aber nur, wenn Du als Händler von Börse zu Börse schipperst und die Münzen beim Beschleunigen oder Bremsen des Autos hin- und her fliegen.
Bei meinen BeBa Kästen, die zweimal im Jahr geöffnet und wieder geschlossen werden ist ein Abrieb an den Münzen durch die Untelegzettel
nicht zu erkennen.
Gruß diwidat
Anfänger: Aufbewahrung von Münzen 18. Jh.
- antoninus1
- Beiträge: 5488
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1101 Mal
Re: Anfänger: Aufbewahrung von Münzen 18. Jh.

Aber im Ernst: bei mir war das Öffnen und Schließen der Grund. Es handelt sich um ein thailändisches 2-Baht-Stück aus dem 19. Jhdt. mit dem Elefanten im Zentrum der einen Seite.
Die Münze lag auf der Elefantenseite und die Auflagepunkte sind nun leicht heller, was bei der ansonsten schönen gleichmäßigen Tönung auffällt.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 13098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taxman77
-
- 5 Antworten
- 4448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 0 Antworten
- 1646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 1 Antworten
- 2783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder