Nochmal Mittelalter, Frankreich ?
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo @Marius,
ich meine darin einen französischen Denar aus Besancon zu erkennen.
Erzbistum Besancon (Archevêché de Besancon)
Denier anonym / 13.-14. Jahrhundert
Segnende Hand in Umschrift *PTHOMARTIR*
Kreuz in Umschrift *+BISVNTIVM*
Boudeau Nr. 1278
Poey d'Avant Nr. 5377
ich meine darin einen französischen Denar aus Besancon zu erkennen.
Erzbistum Besancon (Archevêché de Besancon)
Denier anonym / 13.-14. Jahrhundert
Segnende Hand in Umschrift *PTHOMARTIR*
Kreuz in Umschrift *+BISVNTIVM*
Boudeau Nr. 1278
Poey d'Avant Nr. 5377
Zuletzt geändert von tournois am So 28.08.05 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Hallo tournois,
vielen Dank für die Hilfe - ich denke, dass Du mit Besancon richtig liegst. Die wenigen erkennbaren Buchstaben der Legende passen zur Beschreibung. Das wird dann ein "Denier à la main bénissante" sein. Ich habe den zusammen mit anderen alten französischen Münzen erworben, so dass ich relativ sicher war, dass es sich um eine französische Prägung handelt.
Nochmals Danke und herzliche Sammlergrüße
Marius
vielen Dank für die Hilfe - ich denke, dass Du mit Besancon richtig liegst. Die wenigen erkennbaren Buchstaben der Legende passen zur Beschreibung. Das wird dann ein "Denier à la main bénissante" sein. Ich habe den zusammen mit anderen alten französischen Münzen erworben, so dass ich relativ sicher war, dass es sich um eine französische Prägung handelt.
Nochmals Danke und herzliche Sammlergrüße
Marius
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@Marius:
Muss mich entschuldigen, habe oben "Schwurhand" geschrieben, ist natürlich nicht richtig. Weiß auch nicht wie ich da drauf gekommen bin??!!??
"Segnende Hand" ist richtig!
Sammelst Du Frankreich?
Muss mich entschuldigen, habe oben "Schwurhand" geschrieben, ist natürlich nicht richtig. Weiß auch nicht wie ich da drauf gekommen bin??!!??

"Segnende Hand" ist richtig!
Sammelst Du Frankreich?
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Na, das ist ist ja nur ganz geringfügig ein anderes Sammelgebiet!Marius hat geschrieben:Römische Münzentournois hat geschrieben:Aha....
Und was sammelst DU?
Gruß
Marius

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Wenn es möglich und finanzierbar ist, blicke ich gerne auch einmal über mein Münzsammelgebiet hinaus.javascript:emoticon('8)')tournois hat geschrieben:Na, das ist ist ja nur ganz geringfügig ein anderes Sammelgebiet!Marius hat geschrieben:Römische Münzentournois hat geschrieben:Aha....
Und was sammelst DU?
Gruß
Marius
Cool
Gruß
Marius
zu Besancon
... der Vollständigkeit Halber.:
als "Mittelalter-Sammler" ist für mich Besancon natürlich keine französische, sonder eine wichtige alte Reichststadt der hl.röm.Reichs! Noch heute ist am Namen des Departements "franche Compté" deren letztere Eigenschaft als Freigrafschaft erkennbar. Zwar hat das röm.dt. Kaisertum nie "wirkliche Macht" über das alte Königreich Burgund (( nicht zu verwechseln mit dem Herzogtum Burgund, dem mächtigsten frz. Herrschaftsgebiet ) gleichwohl war Besancon ein ganz wichtiger Pfeiler des Gesamtreichs. Selbst die dortige Einwohrschaft hat sich lange zum "deutschen Kaisertum" bekannt - man danke an die posthumen-Prägungen für Karl V. noch im 17 JH aus Besancon !
Dies auch mal wieder nur als etwas Background, Gruß heripo
als "Mittelalter-Sammler" ist für mich Besancon natürlich keine französische, sonder eine wichtige alte Reichststadt der hl.röm.Reichs! Noch heute ist am Namen des Departements "franche Compté" deren letztere Eigenschaft als Freigrafschaft erkennbar. Zwar hat das röm.dt. Kaisertum nie "wirkliche Macht" über das alte Königreich Burgund (( nicht zu verwechseln mit dem Herzogtum Burgund, dem mächtigsten frz. Herrschaftsgebiet ) gleichwohl war Besancon ein ganz wichtiger Pfeiler des Gesamtreichs. Selbst die dortige Einwohrschaft hat sich lange zum "deutschen Kaisertum" bekannt - man danke an die posthumen-Prägungen für Karl V. noch im 17 JH aus Besancon !
Dies auch mal wieder nur als etwas Background, Gruß heripo
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Hallo Pollio,
hallo heripo,
erstmal Danke für den historischen Exkurs, heripo. Deswegen ist es doch auch interessant über den Rand des eigentlichen Sammelgebietes hinauszublicken.
Pollio, ich habe auch im SAURMA (Stralsund Nr. 4994f. oder Anklam Nr. 4939) Witten-Prägungen gefunden, die meiner Münze ähneln. Das würde die Sache hinsichtlich der bestimmung dann doch wieder ändern ? Gewicht 0,6g, Durchmesser 16mm. Kannst Du jetzt mehr sagen ?
Gruß
Marius
hallo heripo,
erstmal Danke für den historischen Exkurs, heripo. Deswegen ist es doch auch interessant über den Rand des eigentlichen Sammelgebietes hinauszublicken.
Pollio, ich habe auch im SAURMA (Stralsund Nr. 4994f. oder Anklam Nr. 4939) Witten-Prägungen gefunden, die meiner Münze ähneln. Das würde die Sache hinsichtlich der bestimmung dann doch wieder ändern ? Gewicht 0,6g, Durchmesser 16mm. Kannst Du jetzt mehr sagen ?
Gruß
Marius
- blade_runner
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 01.06.02 17:31
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2081 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 1 Antworten
- 1986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 4 Antworten
- 1919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eisenzeh
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]