Alles über Varianten, Fehlprägungen und Fälschungen
-
Ruebezahl
- Beiträge: 10
- Registriert: So 28.04.02 17:02
- Wohnort: Ostfalen
Beitrag
von Ruebezahl » Di 03.09.02 07:38
Hi,
wer kennt sich mit solchen Stücken aus ?
Durchmesser 28mm, Kupfer mit Restversilberung.
Sollte doch ein 20 Kreuzerstück aus der K&K sein ? Ich habe leider keinen Katalog für Österreich ua.
[ externes Bild ]
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl
-
payler
- Beiträge: 3899
- Registriert: So 05.05.02 22:35
Beitrag
von payler » Di 03.09.02 19:29
Hallo @ Ruebezahl!
Es ist ein 20 Kreuzer Stück unter Maria Theresia! Mehr kann ich auf dieser Münze leider nicht erkennen. Weder die Jahreszahl noch wo die Münze geprägt wurde!
mfg
payler
-
payler
- Beiträge: 3899
- Registriert: So 05.05.02 22:35
Beitrag
von payler » Di 03.09.02 19:32
Münzstätte Wien! Bindenschild! Wobei die 20 Kreuzerstücke alle Silber waren!
mfg
payler
-
Andreas
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 27.04.02 19:00
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Andreas » Di 03.09.02 19:40
Es ist eine zeitgenössische Fälschung in versilberten Kupfer.
Gruß
Andreas
-
Ruebezahl
- Beiträge: 10
- Registriert: So 28.04.02 17:02
- Wohnort: Ostfalen
Beitrag
von Ruebezahl » Di 03.09.02 20:38
Danke für die Infos. Lag ich ja richtig mit meiner Vermutung.
Ein paar Fragen bleiben bei mir noch offen:
Die Münze sieht nach "Prägung" aus, also müssen die Fälscher nachgemachte Stempel benutzt haben oder ?
Gibt es eigentlich bei den Fälschungen "Favoriten", daß heißt Münzen die besonders oft nachgemacht wurden ?
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl
-
Susat
- Beiträge: 480
- Registriert: Fr 26.04.02 14:17
- Wohnort: Soest
Beitrag
von Susat » Mi 04.09.02 17:34
Ruebezahl, wenn du sicher gehen willst das das Stück Kupfer ist mußt dus nur auf die Waage legen. Spezifisches Gewicht CU = 8,92; Ag = 10,5
mit freundlichen Grüßen aus der alten Hansestadt Soest, susat
-
Andreas
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 27.04.02 19:00
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Andreas » Mi 04.09.02 21:36
Eine besonders häufig gefälschte Münze ist der preussische 1/24 Taler aus der Zeit Friedrichs des Großen.
Es wurden in der Tat Stempel nach dem Original angefertigt, diese sind aber meist sehr viel primitiver geschnitten als die Originale.
Gruß
Andreas
-
Ruebezahl
- Beiträge: 10
- Registriert: So 28.04.02 17:02
- Wohnort: Ostfalen
Beitrag
von Ruebezahl » Mi 04.09.02 22:13
Danke für die Antworten.
@Susat Ist ganz sicher aus Kupfer !
Ich finde Fläschungen fast interessanter als die Originale zumal man sie auch sehr viel seltener findet.
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl
-
-
Zeitgenössische Fälschung?
Erster Beitrag
Hallo,
handelt es sich bei diesem Batzen von Isny um eine zeitgenössische Fälschung? Die Jahreszahl (15)16 kann man erahnen. Es ist ein Fundstück....
Letzter Beitrag
Hallo OLAF,
bei diesem Gesamteindruck gehe ich von einer ZF aus. Auch das Gewicht sollte ja eigentlich bei etwa 3,2 oder 3,4 g liegen.
Schöne...
- 1 Antworten
- 273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 05.11.20 23:37
-
-
zeitgenössische fälschungen?
Erster Beitrag
coronabedingt hatte ich zeit meine gallieni endlich wieder so auf den tabletts zu sortieren, dass sie dem virtuellen katalog entsprechen! :mrgreen:...
Letzter Beitrag
Stell Deine Gallieni einfach nach Deinem Gusto zusammen.
Ein Echt oder Falsch gibt es nicht.
Grüße
Zwerg
ich denke genau das werde ich tun! :)...
- 12 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beachcomber
Di 14.04.20 11:00
-
-
Fälschung?
Erster Beitrag
Mir ist aufgefallen dass das Revers dieses aktuell angebotenen Solidus stempelgleich mit einem anderswo bereits versteigerten Exemplar ist.
Der...
Letzter Beitrag
Da hast du recht, möglicherweise ist nur die Rückseite aus dem selben Stempel.
- 8 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kijach
Mi 30.09.20 13:27
-
-
Bestimmungshilfe, Fälschung?
Erster Beitrag
Hallo,
ich brauch Euch mal wieder.
Was ist das für ein Scherben und könnte es eine zeitgenössische Fälschung sein? Gewicht, Durchmesser und...
Letzter Beitrag
Hallo,
die vorhergehende Antwort hat einen falschen Weg genommen! Trotzdem möchte ich mich für Eure Beiträge herzlich bedanken.
Vielleicht wurde mit...
- 12 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
So 31.01.21 16:35
-
-
Attica Fälschung?
Erster Beitrag
Kann es sein das diese Münze eine Fälschung ist?
Welchen Wert hat diese Münze?
Danke im Voraus für euere Einschätzung. :angel:
Letzter Beitrag
Echte sind aus Silber und sehen so aus:
(es sind auch ein paar andere dabei).
Gruß
Altamura
- 3 Antworten
- 971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Mo 11.01.21 12:41
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste