Zeitgenössische Imitation?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Kalinio
Beiträge: 72
Registriert: Fr 09.09.22 08:00
Wohnort: Bern, Schweiz
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Zeitgenössische Imitation?

Beitrag von Kalinio » Mo 04.11.24 10:30

Guten Morgen

Ich hatte folgende Münze von Constantius II in einem Lot:
IMG_8390.jpeg
IMG_8389.jpeg
Durchmesser: 16.5mm
Gewicht: 2.34g

Mir scheinen sowohl die Darstellung als auch die Buchstaben ziemlich „spartanisch“ für eine römische Prägung. Stimmt meine Annahme?

Vielen lieben Dank und Grüsse
Kalinio

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1282
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Re: Zeitgenössische Imitation?

Beitrag von gallienvs » Mo 04.11.24 10:35

Das ist für mich ein offizieller Follis/Nummus des Constantius II. aus Heraklea. Ich denke sogar mit original Sandbelag.
Der Schröttling ist etwas knapp , was du sehr wahrscheinlich mit spartanisch meinst.
gg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24364
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12019 Mal
Danksagung erhalten: 6770 Mal

Re: Zeitgenössische Imitation?

Beitrag von Numis-Student » Mo 04.11.24 10:42

Ich habe das Stück jetzt nicht genau bestimmt, aber ist das im Abschnitt nicht eher ein SMK... für Kyzikos ?

Aber auch ich sehe da keine Anzeichen für eine Imitation, das ist in meinen Augen ein offizielles Stück.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1282
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Re: Zeitgenössische Imitation?

Beitrag von gallienvs » Mo 04.11.24 12:28

Hast natürlich vollkommen Recht…cyzicus.
Tja….die Augen :mrgreen:

Chippi
Beiträge: 7392
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8850 Mal
Danksagung erhalten: 4704 Mal

Re: Zeitgenössische Imitation?

Beitrag von Chippi » Mo 04.11.24 13:53

Ja, ist eine offizielle Prägung.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Kalinio
Beiträge: 72
Registriert: Fr 09.09.22 08:00
Wohnort: Bern, Schweiz
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Zeitgenössische Imitation?

Beitrag von Kalinio » Mo 04.11.24 14:46

Vielen Dank Euch allen :)

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • zeitgenössische Fälschungen - drei Batzen Augsburg1522
    von chlor35 » » in Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
    2 Antworten
    2343 Zugriffe
    Letzter Beitrag von chlor35
  • Dreier, Fulda, Ludwig Graf zu Stolberg, nach 1500, eine zeitgenössische Fälschung?
    von quinar3 » » in Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
    3 Antworten
    3062 Zugriffe
    Letzter Beitrag von quinar3
  • Imitation? Schweden?
    von Chippi » » in Sonstige
    0 Antworten
    1664 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Keltische Imitation ?
    von Wurfziegel » » in Kelten
    1 Antworten
    2863 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Imitation Tetricus I.
    von lionhead » » in Römer
    19 Antworten
    4200 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lionhead

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder