Beitrag
von Orgetorix » Mo 12.06.23 10:39
Hallo Roan,
es ist ein Büschelquinar der Helvetier, wie PoTTINA bereits richtig erkannte.
AV: Achtblättriger Büschel, zentrale Punktreihe, kurzer Stamm, oben abschliessender Troques mit Ringel daneben.
RV: Pferd nach links, darüber verschiedene Beizeichen möglich (Schleife mit Punkt, S-Volute oder evtl. Carnyx). Wichtigstes Merkmal ist das Beizeichen unter dem Pferd. Es wird je nach Autor als "Leaf", "Farnblatt" oder "Tannenbaum" gedeutet.
D.F. Allen (1978) ordnet den Typ der Gruppe G zu, wobei aufgrund des variablen Büschels auf dem AV m.E. auch eine Zugehörigkeit zur neuerdings stark erweiterten Gruppe D (M. Nick) denkbar wäre.
Allen unterstellt den Typ zudem den sog. "Balsthal-Typen".
Datierung: 2.-3. Viertel des 1. Jh.v.Chr.
Zitate:
Allen (Altenburg, 1978): Pl. 35, Nr. 98,99 (Exemplare SLM).
Castelin (SLM, 1978): Nr. 956,957.
HMZ: Nr. 1-37
Eine interessante Münze, danke fürs Zeigen. Kannst du bitte noch das Gewicht angeben?
Gruss
Orgetorix