Notgeld der Stadt Sagan über 500 Mark vom 22. September 1922
Notgeld der Stadt Sagan über 5000 Mark vom 8. Februar 1923
Notgeldscheine der Inflation: BEDARFSAUSGABEN
Moderator: Locnar
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2035
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3763 Mal
- Danksagung erhalten: 4401 Mal
Re: Notgeldscheine der Inflation: BEDARFSAUSGABEN
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 17.08.25 14:40) • Arthur Schopenhauer (So 17.08.25 19:36) • Chippi (Mo 18.08.25 04:11)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2035
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3763 Mal
- Danksagung erhalten: 4401 Mal
Re: Notgeldscheine der Inflation: BEDARFSAUSGABEN
Varianten der Gutschein Ausgaben über 100.000 Mark der Stadt Haan vom 5 August 1923
Variante 1 mit Römischer Zahl I und Nummer 4 stellig, Farbe Hellgrün, Rückseite violett.
Variante 2 mit Buchstabe B und 4 stellig, Farbe Dunkelblau, Rückseite blau.
Variante 3 mit Buchstabe D und Nummer 5 stellig, Farbe Grüngrau, Rückseite Sandfarben
Variante 4 mit Buchstabe E und Nummer 4 stellig, Farbe blaugrau, Rückseite Sandfarben, doch bei dieser letzten Variante, wurde der Spruch, der die ersten 3 Varianten auf der Rückseite hat,
"Wir hatten einst ein schönes Vaterland in welchem Notgeld war ganz unbekannt, wenn Fried und Eintracht kehret wirklich ein wird dieser Schein nicht mehr im Umlauf sein."
Bei dieser Variante wurde die Rückseite völlig anders gestaltet mit folgenden Spruch:
"Wir sind ein Volk und einig wollen wir handeln".
Wie gesagt, alle Varianten ab den 5 August 1923 gültig!
Variante 1 mit Römischer Zahl I und Nummer 4 stellig, Farbe Hellgrün, Rückseite violett.
Variante 2 mit Buchstabe B und 4 stellig, Farbe Dunkelblau, Rückseite blau.
Variante 3 mit Buchstabe D und Nummer 5 stellig, Farbe Grüngrau, Rückseite Sandfarben
Variante 4 mit Buchstabe E und Nummer 4 stellig, Farbe blaugrau, Rückseite Sandfarben, doch bei dieser letzten Variante, wurde der Spruch, der die ersten 3 Varianten auf der Rückseite hat,
"Wir hatten einst ein schönes Vaterland in welchem Notgeld war ganz unbekannt, wenn Fried und Eintracht kehret wirklich ein wird dieser Schein nicht mehr im Umlauf sein."
Bei dieser Variante wurde die Rückseite völlig anders gestaltet mit folgenden Spruch:
"Wir sind ein Volk und einig wollen wir handeln".
Wie gesagt, alle Varianten ab den 5 August 1923 gültig!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (So 17.08.25 19:36) • Chippi (Mo 18.08.25 04:12)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2035
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3763 Mal
- Danksagung erhalten: 4401 Mal
Re: Notgeldscheine der Inflation: BEDARFSAUSGABEN
Gutschein über 100.000 Mark der Stadt Solingen vom 10. Juli 1923 Serie: C, KN. 5 stellig, einseitiger Druck
Druckerei: Herbert Rabitz Solingen
Druckerei: Herbert Rabitz Solingen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mo 18.08.25 20:16)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2035
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3763 Mal
- Danksagung erhalten: 4401 Mal
Re: Notgeldscheine der Inflation: BEDARFSAUSGABEN
Übertruck: 5 Milliarden Mark auf 10 Millionen Mark der Stadt Kaiserswerth (heute Stadtteil v. Düsseldorf) vom 1. Oktober 1923
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 18.08.25 22:19) • Arthur Schopenhauer (Di 19.08.25 07:58)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 1598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gingko
-
- 28 Antworten
- 6562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 1446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 6 Antworten
- 1445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder