Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Deutschland vor 1871
Pfennighüter
Beiträge: 31
Registriert: Sa 17.05.25 21:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Beitrag von Pfennighüter » So 18.05.25 14:46

Braunschweig-Wolfenbüttel

früher zweiseitiger Kipperpfennig aus dem Jahr 1620 in zwei sich geringfügig unterscheidenden Stempeln:
braunschweig-wolfenbüttel 1620a.png
braunschweig-wolfenbüttel 1620b.png
braunschweig-wolfenbüttel 1620c.png
braunschweig-wolfenbüttel 1620d.png
Mit den übrigen Wolfenbütteler Kupferpfennigen des 18. und 19. Jhs., von denen sich ungefähr 150 Stück in meiner Sammlung befinden, verschone ich hier lieber alle.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (So 18.05.25 14:50) • ischbierra (So 18.05.25 15:05) • Chippi (So 18.05.25 21:18)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3181
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4921 Mal
Danksagung erhalten: 4629 Mal

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Beitrag von Lackland » So 18.05.25 14:57

Pfennighüter hat geschrieben:
So 18.05.25 14:46
Braunschweig-Wolfenbüttel

Mit den übrigen Wolfenbütteler Kupferpfennigen des 18. und 19. Jhs., von denen sich ungefähr 150 Stück in meiner Sammlung befinden, verschone ich hier lieber alle.
Du hast eine schöne, beeindruckende Sammlung! :D

Vielen Dank für‘s Zeigen und Vorstellen. Da unser Forum auch eine hervorragende Suchfunktion hat, kannst Du hier ein schönes ‚Nachschlagewerk‘ für altdeutsche Pfennige schaffen, auf das alle Nutzer bei Bedarf zurückgreifen können.

Zeig gerne noch mehr - und gerne auch vermeintlich ‚gewöhnliche‘ Stücke.

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Pfennighüter
Beiträge: 31
Registriert: Sa 17.05.25 21:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Beitrag von Pfennighüter » So 18.05.25 14:59

Buchhorn

einseitiger Pfennig um 1700, erste Variante (extrem selten) mit ungespaltenem Wappen im Perlreis mit innerem Fadenkreis:
buchhorn um 1700a.png
einseitiger Pfennig um 1700, zweite Variante (sehr selten) mit ungespaltenem Wappen und Seilrand mit innerem Fadenkreis:
buchhorn um 1700b.png
einseitiger Pfennig um 1700, vergleichsweise häufiger dritter Typ (von dem sich eine handvoll ähnlicher Stempelvarianten in meiner Sammlung befinden) mit gespaltenem Wappen und Seilrand mit innerem Fadenkreis:
buchhorn um 1700c.png
vermutlich zeitgenössische Fälschung dieses Pfennigs (grober Stempelschnitt, innerer Fadenkreis fehlt, halbes Gewicht):
buchhorn um 1700d.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (So 18.05.25 15:04) • ischbierra (So 18.05.25 15:05) • didius (So 18.05.25 19:34) • Chippi (So 18.05.25 21:19)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe Altdeutschland / Brandenburg
    von Basti aus Berlin » » in Altdeutschland
    1 Antworten
    1618 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland
    von Arthur Schopenhauer » » in Altdeutschland
    9 Antworten
    3464 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Eure Münze des Jahres 2023 - Altdeutschland
    von Numis-Student » » in Altdeutschland
    16 Antworten
    6847 Zugriffe
    Letzter Beitrag von doktor
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1933 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • 2 unbestimmte Pfennige
    von 3Dukaten » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1778 Zugriffe
    Letzter Beitrag von 3Dukaten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: vinzwm4