Fälschungsverdacht; ich fand es ja auch nicht koscher.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 2 Antworten
- 1049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
-
- 23 Antworten
- 6527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kesezwerg
-
- 5 Antworten
- 2625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mayuan
-
- 4 Antworten
- 1298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder