Hamburger Medaillen
Moderator: Lutz12
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Hamburger Medaillen
Zur 1000 Jahrfeier der Stadtgründung von Hamburg im Jahr 803.
1803, Silber, dunkle Patina, 36,9 mm - 13,7 g
1803, Silber, dunkle Patina, 36,9 mm - 13,7 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Arthur Schopenhauer (Mo 21.11.22 20:51) • Chippi (Mo 21.11.22 21:09) • Numis-Student (Mo 21.11.22 21:44) • Steffl0815 (Mo 21.11.22 22:59) • onbed (Di 22.11.22 13:15) • mimach (Mi 30.11.22 20:59) • züglete (Mo 19.12.22 18:48) • Pfennig 47,5 (Do 04.01.24 21:51)
Hamburg meine Münze...
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Hamburger Medaillen
In der ESL One starten die besten eSport-Teams der Welt, um Preisgelder in Millionenhöhe zu gewinnen.
Für alle die wie ich, noch im letzten Jahrtausend geboren wurden, ESL ist die Abkürzung für „Electronic Sports League" und meint das, was wir Älteren früher als Videospiele bezeichnet haben. Um so erstaunter war ich darüber, das bei der Veranstaltung 2018 in Hamburg eine offizielle Gedenkmedaille herausgegen wurde. Wie altmodisch ist das denn!?
Anscheinend hat noch niemand eine digitale Gedenkmedaillen-App erfunden.
Und deshalb kann ich euch glücklicherweise, ganz analog aber schon in Farbe, die durchaus sehenswerte Medaille präsentieren. 
2018, Material unbekannt, 50,0 mm - 48,5 g
Für alle die wie ich, noch im letzten Jahrtausend geboren wurden, ESL ist die Abkürzung für „Electronic Sports League" und meint das, was wir Älteren früher als Videospiele bezeichnet haben. Um so erstaunter war ich darüber, das bei der Veranstaltung 2018 in Hamburg eine offizielle Gedenkmedaille herausgegen wurde. Wie altmodisch ist das denn!?



2018, Material unbekannt, 50,0 mm - 48,5 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Steffl0815 (Do 24.11.22 21:27) • didius (Sa 26.11.22 08:23) • züglete (Mo 19.12.22 18:49) • Pfennig 47,5 (Do 04.01.24 21:51)
Hamburg meine Münze...
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Hamburger Medaillen
Die Internorga ist eine internationale Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Internorga
1973 wurde diese Medaille für hervorragende Leistungen verliehen, vielleicht sogar an die Erfinder vom Mett-Igel und Toast Hawaii.
Bronze, 50,5 mm - 52,8 g
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Internorga
1973 wurde diese Medaille für hervorragende Leistungen verliehen, vielleicht sogar an die Erfinder vom Mett-Igel und Toast Hawaii.

Bronze, 50,5 mm - 52,8 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Fr 25.11.22 19:40) • mimach (Mi 30.11.22 21:00) • züglete (Mo 19.12.22 18:50) • Pfennig 47,5 (Do 04.01.24 21:52)
Hamburg meine Münze...
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Hamburger Medaillen
Diese (wie auch ähnliche) Medaillen wurde in 3 Stufen verliehen (Gold, Silber, Bronze)
Gruß Lutz
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Hamburger Medaillen
Die waren dann aber sicher nur versilbert, bzw. vergoldet und nicht massiv?
Hamburg meine Münze...
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Hamburger Medaillen
Auch die Kirche St. Nikolai wurde beim großen Hamburger Brand im Mai 1842 zerstört.
"Gott sprach und neu erstehst du heilig wieder" steht als umlaufender Text bei der Ansicht der zerstörten Kirche auf der Medaille. Doch leider kam es nicht dazu, die Verantwortlichen konnten sich nicht auf einen Wiederaufbau einigen und so wurde die Ruine abgetragen.
Etwas versetzt vom alten Standort wurde dann erst im Jahre 1874 ein Neubau nach dem Entwurf des Londoner Architekten George Gilbert Scott fertiggestellt. Die dann leider später ein ähnliches Schicksal erlitt wie ihre Vorgängerin. Nach den Kriegszerstörungen von 1943 und dem weitgehenden Abriss 1951 steht heute nur noch der Turm der Kirche und ist als Mahnmal St. Nikolai "den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet.
Quellen:
https://www.mein-altes.hamburg/dom-kirc ... -bis-1842/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehemalige ... _(Hamburg)
1842, Bronze, 44 mm - 47,0 g, Randschrift: GEPRAEGT AUS DEM KUPFER DES ST. NICOLAI THURMS ZU HAMBURG
"Gott sprach und neu erstehst du heilig wieder" steht als umlaufender Text bei der Ansicht der zerstörten Kirche auf der Medaille. Doch leider kam es nicht dazu, die Verantwortlichen konnten sich nicht auf einen Wiederaufbau einigen und so wurde die Ruine abgetragen.
Etwas versetzt vom alten Standort wurde dann erst im Jahre 1874 ein Neubau nach dem Entwurf des Londoner Architekten George Gilbert Scott fertiggestellt. Die dann leider später ein ähnliches Schicksal erlitt wie ihre Vorgängerin. Nach den Kriegszerstörungen von 1943 und dem weitgehenden Abriss 1951 steht heute nur noch der Turm der Kirche und ist als Mahnmal St. Nikolai "den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet.
Quellen:
https://www.mein-altes.hamburg/dom-kirc ... -bis-1842/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehemalige ... _(Hamburg)
1842, Bronze, 44 mm - 47,0 g, Randschrift: GEPRAEGT AUS DEM KUPFER DES ST. NICOLAI THURMS ZU HAMBURG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Chippi (Sa 26.11.22 15:19) • Atalaya (Sa 26.11.22 16:51) • Arthur Schopenhauer (Sa 26.11.22 19:18) • Numis-Student (Sa 26.11.22 20:18) • züglete (Mo 19.12.22 18:51) • Pfennig 47,5 (Do 04.01.24 21:52) • Lackland (Mo 19.02.24 22:24)
Hamburg meine Münze...
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Hamburger Medaillen
Ebenfalls ein Opfer des großen Hamburger Brandes von 1842 wurde am 7. Mai die St. Petri Kirche.
Sieben Jahre später fand dann an gleicher Stelle die Einweihung des neugotischen Neubaus statt.
Die dazugehörige Medaille hatte ich euch ja schon gezeigt: viewtopic.php?p=572047#p572047
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptkirc ... urg)#Brand
1842, Bronze, 43,9 mm - 46,3 g
Randschrift: GEPRAEGT AUS DEM KUPFER DES ST. PETRI THURMS ZU HAMBURG
Sieben Jahre später fand dann an gleicher Stelle die Einweihung des neugotischen Neubaus statt.
Die dazugehörige Medaille hatte ich euch ja schon gezeigt: viewtopic.php?p=572047#p572047
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptkirc ... urg)#Brand
1842, Bronze, 43,9 mm - 46,3 g
Randschrift: GEPRAEGT AUS DEM KUPFER DES ST. PETRI THURMS ZU HAMBURG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Mo 28.11.22 19:50) • Numis-Student (Mo 28.11.22 20:07) • Chippi (Mo 28.11.22 21:10) • Steffl0815 (Mo 28.11.22 22:01) • züglete (Mo 19.12.22 18:51) • Pfennig 47,5 (Do 04.01.24 21:52)
Hamburg meine Münze...
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Hamburger Medaillen
Prämienmedaille des Hamburg - Altonaer - Verein der Vogelfreunde.
Prägejahr unbekannt, Zinn, 40,1 mm - 21,4 g, Signatur: C.F. Fischer
Silberne und bronzene Varianten des Motiv scheinen um 1890 geprägt worden zu sein.
Meine hier gezeigte Zinnvariante kann ich leider weder zu noch einordnen.
Prägejahr unbekannt, Zinn, 40,1 mm - 21,4 g, Signatur: C.F. Fischer
Silberne und bronzene Varianten des Motiv scheinen um 1890 geprägt worden zu sein.
Meine hier gezeigte Zinnvariante kann ich leider weder zu noch einordnen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Di 29.11.22 19:59) • Numis-Student (Di 29.11.22 20:24) • didius (Mi 30.11.22 10:14) • Steffl0815 (Mi 30.11.22 15:54) • züglete (Mo 19.12.22 18:52) • Pfennig 47,5 (Do 04.01.24 21:53) • Lackland (Mo 19.02.24 22:25)
Hamburg meine Münze...
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Hamburger Medaillen
Ich kenne das Stück in Silber, Bronze und Zinn. Teils ohne Jahreszahl, aber auch mit gravierter Jahreszahl (1890). Scheinbar gibt es auch eine kleinere Variante (33,5 mm). Denkbar ist (und auch üblich), dass diese Medaillen über einige Jahre verwendet wurden. Ob die ungravierten Stücke regulär verwendet (verliehen) wurden oder ob es Altbestände des Vereins sind, ist unklar.
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Hamburger Medaillen
Medaille auf das 50 jährige Jubiläum des Geschäftshaus der Firma Carl Westphal Junr. in der Steinstrasse 84 in Hamburg.
1905, Bronze, 42,3 mm - 25,9 g
Die Szene die sich auf der Medaille vor und im Geschäftshaus abspielt fand ich so interessant und sehenswert, das ich das nochmal als Detail zeigen möchte. Leider ist das bläuliche LED-Kunstlicht meines USB Stab-Mikroskop farblich eine Katastrophe, aber zumindest die Details und Kontraste kommen hier recht gut zur Geltung.
1905, Bronze, 42,3 mm - 25,9 g
Die Szene die sich auf der Medaille vor und im Geschäftshaus abspielt fand ich so interessant und sehenswert, das ich das nochmal als Detail zeigen möchte. Leider ist das bläuliche LED-Kunstlicht meines USB Stab-Mikroskop farblich eine Katastrophe, aber zumindest die Details und Kontraste kommen hier recht gut zur Geltung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Atalaya (So 04.12.22 05:37) • didius (So 04.12.22 08:38) • Steffl0815 (So 04.12.22 11:14) • Chippi (So 04.12.22 11:24) • Numis-Student (So 04.12.22 13:04) • Arthur Schopenhauer (So 04.12.22 18:33) • züglete (Mo 19.12.22 18:52) • Pfennig 47,5 (Do 04.01.24 21:53)
Hamburg meine Münze...
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Hamburger Medaillen
Der Erbauer und Architekt des Kontorhauses in der Hamburger Spitalerstraße 10, Franz Bach, widmete das Gebäude dem Andenken des Architekten Gottfried Semper, der 1803 in Hamburg geboren wurde. Auf der Vorderseite der Medaille befindet sich die Signatur E. Semper. Ich gehe deshalb davon aus, das Emanuel Semper, ein Sohn Gottfried Sempers und Bildhauer, den Entwurf zu dieser Medaille schuf.
1908, Bronze, 60,1 mm - 84,3 g
1908, Bronze, 60,1 mm - 84,3 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Mo 05.12.22 20:24) • Steffl0815 (Mo 05.12.22 20:39) • Chippi (Mo 05.12.22 21:06) • Atalaya (Mo 05.12.22 21:18) • Numis-Student (Di 06.12.22 00:12) • züglete (Mo 19.12.22 18:53) • Pfennig 47,5 (Do 04.01.24 21:54)
Hamburg meine Münze...
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Hamburger Medaillen
Die Hamburger Sportmedaille wurde 1927 gestiftet und wird seit dem „für hervorragende sportliche Leistungen“ von der Stadt Hamburg vergeben.
Wann meine Medaille geprägt wurde, vermag ich nicht zu sagen, es scheint sich aber um ein recht frühe Ausgabe zu handeln, die späteren sind wohl textlich leicht verändert worden. Auf der Vorderseite gibt es die Signatur "REX", weshalb ich die Medaille dem Bildhauer Wilhelm Rex zuordnen würde.
Prägejahr unbekannt, Material: Bronze, 65,2 mm - 119,7 g, Randpunze: H M. Bronze
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Sportmedaille
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Rex
Wann meine Medaille geprägt wurde, vermag ich nicht zu sagen, es scheint sich aber um ein recht frühe Ausgabe zu handeln, die späteren sind wohl textlich leicht verändert worden. Auf der Vorderseite gibt es die Signatur "REX", weshalb ich die Medaille dem Bildhauer Wilhelm Rex zuordnen würde.
Prägejahr unbekannt, Material: Bronze, 65,2 mm - 119,7 g, Randpunze: H M. Bronze
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Sportmedaille
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Rex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Mi 07.12.22 18:00) • KaBa (Do 08.12.22 00:53) • Numis-Student (Sa 10.12.22 00:30) • Pfennig 47,5 (Do 04.01.24 21:55)
Hamburg meine Münze...
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Hamburger Medaillen
Wann diese silberne Medaille vom Senat der Stadt Hamburg zum 90. Geburtstag verliehen wurde, konnte ich leider nicht herausfinden. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass niemand der damit ausgezeichnet wurde noch am Leben ist und darüber Auskunft geben könnte.
Prägejahr unbekannt, Material Silber, 44,0 mm - 38,2 g, Randpunze: Hamburger Stadtburg + 999
Prägejahr unbekannt, Material Silber, 44,0 mm - 38,2 g, Randpunze: Hamburger Stadtburg + 999
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 11.12.22 08:03) • Arthur Schopenhauer (So 11.12.22 18:51) • Pfennig 47,5 (Do 04.01.24 21:55)
Hamburg meine Münze...
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Hamburger Medaillen
Auf der Seite https://www.die-deutschen-orden.de/orde ... eburtstag/
wird beschrieben, dass diese Medaille wahrscheinlich aus den 1960-igern stammt und schon lange nicht mehr vergeben wird.
Selten ist sie offenbar nicht, wird häufig angeboten.
Gruß Lutz
wird beschrieben, dass diese Medaille wahrscheinlich aus den 1960-igern stammt und schon lange nicht mehr vergeben wird.
Selten ist sie offenbar nicht, wird häufig angeboten.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Hamburger Medaillen
Für eine Sportmedaille gerade zu winzig, hat die folgende gerade mal die Größe eines 2 Euro Stückes.
Anscheinend 1918 von einer Albrecht Metzger-Stiftung und dem Germania-Ruder-Club von 1853 für ruderliche Verdienste verliehen. 1918, Material Silber, 25,5 mm - 5,1 g, Signatur: L. Chr. Lauer Nürnberg, Randpunze: SILBER 990
Anscheinend 1918 von einer Albrecht Metzger-Stiftung und dem Germania-Ruder-Club von 1853 für ruderliche Verdienste verliehen. 1918, Material Silber, 25,5 mm - 5,1 g, Signatur: L. Chr. Lauer Nürnberg, Randpunze: SILBER 990
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Di 13.12.22 20:26) • mimach (Di 13.12.22 21:05) • Numis-Student (Di 13.12.22 21:57) • Atalaya (Mi 14.12.22 03:05) • Steffl0815 (Mi 14.12.22 12:43) • Pfennig 47,5 (Do 04.01.24 21:56)
Hamburg meine Münze...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 5 Antworten
- 2601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
-
- 44 Antworten
- 9089 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 3 Antworten
- 2189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]