Hallo Brakti1,Brakti1 hat geschrieben: ↑Sa 03.08.24 03:30
Hallo Andechser,
die vier Punkte stehen nicht für sich alleine, sondern hängen voneinander ab.
Alle Braunschweiger Brakteaten wurden jährlich nur mit einem Stempel geprägt und alles Scherve und Vierlinge zusammen mit einem Stempel. Dies zeigen die erhaltenen Münzen. Ein Brakteatentyp wurde immer nur mit einem Stempel geprägt. Die verschidenen Brakteaten zeigen aber eine unterschiedliche Abnutzung des Stempels. Dies spricht dafür, dass mit einem Stempel eine große Anzahl an Brakteaten geprägt wurde (Siehe unten).
Dies hatte vermutlich sicherheitstechnische Gründe. Der Stempel war wahrscheinlich außerhalb der Prägung unter Verschluss. Wenn man nur einen Stempel benutzt, dann kann man zudem Nachprägungen oder Münzfälschungen leicht erkennen, weil es keine Varaianten gibt.
Hinsichtlich der Abnutzung von Brakteatenstempeln
Es gibt Münzstätten, da wurde gesamte Prägung mit einem Stempel durchgeführt. Dann hat man den Stempel um einige Beizeichen ergänzt und dann wieder einen komplette Münzprägung durchgeführt. Die Brakteaten der zweiten Prägung zeigen, dass der Stempel keine Abnutzung hatte.
Grundsätzlich gilt, dass man nicht von einer beidseitigen Prägung oder von einer Hohlpfennigprägung auf eine Brakteatenprägung schließen kann.
Viele Grüße
du sitzt mit deiner Argumentation leider einem ganz klassischen Zirkelschluss (https://quillbot.com/de/blog/logisches- ... elschluss/) auf, da sich nach deiner Argumentation die Prämissen sich nur zusammen interpretieren lassen und auch nur dann, wenn man deine Schlussfolgerung azeptiert. Deine ersten beiden Prämissen sind zwar mit Quellen belegt, werden aber von dir massiv überinterpretiert und zwar in einer Form, die nur Sinn macht, wenn man deine Schlussfolgerung als Grundlage für die Interpretation heranzieht. Deine dritte Prämisse ist auch nur insofern korrekt, dass man keinen zweiten Stempel für die Rückseite benötigt, aber es ist wissenschaftlich nicht haltbar, dass alle Brakteaten eines Typs vom selben Stempel stammen würden. Dies müsste erst durch Stempelanalysen belegt werden und würde dann auch erstmal nur für die konkret untersuchten Typen gelten. Bis das nicht erfolgt ist, ist es nur eine gewagte Hypothese. Deine vierte These wurde ja auch schon widerlegt.
Beste Grüße
Andechser