Lippe-Detmold 12 Kipperkreuzer 1620
- Tannenberg
- Beiträge: 423
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1708 Mal
- Danksagung erhalten: 1427 Mal
Lippe-Detmold 12 Kipperkreuzer 1620
Hallo,
leider kein Schmuckstück. Prägeschwach, Zainende, Schrötlingsriß...
Aber anscheinend eine seltene Variante. Jedenfalls konnte ich bisher kein ähnliches Stück in der Literatur oder im Netz finden. Nur die üblichen 12 Kreuzerstücke mit dem behelmten, geviertem Wappen finden sich aus dieser Zeit.
Ich habe die Münze Simon VII von Lippe-Detmold zugeordnet, bin mir ziemlich sicher, daß sie da hin gehört.
Wäre für Hinweise aus Literatur oder vergangenen Auktionen sehr dankbar.
leider kein Schmuckstück. Prägeschwach, Zainende, Schrötlingsriß...
Aber anscheinend eine seltene Variante. Jedenfalls konnte ich bisher kein ähnliches Stück in der Literatur oder im Netz finden. Nur die üblichen 12 Kreuzerstücke mit dem behelmten, geviertem Wappen finden sich aus dieser Zeit.
Ich habe die Münze Simon VII von Lippe-Detmold zugeordnet, bin mir ziemlich sicher, daß sie da hin gehört.
Wäre für Hinweise aus Literatur oder vergangenen Auktionen sehr dankbar.
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Lippe-Detmold 12 Kipperkreuzer 1620
Das dürfte Ihl/Schwede (Das Münzwesen der Grafen und Fürsten zur Lippe 1528-1913, Bd. 2) Nr. 133 sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Do 15.02.24 10:43) • Tannenberg (Do 15.02.24 11:08)
- Tannenberg
- Beiträge: 423
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1708 Mal
- Danksagung erhalten: 1427 Mal
Re: Lippe-Detmold 12 Kipperkreuzer 1620
Hallo!
Allerbesten Dank, daß hilft mir weiter, prima!
Edit: Anscheinend aber eine weitere Variante mit Endung "ET NO D I L"
Allerbesten Dank, daß hilft mir weiter, prima!
Edit: Anscheinend aber eine weitere Variante mit Endung "ET NO D I L"
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Lippe-Detmold 12 Kipperkreuzer 1620
Ja, sehe ich auch so.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag:
- Tannenberg (Do 15.02.24 15:47)
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Lippe-Detmold 12 Kipperkreuzer 1620
Nur zur Info: I/S beschreiben von den 12 Kreuzer 1620 insgesamt 14 Typen, davon haben 13 das gevierte Wappen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag:
- Tannenberg (Do 15.02.24 15:47)
- Tannenberg
- Beiträge: 423
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1708 Mal
- Danksagung erhalten: 1427 Mal
Re: Lippe-Detmold 12 Kipperkreuzer 1620
Hallo,
Aber erstaunlich, daß es vom Typ Ihl/Schwede 133 wohl tatsächlich nur wenige Exemplare gibt, die untereinander wiederum alle verschieden sind. Da es mindestens 4 Prägestempel von der Aversseite gab, könnte man mutmaßen, daß viele davon geprägt worden sein müßten…
ja, die Variante(n) mit dem gevierten Wappen sind eigentlich nicht so selten, da finden sich auf Anhieb viele Vertreter im Netz.
Aber erstaunlich, daß es vom Typ Ihl/Schwede 133 wohl tatsächlich nur wenige Exemplare gibt, die untereinander wiederum alle verschieden sind. Da es mindestens 4 Prägestempel von der Aversseite gab, könnte man mutmaßen, daß viele davon geprägt worden sein müßten…
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
- Tannenberg
- Beiträge: 423
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1708 Mal
- Danksagung erhalten: 1427 Mal
Re: Lippe-Detmold 12 Kipperkreuzer 1620
Hallo nochmal,
ich konnte nun beide Bände Ihl/Schwede antiquarisch bestellen - noch einmal vielen Dank für den Hinweis auf dieses Werk!
ich konnte nun beide Bände Ihl/Schwede antiquarisch bestellen - noch einmal vielen Dank für den Hinweis auf dieses Werk!
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
-
- 6 Antworten
- 2018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 10 Antworten
- 1886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 0 Antworten
- 1921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder