Was könnte dies für eine Münze sein????
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 28.01.06 16:05
- Wohnort: Moers
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was könnte dies für eine Münze sein????
Hat zufällig vielleicht jemand eine Idee um was für eine Münze es sich hier handeln könnte? Gold (über 20 Karat), ca 10.9 Gramm schwer.
Vielen Dank für Eure Hilfe[/b]
Vielen Dank für Eure Hilfe[/b]
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 28.01.06 16:05
- Wohnort: Moers
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo klaupo,
vielen Dank für den schnellen und guten Hinweis. Er hat mich auf eine Spur gebracht. Unter diesem link habe habe ich eine ähnliche Münze gleichen Gewichts gefunden:
http://www215.pair.com/sacoins/public_h ... t_gold.htm
Das Foto daraus hänge ich an.
Entschuldigung das ich nur das Foto der einen Seite meiner Münze zeigte. Nur von der hatte ich ein Bild und jetzt habe ich im Augenblick keine Kamera zur Verfügung. Wenn ich die habe, darf ich Dich dann nochmal belästigen???
Herzl. Grusz, lovie
vielen Dank für den schnellen und guten Hinweis. Er hat mich auf eine Spur gebracht. Unter diesem link habe habe ich eine ähnliche Münze gleichen Gewichts gefunden:
http://www215.pair.com/sacoins/public_h ... t_gold.htm
Das Foto daraus hänge ich an.
Entschuldigung das ich nur das Foto der einen Seite meiner Münze zeigte. Nur von der hatte ich ein Bild und jetzt habe ich im Augenblick keine Kamera zur Verfügung. Wenn ich die habe, darf ich Dich dann nochmal belästigen???
Herzl. Grusz, lovie
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 28.01.06 16:05
- Wohnort: Moers
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aktuelle Scans / Fälschung????
Hallo Klaupo und alle andere,
hier angehängt die Vorder- und Rückseite der aktuellen Münze.
Sie hat einen Durchmesser von ca 23mm, Stärke ca 2mm und Gewicht ca 10,83 Gramm. Sie will nicht so ganz zu der Münze passen, die ich im Internet gefunden hatte.
Bei 10 facher Vergrösserung zeigt sich der Plattenhintergrund, auf dem die Schriftzeichen stehen, nicht ganz glatt sondern weisst eher eine feine Struktur auf, die an einen Sandguss erinnern könnte. Auch sind zwei minimale ca 1 mm lange Haarrisse erkennbar, die jedoch auch beim Prägen entstanden sein können. Poren finden sich nicht. Liegt eine Fälschung vor?
Ich bin für weitere Hinweise sehr dankbar. lovie
hier angehängt die Vorder- und Rückseite der aktuellen Münze.
Sie hat einen Durchmesser von ca 23mm, Stärke ca 2mm und Gewicht ca 10,83 Gramm. Sie will nicht so ganz zu der Münze passen, die ich im Internet gefunden hatte.
Bei 10 facher Vergrösserung zeigt sich der Plattenhintergrund, auf dem die Schriftzeichen stehen, nicht ganz glatt sondern weisst eher eine feine Struktur auf, die an einen Sandguss erinnern könnte. Auch sind zwei minimale ca 1 mm lange Haarrisse erkennbar, die jedoch auch beim Prägen entstanden sein können. Poren finden sich nicht. Liegt eine Fälschung vor?
Ich bin für weitere Hinweise sehr dankbar. lovie
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo Iovie,
ich denke, zum einen hast du die beste Seite gefunden, auf der man deinem Stück näher kommen kann. Zum anderen hast du aus meiner Sicht bei der Bestimmung einen Treffer gelandet. Die Abweichungen zum Referenzstück erscheinen mir unerheblich: Es handelt sich bei diesen Prägungen ja um Handarbeit, und es gibt keine zwei identischen Stücke. Ich glaube auch nicht an eine Fälschung, sofern man sich anhand eines bloßen Bildes überhaupt dazu äußern sollte.
Um ein eindeutiges Ergebnis zu bekommen, habe ich dein Stück zusätzlich in einem Forum vorgestellt, in dem wirkliche Kenner arbeiten. Meine Fragen sind dort bisher ausnahmslos in kürzester Zeit beantwortet worden. Hier kannst du es selbst verfolgen:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=27641
Gruß klaupo
ich denke, zum einen hast du die beste Seite gefunden, auf der man deinem Stück näher kommen kann. Zum anderen hast du aus meiner Sicht bei der Bestimmung einen Treffer gelandet. Die Abweichungen zum Referenzstück erscheinen mir unerheblich: Es handelt sich bei diesen Prägungen ja um Handarbeit, und es gibt keine zwei identischen Stücke. Ich glaube auch nicht an eine Fälschung, sofern man sich anhand eines bloßen Bildes überhaupt dazu äußern sollte.
Um ein eindeutiges Ergebnis zu bekommen, habe ich dein Stück zusätzlich in einem Forum vorgestellt, in dem wirkliche Kenner arbeiten. Meine Fragen sind dort bisher ausnahmslos in kürzester Zeit beantwortet worden. Hier kannst du es selbst verfolgen:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=27641
Gruß klaupo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurorolle
-
- 8 Antworten
- 2523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 4 Antworten
- 1973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 1260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder