Servus,
Ich habe auf einem Flohmarkt zwei Kennedy Half Dollar gekauft.
Einer ist von 1966, der andere von 1967.
Auf Münzkatalog Online bin ich selbstverständlich fündig geworden, bin mir wegen der Gewichte der beiden Münzen etwas unsicher.
Handelt es sich bei beiden um Silbermünzen?
Oder ist eine davon eine Variante aus Kupfer-Nickel?
Nun zu den Münzen.
1966:
-Gewicht: 11,28g
-Durchmesser: 30mm
-Aussehen: glänzend
-keine Prägestätte
-FG Prägung vorhanden
-Rand auf Avers und Revers sieht dünner aus als bei 1967er Version
-Konturen bei dieser Münze etwas besser geprägt oder weniger abgenutzt als bei 1967er
1967:
-Gewicht: 11,55g
-Durchmesser: 30mm (vllt. 31mm)
-Aussehen: etwas trüber als der von 1966
-keine Prägestätte
-FG Prägung vorhanden
Am wenigsten kann ich mir den Gewichtsunterschied erklären.
Bitte um Hilfe.
Die Bilder packe ich gleich in den nächsten Beitrag hier.
Danke im Voraus.
Liebe Grüße,
Johny
Bestimmungshilfe (Fälschung?)
- pingu
- Beiträge: 894
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Bestimmungshilfe (Fälschung?)
Hallo,
das Sollgewicht für beide Münzen liegt bei 11,5g, die eine hat etwas mehr, die andere etwas weniger. bei den Halbdollar aber kein Grund zur Aufregung. Das Münzmetall ist 400'er Silber und das Fälschen kaum Wert. Ich kenne jedenfalls von diesem Typ keine Fälschungen. Die Bilder sind etwas klein, aber unauffällig.
Die unedelen Halben wurden erst 1971 eingeführt.
Für die Zukunft: schneide von den Bildern bitte den schwarzen Rand ab, da kannst du die Münzen gleich doppelt so groß abbilden... . Anleitungen gibt es hier im Forum einige. Auch ist es etwas lästig, wenn ich meinen Bildschirm zum Münzen ansehen um 90° drehen muss...
Grüße pingu
das Sollgewicht für beide Münzen liegt bei 11,5g, die eine hat etwas mehr, die andere etwas weniger. bei den Halbdollar aber kein Grund zur Aufregung. Das Münzmetall ist 400'er Silber und das Fälschen kaum Wert. Ich kenne jedenfalls von diesem Typ keine Fälschungen. Die Bilder sind etwas klein, aber unauffällig.
Die unedelen Halben wurden erst 1971 eingeführt.
Für die Zukunft: schneide von den Bildern bitte den schwarzen Rand ab, da kannst du die Münzen gleich doppelt so groß abbilden... . Anleitungen gibt es hier im Forum einige. Auch ist es etwas lästig, wenn ich meinen Bildschirm zum Münzen ansehen um 90° drehen muss...

Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
Re: Bestimmungshilfe (Fälschung?)
Servus,
Erstmal vielen Dank für die Antwort.
Das Gewicht und das unterschiedlich aussehende Herstellungsmaterial hat mich verunsichert, aber dann kann ich sie ja jetzt zufrieden in meine Sammlung packen.
Danke für die Anmerkungen zu den Bildern. Tue mich in der Tat schwer beim machen und komprimieren der Bilder.
Nochmal Vielen Dank und liebe Grüße,
Johny
Erstmal vielen Dank für die Antwort.
Das Gewicht und das unterschiedlich aussehende Herstellungsmaterial hat mich verunsichert, aber dann kann ich sie ja jetzt zufrieden in meine Sammlung packen.
Danke für die Anmerkungen zu den Bildern. Tue mich in der Tat schwer beim machen und komprimieren der Bilder.
Nochmal Vielen Dank und liebe Grüße,
Johny
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Bestimmungshilfe (Fälschung?)
Ergänzung, 1965 bis 1967 sind die Kennedy Half Dollars eigentlich "Bisilvercoins"; innen .209 Silber, außen ummantelt mit .800 Silber.
Gesamt .400.
Schon etwas eigenartig oder besser Alleinstellungsmerkmal.
Gesamt .400.
Schon etwas eigenartig oder besser Alleinstellungsmerkmal.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 2383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 1039 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sergej2448
-
- 4 Antworten
- 1617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 1215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder