Hallo!
Habe mit dem Eurostart begonne Münzen zu sammeln. Ich habe nun eine kleine Sammlung öst. Silbermünzen gekauft. Ich bin davon ausgegangen, dass es alle Umlaufmünzen sind. Nachdem ich sie gereinigt habe, bin ich nun eigentlich der Meinung, das PP dabei sind?
Wie erkenne ich den Unterschied zwischen PP/VZ?? Welche Kriterien gelten?
Vielen Dank
Markus
Österreich PP/VZ
-
- Beiträge: 3899
- Registriert: So 05.05.02 22:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Markus!
Ein Servas im Forum!
Ein Bild wäre hilfreich.
ERHALTUNGEN:
Polierte Platte
Eigentlich keine Erhaltung sondern eine besondere Herstellungsart. Dabei werden nur besonders schöne Ronden verwendet und nach nochmaliger Behandlung (Reinigung, Politur) auf polierten Stempeln mit mehreren Hüben und erhöhtem Druck geprägt. Die so geprägten Münzen zeichnen sich durch ein spiegelndes Relief und ein erhabenes, mattiertes Motiv aus. Münzen in Polierter Platte zeichnen sich durch Perfektion aus, sie sind sehr empfindlich und werden nach der Prägung verkapselt oder eingeschweißt und sollten aus dieser Verpackung nicht entfernt werden, da dies empfindliche Wertverluste nach sich ziehen kann. Lose PP-Münzen werden als Ex-PP bezeichnet, beschädigte oder verschmutzte Stücke nur noch als vz aus PP.
Spiegelglanz
Ähnlich Polierter Platte, jedoch werden die Münzen hierbei nicht ganz so sorgfältig behandelt, u.a. wird das Polieren der Ronden weggelassen. Diese Prägeart hat sich insbesondere bei modernen Münzen mit hoher Auflage etabliert, da die individuelle Behandlung jeder einzelnen Münze sehr zeitaufwendig und teuer ist.
Stempelglanz
Bestmögliche Erhaltung einer in Normalprägung hergestellten Münze. Stempelglanzmünzen waren noch nie im Umlauf und müssen makellos sein. Nur sehr wenige Münzen erreichen diesen Erhaltungsgrad.
vorzüglich
Eine vorzügliche Münze darf weder Umlaufspuren noch andere Beschädigungen wie Putzspuren, Bereibungen oder Randschäden aufweisen. Herstellungs- und transportbedingte Kratzer werden toleriert.
Nachzulesen auf: http://www.numispedia.de/Erhaltungsgrad
Ein Servas im Forum!

Ein Bild wäre hilfreich.
ERHALTUNGEN:
Polierte Platte
Eigentlich keine Erhaltung sondern eine besondere Herstellungsart. Dabei werden nur besonders schöne Ronden verwendet und nach nochmaliger Behandlung (Reinigung, Politur) auf polierten Stempeln mit mehreren Hüben und erhöhtem Druck geprägt. Die so geprägten Münzen zeichnen sich durch ein spiegelndes Relief und ein erhabenes, mattiertes Motiv aus. Münzen in Polierter Platte zeichnen sich durch Perfektion aus, sie sind sehr empfindlich und werden nach der Prägung verkapselt oder eingeschweißt und sollten aus dieser Verpackung nicht entfernt werden, da dies empfindliche Wertverluste nach sich ziehen kann. Lose PP-Münzen werden als Ex-PP bezeichnet, beschädigte oder verschmutzte Stücke nur noch als vz aus PP.
Spiegelglanz
Ähnlich Polierter Platte, jedoch werden die Münzen hierbei nicht ganz so sorgfältig behandelt, u.a. wird das Polieren der Ronden weggelassen. Diese Prägeart hat sich insbesondere bei modernen Münzen mit hoher Auflage etabliert, da die individuelle Behandlung jeder einzelnen Münze sehr zeitaufwendig und teuer ist.
Stempelglanz
Bestmögliche Erhaltung einer in Normalprägung hergestellten Münze. Stempelglanzmünzen waren noch nie im Umlauf und müssen makellos sein. Nur sehr wenige Münzen erreichen diesen Erhaltungsgrad.
vorzüglich
Eine vorzügliche Münze darf weder Umlaufspuren noch andere Beschädigungen wie Putzspuren, Bereibungen oder Randschäden aufweisen. Herstellungs- und transportbedingte Kratzer werden toleriert.
Nachzulesen auf: http://www.numispedia.de/Erhaltungsgrad
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4488
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 627 Mal
Re: Österreich PP/VZ
selbst wenn da PP dabei war sind sie durch die Reinigung hinüber, der Wert einer Münze definiert sich nicht durch den Glanz, sonder durch deren Erhaltung. Silbermünzen laufen nun mal mit der Zeit an......lancelord hat geschrieben:
Nachdem ich sie gereinigt habe, bin ich nun eigentlich der Meinung, das PP dabei sind?
Markus
Gruß Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boomer9231
-
- 3 Antworten
- 965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 2 Antworten
- 2213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 16 Antworten
- 8053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder