Kelte bestimmen

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Antworten
Roan
Beiträge: 38
Registriert: Sa 11.05.13 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kelte bestimmen

Beitrag von Roan » Mi 16.09.15 17:52

Guten Tag
Habe probleme bei der bestimmung dieses Kelten mein Freund sagte mir es handelt sich um einen Vindeliker, aber ich meinte es muss doch ein Helvetii sein.
Beim suchen keinen vergleichbaren Quinar gefunden :(

Freue mich über eure Einschätzung

Freundliche Grüsse

Roan
Dateianhänge
Kelte r.jpg
Kelte r.jpg (11.4 KiB) 1819 mal betrachtet
Kelte.jpg
Kelte.jpg (11.25 KiB) 1819 mal betrachtet

Benutzeravatar
pottina
Beiträge: 962
Registriert: So 22.07.07 08:02
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Kelte bestimmen

Beitrag von pottina » Do 25.05.23 11:35

Hallo

Bessere Fotos und Gewicht wären gut.
Es könnte dieser sein:

HELVÈTES
Denier
épigraphe VVV à la palme

https://www.cgb.fr/helvetes-suisse-actu ... 420,a.html

Gruß, PoTTINA
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pottina für den Beitrag:
Numis-Student (Do 25.05.23 13:14)

Benutzeravatar
Orgetorix
Beiträge: 62
Registriert: Mi 26.12.07 11:34
Wohnort: Gallia Celtica
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Kelte bestimmen

Beitrag von Orgetorix » Mo 12.06.23 10:39

Hallo Roan,
es ist ein Büschelquinar der Helvetier, wie PoTTINA bereits richtig erkannte.

AV: Achtblättriger Büschel, zentrale Punktreihe, kurzer Stamm, oben abschliessender Troques mit Ringel daneben.

RV: Pferd nach links, darüber verschiedene Beizeichen möglich (Schleife mit Punkt, S-Volute oder evtl. Carnyx). Wichtigstes Merkmal ist das Beizeichen unter dem Pferd. Es wird je nach Autor als "Leaf", "Farnblatt" oder "Tannenbaum" gedeutet.

D.F. Allen (1978) ordnet den Typ der Gruppe G zu, wobei aufgrund des variablen Büschels auf dem AV m.E. auch eine Zugehörigkeit zur neuerdings stark erweiterten Gruppe D (M. Nick) denkbar wäre.
Allen unterstellt den Typ zudem den sog. "Balsthal-Typen".

Datierung: 2.-3. Viertel des 1. Jh.v.Chr.
Zitate:
Allen (Altenburg, 1978): Pl. 35, Nr. 98,99 (Exemplare SLM).
Castelin (SLM, 1978): Nr. 956,957.
HMZ: Nr. 1-37

Eine interessante Münze, danke fürs Zeigen. Kannst du bitte noch das Gewicht angeben?

Gruss
Orgetorix

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kelte bestimmen
    von TitusPullo » » in Kelten
    3 Antworten
    2601 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Orgetorix
  • Bestimmungshilfe - Kelte?
    von mefeu#münzen » » in Kelten
    4 Antworten
    3001 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Gold Kelte
    von Kelti » » in Kelten
    3 Antworten
    4616 Zugriffe
    Letzter Beitrag von LordLindsey
  • Gold Kelte
    von Reaper35 » » in Kelten
    2 Antworten
    3342 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reaper35
  • Bestimmungshilfe - Kelte?
    von mefeu#münzen » » in Kelten
    4 Antworten
    3282 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder