Franz. 10 Euro Münzen
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 14.01.25 20:32
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Franz. 10 Euro Münzen
Hi,
ich bin vor kurzem auf die 10 Euro Münzen aus Frankreich gestoßen.
Mir ist dabei aufgefallen, dass diese auf der Bucht für ca. 20 € verkauft werden obwohl man Sie viel günstiger bei Monnaie de Paris bekommt.
Bei Monnaie de Paris kosten sie für uns deutsche im Moment 11,90 €. Normal 14,88 €. Der Versand ist 30 €.
Ich verstehe nicht, wieso diese Münzen hier so teuer verkauft werden. Wenn man 5 Stück nimmt ist man quasi schon billiger unterwegs als Online.
(https://www.monnaiedeparis.fr/en/coins? ... rder=price)
Warum kaufen Leute die hier so teuer?
ich bin vor kurzem auf die 10 Euro Münzen aus Frankreich gestoßen.
Mir ist dabei aufgefallen, dass diese auf der Bucht für ca. 20 € verkauft werden obwohl man Sie viel günstiger bei Monnaie de Paris bekommt.
Bei Monnaie de Paris kosten sie für uns deutsche im Moment 11,90 €. Normal 14,88 €. Der Versand ist 30 €.
Ich verstehe nicht, wieso diese Münzen hier so teuer verkauft werden. Wenn man 5 Stück nimmt ist man quasi schon billiger unterwegs als Online.
(https://www.monnaiedeparis.fr/en/coins? ... rder=price)
Warum kaufen Leute die hier so teuer?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24008
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11628 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Franz. 10 Euro Münzen
Ich würde sagen, weil Sammler nur eine brauchen:
1 Münze bei ebay: 20€
5 (gleiche !) Münzen + 30€ Versand = 90€
MR
1 Münze bei ebay: 20€
5 (gleiche !) Münzen + 30€ Versand = 90€
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 14.01.25 20:32
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Franz. 10 Euro Münzen
Naja, man kann sich ja direkt eine oder zwei Serien holen.
Die haben auch so einige Interessante Stücke.
Die haben auch so einige Interessante Stücke.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 12.12.24 22:13
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Franz. 10 Euro Münzen
Also mir zeigt der o.g. LInk sogar zahlreiche 10€ zum Nennwert an. Wer die Motive mag, das ist sicher o.k. Kosten trotzdem noch 183% vom Materialwert, und bei 333er Silber werden später, vorsichtig gesagt, die Materialhorter ganz sicher nicht den Preis stützen.
Vergleichsweise gibt es, wie schon von Numis-Student erwähnt im anderen Faden, zahlreiche ältere Motive aus 2. Hand deutlich günstiger.
Vergleichsweise gibt es, wie schon von Numis-Student erwähnt im anderen Faden, zahlreiche ältere Motive aus 2. Hand deutlich günstiger.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 14.01.25 20:32
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Franz. 10 Euro Münzen
Also meine Lieblinge werden die Dinger auch nicht, ich frage mich nur warum diese Münzen über Einzelhändler für horrende Summen weiterverkauft werden, obwohl es die Münzen noch beim Hersteller gibt.
Ich finde man sollte die europäische Freiheit und das Onlineshopping mehr nutzen. Die Teile so teuer in der Bucht zu sehen ist jedes mal seltsam.
PS: Der Preis ändert sich noch wenn man einen deutschen Account erstellt.
Ich finde man sollte die europäische Freiheit und das Onlineshopping mehr nutzen. Die Teile so teuer in der Bucht zu sehen ist jedes mal seltsam.
PS: Der Preis ändert sich noch wenn man einen deutschen Account erstellt.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 14.01.25 20:32
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Franz. 10 Euro Münzen
Wenn es um das Material geht ist der Adventskranz mit 25€ Feinsilber von 2024 mein Liebling. Ansonsten die Sterlingsilber 10 € aus Deutschland.
Außerhalb des Euroraums gibt es noch die 20 Franken Feinsilber aus der Schweiz.
Außerhalb des Euroraums gibt es noch die 20 Franken Feinsilber aus der Schweiz.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 12.12.24 22:13
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Franz. 10 Euro Münzen
Versteh gar nicht, weshalb du dich für die 10€ Franzosen interessierst, wenn es dir auf hohe Nennwertabsicherung ankommt.
Bei denen beträgt der Nennwert 10€, der Materialwert aktuell nur 5,50€, aus finanzrationaler Sicht müsste man vorhandene Münzen also sofort zurück an die französische Nationalbank geben und sich dafür mehr Material kaufen (aktuell beste Verhältnisse bei den DM, Schillingen und seit ein paar Monaten auch schon bei den deutschen 10€ bis 2010).
Bei denen beträgt der Nennwert 10€, der Materialwert aktuell nur 5,50€, aus finanzrationaler Sicht müsste man vorhandene Münzen also sofort zurück an die französische Nationalbank geben und sich dafür mehr Material kaufen (aktuell beste Verhältnisse bei den DM, Schillingen und seit ein paar Monaten auch schon bei den deutschen 10€ bis 2010).
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 14.01.25 20:32
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Franz. 10 Euro Münzen
Ich habe die eigentlich nur beim Stöbern gesehen und bin seitdem über den ebay preis erstaunt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24008
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11628 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Franz. 10 Euro Münzen
Und die Franzosen erklären gerne mal solche Stücke für "ausser Kurs", damit steht zwar ein weiterhin auf der Münze angegebener Nominalwert von 10€ dem Problem gegenüber, dass die Münzen nicht mehr zurückgenommen werden und nur zum Sammlerwert oder Schmelzwert veräusserbar sind.Muenzfundi hat geschrieben: ↑Do 16.01.25 19:07Versteh gar nicht, weshalb du dich für die 10€ Franzosen interessierst, wenn es dir auf hohe Nennwertabsicherung ankommt.
Bei denen beträgt der Nennwert 10€
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von krinz
-
- 1 Antworten
- 3542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 3673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 3 Antworten
- 2454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder