Sammelgebiete Altdeutschland
- Cusco
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 17.07.02 20:38
- Wohnort: Bergen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sammelgebiete Altdeutschland
Hi,
welche Sammelgebiete Altdeutschland, gibt es und welche sind am Häufigsten?
Hintergrund ich möchte eine Umfrage auf meiner Homepage starten, 10 Gebietsangaben währen möglich.
welche Sammelgebiete Altdeutschland, gibt es und welche sind am Häufigsten?
Hintergrund ich möchte eine Umfrage auf meiner Homepage starten, 10 Gebietsangaben währen möglich.
Cusco
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@cusco
Es gibt viele Unterschiede!
Es gibt Taler-Sammler, so wie Kupfer-Sammler.
Außerdem Gibt es Städte-Sammler, so wie Heimat-Sammler.
Außerdem wie auch bei €uro gibt es die Nominal-Sammler.
Auch gibt es den Varianten-Sammler.
Du siehst Deine Frage uist nicht so einfach zu beantworten.
Es gibt viele Unterschiede!
Es gibt Taler-Sammler, so wie Kupfer-Sammler.
Außerdem Gibt es Städte-Sammler, so wie Heimat-Sammler.
Außerdem wie auch bei €uro gibt es die Nominal-Sammler.
Auch gibt es den Varianten-Sammler.
Du siehst Deine Frage uist nicht so einfach zu beantworten.
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
- Cusco
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 17.07.02 20:38
- Wohnort: Bergen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Aha ist schon mal ein AnfangObelix hat geschrieben:@cusco
Es gibt viele Unterschiede!
Es gibt Taler-Sammler, so wie Kupfer-Sammler.
Außerdem Gibt es Städte-Sammler, so wie Heimat-Sammler.
Außerdem wie auch bei €uro gibt es die Nominal-Sammler.
Auch gibt es den Varianten-Sammler.
Du siehst Deine Frage uist nicht so einfach zu beantworten.

Mir ist vorhin eingefallen das ich das Buch "Münzen sammeln" besitze da wird auch von vielen Gebieten gesprochen.
Erwähnt wird:
Münzen der Geistlichkeit
Königreiche
Herrscherhäuser
Städte
Taler(-Teilstücke)
Brakteaten
Sonstige Nominale
dann fällt mir noch ein
Bestimmter Zeitabschnitt
Münzstätte(n) (300 Soll es gegeben haben)
Sonstiges
Somit hätte ich schon 10 Zusammen mehr passt leider nicht, aber ich denke das ich den Größsten teil abdecke damit
Cusco
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
- Cusco
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 17.07.02 20:38
- Wohnort: Bergen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
So die erste Version der Umfrageseite ist online:
http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutsch ... ragen.html
http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutsch ... ragen.html

Cusco
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
- Cusco
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 17.07.02 20:38
- Wohnort: Bergen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Selbst ein Millionnär durfte seine schwierikeiten damit haben, den viele Stücke sind schon seit meheren Jahren nicht mehr bei einer Auktion aufgetaucht, wie mir das Buch Münzen sammeln mit teillte. Ich glaube das Eine Altdeutschland Komplett Sammlung höchstens ein sehr gut betuchtes Museum zusammen bekommen würde. Ich glaube diese Münzkabinet in Berlin oder München hat noch nicht mal ne komplette Sammlung.DB3QN hat geschrieben:Altdeutschland komplett bekommt ein "normaler" Sammler nie zusammen
Cusco
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
Hallo,
"Altdeutschland" definiert im Allgemeinen den Zeitraum 1806-1871. Vor 1806 gab es ja das RDR. Das ist doch eigentlich ein überschaubarer Rahmen. Sicherlich gibt es überall Raritäten, aber so im Groben...
Warum nicht ?DB3QN hat geschrieben:Altdeutschland komplett bekommt ein "normaler" Sammler nie zusammen
"Altdeutschland" definiert im Allgemeinen den Zeitraum 1806-1871. Vor 1806 gab es ja das RDR. Das ist doch eigentlich ein überschaubarer Rahmen. Sicherlich gibt es überall Raritäten, aber so im Groben...
- corrado26
- Beiträge: 603
- Registriert: Fr 01.11.02 16:21
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich denke, und das ist die Realität, daß Museen in der Regel bei einschlägigen Auktionen mit wenigen Ausnahmen meist das Nachsehen haben. Private Sammler mit entsprechendem Background gibt es genügend und gegen deren finanzielle Potenz sind die öffentlichen Sammlungen meist völlig chancenlos.Cusco hat geschrieben:Ich glaube, dass eine Altdeutschland-Komplettsammlung höchstens ein sehr gut betuchtes Museum zusammenbekommen würde.DB3QN hat geschrieben:Altdeutschland komplett bekommt ein "normaler" Sammler nie zusammen
Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
- Cusco
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 17.07.02 20:38
- Wohnort: Bergen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Nein das ist falsch denke ich mal, Altdeutschland definiert den bereich von 768-1806, oder warum heist meuin Katalog "Altdeutschland, Ein Katalog der bekanntesten Münzen des Römisch Deutschen Reiches von 768-1806"?Muenzenfreund hat geschrieben:Hallo,
Warum nicht ?DB3QN hat geschrieben:Altdeutschland komplett bekommt ein "normaler" Sammler nie zusammen
"Altdeutschland" definiert im Allgemeinen den Zeitraum 1806-1871. Vor 1806 gab es ja das RDR. Das ist doch eigentlich ein überschaubarer Rahmen. Sicherlich gibt es überall Raritäten, aber so im Groben...
Der Katalog ist vom Günter Schön 1976 und Schön ist denke ich mal ein Profi in sachen Münzen allgemein bei den ganzen Katalogen die er raus gebracht hat.

Cusco
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
- Cusco
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 17.07.02 20:38
- Wohnort: Bergen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich wahr mit Günter Schön sogar mal in persönlichen Mail-Kontakt, den er hat mal was in dem H*****a - Forum geschrieben, da ging es um die Bwertung der 1 Euro Vatikan 2002, welcher Händler die zu 150,-Euro anbietet und er hat ihn mir genannt. Er ist in dem Forum mit dem Nick "Schön" oder "Schoen" eingetragen.
Cusco
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
- Cusco
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 17.07.02 20:38
- Wohnort: Bergen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Achso welche Kataloge könnt ihr mir Empfehlen?
Wie ist dieser Katalog "1000 Jahre Deutsche Münzgeschichte" von Reppa? Soll 15000 Bewertungen und 4000 Bilder enthalten, weiss aber nicht wieviel Seiten es hat, soll von 2003 sein mit Bewertung in Euro.
Und giebt es speziell einen Katalog für Pommern?
Mein Katalog ist ja leider in die Jahre gekommen, ich habe bis her nur ein Münze in dem Katalog gefunden diue im Internet angeboten wurde, also weist der Katalog sehr viele Lücken auf.
Wie ist dieser Katalog "1000 Jahre Deutsche Münzgeschichte" von Reppa? Soll 15000 Bewertungen und 4000 Bilder enthalten, weiss aber nicht wieviel Seiten es hat, soll von 2003 sein mit Bewertung in Euro.
Und giebt es speziell einen Katalog für Pommern?
Mein Katalog ist ja leider in die Jahre gekommen, ich habe bis her nur ein Münze in dem Katalog gefunden diue im Internet angeboten wurde, also weist der Katalog sehr viele Lücken auf.
Cusco
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
Warum der Katalog so heißt weiß ich nicht, aber das Römisch-Deutsche Reich wurde 962 durch die Krönung Otto I. zum ersten Deutschen Kaiser begründet, nicht 768...Cusco hat geschrieben:Nein das ist falsch denke ich mal, Altdeutschland definiert den bereich von 768-1806, oder warum heist meuin Katalog "Altdeutschland, Ein Katalog der bekanntesten Münzen des Römisch Deutschen Reiches von 768-1806"?

- Cusco
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 17.07.02 20:38
- Wohnort: Bergen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
hmm, naja ich habe noch wenig Ahnung vonMuenzenfreund hat geschrieben:Warum der Katalog so heißt weiß ich nicht, aber das Römisch-Deutsche Reich wurde 962 durch die Krönung Otto I. zum ersten Deutschen Kaiser begründet, nicht 768...Cusco hat geschrieben:Nein das ist falsch denke ich mal, Altdeutschland definiert den bereich von 768-1806, oder warum heist meuin Katalog "Altdeutschland, Ein Katalog der bekanntesten Münzen des Römisch Deutschen Reiches von 768-1806"?

Ich kann nur das von mir geben was vor mir liegt.
Cusco
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Euro_Sammeln/Euro_Sammeln.html]Euromünzen Sammeln - Erfahrungsbericht[/url]
[url=http://www.sn-archiv.de/html/Altdeutschland/Index.html]Altdeutsche Münzen - Information (In Entstehung)[/url]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]