Silberrömer
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 02.06.05 19:52
- Wohnort: frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Silberrömer
Hallo Gemeinde,
habe heute meinen ersten Silberrömer gefunden
Das Teil hat einen Durchmesser von ca. 18 mm
Wäre super, wenn Ihr mir bei der Bestimmung helfen könnt.
Besten Dank!
Gruß Odo
habe heute meinen ersten Silberrömer gefunden
Das Teil hat einen Durchmesser von ca. 18 mm
Wäre super, wenn Ihr mir bei der Bestimmung helfen könnt.
Besten Dank!
Gruß Odo
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 02.06.05 19:52
- Wohnort: frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
mit dem Clodius Albinus bin ich mir fast sicher....habe mal etwas gegooglet und vergleichbare gefunden, doch die Rückseite ist etwas ungewöhnlich *grübel*
Spider: bitte verzeih mir die frage...was ist das RV ?
Pscipio: habe die Münze im Garten von bekannten gefunden, die einen Baum ausgemacht haben.
größere Bilder werde ich morgen einstellen, da die Digi im Auto liegt.
Besten Dank schon mal!
Gruß Odo
Spider: bitte verzeih mir die frage...was ist das RV ?
Pscipio: habe die Münze im Garten von bekannten gefunden, die einen Baum ausgemacht haben.
größere Bilder werde ich morgen einstellen, da die Digi im Auto liegt.
Besten Dank schon mal!
Gruß Odo
- Scharfnasius
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 13.08.05 18:06
- Wohnort: Reutlingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Salus
Hi Odowakar,
die Rückseite könnte SALVTI AVG COS II sein. Salus nach links sitzend, die ihre Schlange füttert. Sie war die Göttin der Heilung. Was sich da links ein bisschen durch die Luft schlängelt, könnte jedenfalls ihre Schlange sein. Der Denar ist wie alles von Clodius Albinus relativ selten. Interessante Münze jedenfalls.
Salve,
Scharfnasius
die Rückseite könnte SALVTI AVG COS II sein. Salus nach links sitzend, die ihre Schlange füttert. Sie war die Göttin der Heilung. Was sich da links ein bisschen durch die Luft schlängelt, könnte jedenfalls ihre Schlange sein. Der Denar ist wie alles von Clodius Albinus relativ selten. Interessante Münze jedenfalls.

Salve,
Scharfnasius
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ich stimme Scharfnasius zu:
Clodius Albinus Denar, geprägt 195 (196?)-197 n. Chr. in Lugdunum.
Av: IMP CAES D CLO ALBIN AVG, belorbeerte Büste nach rechts.
Rev: SALVTI AVG COS II, Salus nach links sitzend, füttert um Altar geschlungene Schlange.
RIC 40, C. 75
Selten
Wie schwer ist denn das Stück? Die Fotos sind zwar nicht so hilfreich, vor allem dasjenige der Vorderseite nicht, aber ich kann auf dem ersten Blick an der Münze nichts falsches erkennen. Der Stil ist etwas wirr, aber das ist bei den Clodius Albinus-Prägungen aus Lugdunum so üblich. Vielleicht kannst du noch Fotos mit natürlichem Licht (d.h. ohne Blitz oder künstliche Beleuchtung) einstellen? Sollte sich das Stück tatsächlich als echt erweisen, wäre es ein toller Fund!
Gruss, Pscipio
Clodius Albinus Denar, geprägt 195 (196?)-197 n. Chr. in Lugdunum.
Av: IMP CAES D CLO ALBIN AVG, belorbeerte Büste nach rechts.
Rev: SALVTI AVG COS II, Salus nach links sitzend, füttert um Altar geschlungene Schlange.
RIC 40, C. 75
Selten
Wie schwer ist denn das Stück? Die Fotos sind zwar nicht so hilfreich, vor allem dasjenige der Vorderseite nicht, aber ich kann auf dem ersten Blick an der Münze nichts falsches erkennen. Der Stil ist etwas wirr, aber das ist bei den Clodius Albinus-Prägungen aus Lugdunum so üblich. Vielleicht kannst du noch Fotos mit natürlichem Licht (d.h. ohne Blitz oder künstliche Beleuchtung) einstellen? Sollte sich das Stück tatsächlich als echt erweisen, wäre es ein toller Fund!
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 02.06.05 19:52
- Wohnort: frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielen Dank noch mal für Eure super Hilfe bei der Bestimmung....bin echt begeistert.
Habe eine weitere Silberne dort gefunden, die aber wesentlich dicker ist (leider nichts mehr zu erkennen).
Gewicht der Münze....genau 2 Gramm.
Wäre schön, wenn mir Ihr mir noch etwas zu dem ca. Wert der Münze sagen könnt.
Vielen Dank noch mal an alle!!!
Kommendes Wochenende schaue ich mir die Stelle noch mal genauer an
Gruß Odo
Habe eine weitere Silberne dort gefunden, die aber wesentlich dicker ist (leider nichts mehr zu erkennen).
Gewicht der Münze....genau 2 Gramm.
Wäre schön, wenn mir Ihr mir noch etwas zu dem ca. Wert der Münze sagen könnt.
Vielen Dank noch mal an alle!!!
Kommendes Wochenende schaue ich mir die Stelle noch mal genauer an

Gruß Odo
- Scharfnasius
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 13.08.05 18:06
- Wohnort: Reutlingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nicht zu fassen
Hi Odowakar,
was man nicht alles so im Garten findet, nicht? Vielleicht sollte ich ja bei mir auch mal graben...
In schön wäre die Münze nach Kampmann grob 100 Euro wert. Allerdings scheint der Erhaltunggrad deines "Funds" doch darunter zu liegen, so dass es dann eben entsprechend weniger ist.
Schöne "Suche" noch,
Scharfnasius
was man nicht alles so im Garten findet, nicht? Vielleicht sollte ich ja bei mir auch mal graben...

In schön wäre die Münze nach Kampmann grob 100 Euro wert. Allerdings scheint der Erhaltunggrad deines "Funds" doch darunter zu liegen, so dass es dann eben entsprechend weniger ist.
Schöne "Suche" noch,
Scharfnasius
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Scharfnasius, vielleicht siehst du ja eine andere Münze, aber für mich ist Odowakars Stück sicherlich besser als nur "schön" erhalten. Schau dir mal die ersten beiden Fotos an, auch wenn es sich dabei um kleine Bilder handelt, ich kann keine Spuren von Abnutzung erkennen!
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder