Anteil von nicht-deutschen Euros in Münz-Rollen
Moderator: Sebastian D.
Anteil von nicht-deutschen Euros in Münz-Rollen
Hallo,
mich würden mal eure Erfahrungen interessieren, bei welchen Nominalen ist es wahrscheinlicher eine nichtdeutsche Euromünze zu finden ?
Ich habe bisher nur 1, 5, 10 und 50 Centmünzen statistisch erfasst.
Bei 1 Cent war der Anteil nichtdeutscher Münzen 0,81 %, bei 5 Cent 1,66 %, bei 10 Cent 1 % und bei 50 Cent 0,625 %.
mich würden mal eure Erfahrungen interessieren, bei welchen Nominalen ist es wahrscheinlicher eine nichtdeutsche Euromünze zu finden ?
Ich habe bisher nur 1, 5, 10 und 50 Centmünzen statistisch erfasst.
Bei 1 Cent war der Anteil nichtdeutscher Münzen 0,81 %, bei 5 Cent 1,66 %, bei 10 Cent 1 % und bei 50 Cent 0,625 %.
- NUMI
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 10.08.02 22:02
- Wohnort: in einem anderen Forum :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nichtdeutsche Euromünzen
..also hier in der Grenzzone nach NL wird man mit NL-Euros geradezu zugeschüttet. Und Belgier sind auch viele dabei. Werde mal zählen. Aber kommt schließlich immer drauf an, wie weit die Grenze weg ist.
[url=http://www.muenzauktion.com/][img]http://www.muenzauktion.com/banner/allgemein.gif[/img][/url]
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Argh wenn ich nur daran denke bekomm ich kriese
Alle bekommen nur ich net 
Freundin in Bielefeld (das ist weit weg von jeder Grenze!) bekommt Österreicher, Franzosen, Holländer, Spanier, Italiener usw. - jede Woche wo ich sie besucht hab, kam neues dazu! Und ich? Ich hab vor 1 Monat in Köln angefangen zu Arbeiten - hier hab ich den ERSTEN Ausländischen Euro in die HAND bekommen (2 Euro Holland) paar Tage später kam noch nen 1 Euro Frankreich dazu - ebenfalls aus der Kantine in Köln. Und die Tage nen 1ct 99 aus?!? k.a. habs ausgeben - war nicht aufbewahrungswürdig! Spanien? Belgien? KEIN Plan!
Noch nen Geografischen Hinweis: Wuppertal ist 65km östlich von Köln ...


Freundin in Bielefeld (das ist weit weg von jeder Grenze!) bekommt Österreicher, Franzosen, Holländer, Spanier, Italiener usw. - jede Woche wo ich sie besucht hab, kam neues dazu! Und ich? Ich hab vor 1 Monat in Köln angefangen zu Arbeiten - hier hab ich den ERSTEN Ausländischen Euro in die HAND bekommen (2 Euro Holland) paar Tage später kam noch nen 1 Euro Frankreich dazu - ebenfalls aus der Kantine in Köln. Und die Tage nen 1ct 99 aus?!? k.a. habs ausgeben - war nicht aufbewahrungswürdig! Spanien? Belgien? KEIN Plan!
Noch nen Geografischen Hinweis: Wuppertal ist 65km östlich von Köln ...
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Fremdwährung im Umlauf
Hier im Rhein/Main Gebiet tummeln sich in erster Linie Franzosen, Holländer, Spanier, Italiener und Österreicher. Anteilmäßig auch in dieser Reihenfolge. Etwas seltener sind Lux + Belgien, kommen aber regelmäßig.
Meistens aber nur die kleinen Werte. 1, 2 ,5 ,10 + 20 Cent, seltener 2 €
50 Cent + 1 € sind Mangelware. (bei allen Ländern)
Die restlichen Länder treten vereinzelt auf. Auf 50 ausländische Münzen kommt 1 Stck aus Jrland , Portugal oder Finnland.
Ich kontrlliere täglich etwa 5 Ladenkassen (Einzelhandel) Wochenausbeute ca 80 - 100 Ausländer.
Genaue Statistiken führe ich allerdings nicht.
viele Grüße
Smoky
Meistens aber nur die kleinen Werte. 1, 2 ,5 ,10 + 20 Cent, seltener 2 €
50 Cent + 1 € sind Mangelware. (bei allen Ländern)
Die restlichen Länder treten vereinzelt auf. Auf 50 ausländische Münzen kommt 1 Stck aus Jrland , Portugal oder Finnland.
Ich kontrlliere täglich etwa 5 Ladenkassen (Einzelhandel) Wochenausbeute ca 80 - 100 Ausländer.
Genaue Statistiken führe ich allerdings nicht.
viele Grüße
Smoky
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder