In den z.T. riesigen Hortfunden von Käschmünzen (bis zu mehrere Tonnen Gesamtgewicht) sind regelmäßig größere Mengen der ursprünglich auf Schnüren aufgezogenen Münzen durch Patinabildung miteinander verbacken. Für meine Beleg-Sammlung konnte ich jetzt einen kleinen Münzstapel von 12 nicht näher bestimmten Exemplaren erwerben, leider ohne genaue Fundortangabe. Höhe des Stapels 12 mm, Durchmesser der Einzelmünzen ca. 22.1 - 22.9 mm.
Die Patina besteht in ihren Hauptbestandteilen aus Cuprit, Azurit und Malachit.
Gruß
Tilos
Münzstapel Käsch
- tilos
- Beiträge: 4137
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1103 Mal
Münzstapel Käsch
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Atalaya (Mi 30.07.25 09:40) • Erdnussbier (Fr 01.08.25 09:28)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder