Was ist das wert? // Edit: Kanada 1 Dollar 1966
Was ist das wert? // Edit: Kanada 1 Dollar 1966
Hallo! :)
Ich hab' eine alte Muenze geerbt - meines Wissens nach ist sie echt. Laut Erbschaft ist sie ca 300DM wert gewesen - was kriegt man heutzutage dafuer? Ich kann mit sowas gaar nix anfangen.
[ externes Bild ]
Fuer die, die das Bild nicht sehen - http://users.elven.de/elven/front.jpg
Auf der Rueckseite ist "Elisabeth II. - Kopf der Koenigin - D. G. Regina".
Edit: Auf dem Bild so nicht zu sehen, aber sie ist wohl reinsilber.
Gruss, Bernhard
Ich hab' eine alte Muenze geerbt - meines Wissens nach ist sie echt. Laut Erbschaft ist sie ca 300DM wert gewesen - was kriegt man heutzutage dafuer? Ich kann mit sowas gaar nix anfangen.
[ externes Bild ]
Fuer die, die das Bild nicht sehen - http://users.elven.de/elven/front.jpg
Auf der Rueckseite ist "Elisabeth II. - Kopf der Koenigin - D. G. Regina".
Edit: Auf dem Bild so nicht zu sehen, aber sie ist wohl reinsilber.
Gruss, Bernhard
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Elven,
den Wert siehst Du z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... =WDVW&rd=1
Das Stück ist aus Silber und auf jeden Fall echt, da bei häufigen Stücken keinerlei Fälschungsgefahr besteht.
Gruß Lutz12
den Wert siehst Du z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... =WDVW&rd=1
Das Stück ist aus Silber und auf jeden Fall echt, da bei häufigen Stücken keinerlei Fälschungsgefahr besteht.
Gruß Lutz12
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei den 1966er Dollar besteht immer die kleine Möglichkeit einer Überraschung .... ähnlich eines 6er im Lotto
.
Meist handelt es sich um die "normale" Prägung - bei dieser besteht der Perlkreis aus "großen Perlen". Auflage 9,912,178 Stück.
Daneben gibt es eine seltene Variante mit "kleinen Perlen". Auflage ca. 485 Stück.
Der Perlkreis findet sich allerdings auf der Portraitseite der Münze.
Hier mal ein Bild dazu. Das Bild bezieht sich zwar auf die 1965er Varianten - aber man kann am Bild die unterschiedlichen Ausführungen der Perkreise auch für die 1966er Münzen erkennen.
[ externes Bild ]
Schöne Grüße.
CC
bei den 1966er Dollar besteht immer die kleine Möglichkeit einer Überraschung .... ähnlich eines 6er im Lotto

Meist handelt es sich um die "normale" Prägung - bei dieser besteht der Perlkreis aus "großen Perlen". Auflage 9,912,178 Stück.
Daneben gibt es eine seltene Variante mit "kleinen Perlen". Auflage ca. 485 Stück.
Der Perlkreis findet sich allerdings auf der Portraitseite der Münze.
Hier mal ein Bild dazu. Das Bild bezieht sich zwar auf die 1965er Varianten - aber man kann am Bild die unterschiedlichen Ausführungen der Perkreise auch für die 1966er Münzen erkennen.
[ externes Bild ]
Schöne Grüße.
CC
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Elven,
aus dieser Perspektive würde ich es nicht wagen eine Antwort zu geben.
Es wäre schön, wenn Du ein Bild mit direkter "Draufsicht" machen könntest und wenn Du schon dabei bist noch ein großes Bild vom Wort "REGINA" und hier speziell das "INA" in Verbindung mit dem Perlkreis, ebenfalls direkt von oben gesehen..
Schöne Grüße.
CC
aus dieser Perspektive würde ich es nicht wagen eine Antwort zu geben.
Es wäre schön, wenn Du ein Bild mit direkter "Draufsicht" machen könntest und wenn Du schon dabei bist noch ein großes Bild vom Wort "REGINA" und hier speziell das "INA" in Verbindung mit dem Perlkreis, ebenfalls direkt von oben gesehen..
Schöne Grüße.
CC
Here we go.
http://users.elven.de/elven/ina_big.jpg - 227kb
http://users.elven.de/elven/closeup.jpg - 559kb
(nur verlinkt wegen Groesse)
Danke fuer die Hilfe.
http://users.elven.de/elven/ina_big.jpg - 227kb
http://users.elven.de/elven/closeup.jpg - 559kb
(nur verlinkt wegen Groesse)
Danke fuer die Hilfe.

- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
So, jetzt habe ich noch mal einige Quellen durchgeschaut.
Laut Charlton Katalog kann man beide Ausgaben anhand des "I" in REGINA unterscheiden:
Bei den kleinen Perlen zeigt das "I" direkt auf eine Perle.
Bei den großen Perlen zeigt das "I" knapp zwischen 2 Perlen.
Desweiteren soll für das "A" in REGINA gelten:
Bei den kleinen Perlen zeigt die Spitze vom "A" knapp zwischen 2 Perlen.
Bei den großen Perlen zeigt die Spitze vom "A" genau auf eine Perle.
Ich würde demnach sagen, dass es sich bei dieser Münze um die normale Prägung mit großen Perlen handelt.
Soweit ich auf den Bildern erkennen kann zeigt die Münze einen leichten Doppelschlag.
Betrachtet man die Konturen der Buchstaben und den Rücken der Königin, erkennt man verdoppelte Konturen.
Das kann durchaus die Sammler von Fehlprägungen ansprechen und u.U. erzielt man einen etwas höheren Preis, als bei einer "völlig normalen" 1966er Prägung.
Schöne Grüße.
CC
Laut Charlton Katalog kann man beide Ausgaben anhand des "I" in REGINA unterscheiden:
Bei den kleinen Perlen zeigt das "I" direkt auf eine Perle.
Bei den großen Perlen zeigt das "I" knapp zwischen 2 Perlen.
Desweiteren soll für das "A" in REGINA gelten:
Bei den kleinen Perlen zeigt die Spitze vom "A" knapp zwischen 2 Perlen.
Bei den großen Perlen zeigt die Spitze vom "A" genau auf eine Perle.
Ich würde demnach sagen, dass es sich bei dieser Münze um die normale Prägung mit großen Perlen handelt.
Soweit ich auf den Bildern erkennen kann zeigt die Münze einen leichten Doppelschlag.
Betrachtet man die Konturen der Buchstaben und den Rücken der Königin, erkennt man verdoppelte Konturen.
Das kann durchaus die Sammler von Fehlprägungen ansprechen und u.U. erzielt man einen etwas höheren Preis, als bei einer "völlig normalen" 1966er Prägung.
Schöne Grüße.
CC
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder