Lieber Scheleck,
Danke für die Blumen

- vielleicht wird der neue Petzlaff-Katalog

bald zu einem Standardwerk.
Zu Manni1) Da hast Du recht, das ist ein DOC 13a (Pz. 3.4a - ziemlich selten). Richte doch trotzdem noch einmal den Blick auf die Gürtelschnalle, die diese Münze als frühes Gepräge mit relativ hohem Feingehalt ausweist - stammt übrigens aus der (ich nenne sie einfach mal so) Offizin "3", nach dem perlenbesatz Perlenbesatz auf der Brust.
Zu Manni2) Ich gebe zu, das ist schwer zu erkennen. DOC 13b-d ist es jedenfalls nicht. Kleiner Tipp: das Stück wurde in Offizin "O" geprägt und hat wohl den gleichen Feingehalt wie Manni1. Achte auf den Kragen und die Gürtel
Anbei noch zwei neue Scans:
Manni3 ist die von Dir gewähnte DOC 13d (Pz. 3.4b4) aus der "ersten" Offizin.
Manni4 ist eine reduzierte Münze (wie Manni2 aus Offizin "O") aus den letzten Jahren des 12. Jh. - achte bitte hierzu auf Kragen und Brust

, und Du wirst erkennen, daß es mit dem Feingehalt offenbar nicht mehr so gut bestellt war.
Leider ist es ein Elend, Skyphaten zu scannen (Asche über mein Haupt).
Gruß - petzi