Ich habe soeben im Netz die Info gefunden, dass auch Lettland Ende des Jahres eine 2-€-Gedenkmünze zu "Strohbasteleien" ausgeben will.
MR
2024 Lettland - traditionelle Puzuris-Strohgärten
Moderator: Sebastian D.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
2024 Lettland - traditionelle Puzuris-Strohgärten
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: 2024 Lettland - traditionelle Puzuris - Strohgärten
Hier noch der entsprechende Link:
--> https://www.zwei-euro.com/thema-der-let ... rgestellt/
Schöne Grüße
MR
--> https://www.zwei-euro.com/thema-der-let ... rgestellt/
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: 2024 Lettland - traditionelle Puzuris-Strohgärten
Inzwischen wurde der Entwurf vorgestellt (und das Thema umbenannt, jetzt soll die Ausgabe auf einmal Himmeli heissen
--> https://www.zwei-euro.com/motiv-der-let ... ntgegeben/
Interessant aber: https://de.wikipedia.org/wiki/Himmeli:
Das Wort „himmeli“ stammt aus dem Schwedischen „himmel“, das „Himmel“ bedeutet. Er ist eine aus Stroh mit Faden zusammengebundene Dekoration, die zu Weihnachten von der Decke gehängt wird. Ein Himmeli wird selber gebastelt und es erfordert Geduld und Zeit.
Aus Stroh macht man vielerlei Dekorationen, wie z. B. Kränze, Böcke, Sterne. Das Stroh symbolisiert das erste Bett des Christkindes in der Scheune in Betlehem.
In Lettland wird diese Tradition „puzurs“ (pl. puzuri)[1] genannt, in der Ukraine ist sie als „павук“ [pawuk] (Spinne) bekannt. Die litauischen „sodai“ (Gärten) wurden 2023 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[2]
Ich denke also, dass Puzuri auch weiterhin richtig ist.
Schöne Grüße,
MR

--> https://www.zwei-euro.com/motiv-der-let ... ntgegeben/
Interessant aber: https://de.wikipedia.org/wiki/Himmeli:
Das Wort „himmeli“ stammt aus dem Schwedischen „himmel“, das „Himmel“ bedeutet. Er ist eine aus Stroh mit Faden zusammengebundene Dekoration, die zu Weihnachten von der Decke gehängt wird. Ein Himmeli wird selber gebastelt und es erfordert Geduld und Zeit.
Aus Stroh macht man vielerlei Dekorationen, wie z. B. Kränze, Böcke, Sterne. Das Stroh symbolisiert das erste Bett des Christkindes in der Scheune in Betlehem.
In Lettland wird diese Tradition „puzurs“ (pl. puzuri)[1] genannt, in der Ukraine ist sie als „павук“ [pawuk] (Spinne) bekannt. Die litauischen „sodai“ (Gärten) wurden 2023 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[2]
Ich denke also, dass Puzuri auch weiterhin richtig ist.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: 2024 Lettland - traditionelle Puzuris-Strohgärten
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 3510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder