Hallo zusammen,
vermutlich eine leichte Übung, aber ich komme mit dem Stück nicht weiter. Das bekrönte Monogramm GW, evtll. auch CW versperrt mir die Zuordnung des Pfennigs. Kann mir jemand einen Hinweis geben?
Danke vorab!
Gruß klaupo
Pfennig 1698 - Monogramm GW?
Hallo klaupo,
es ist ein Pfennig von Herzog Georg Wilhelm zu Braunschweig-Lüneburg, während seiner Zeit in Celle als Fürst von Lüneburg (1665-1705).
[ externes Bild ]
Siehe: http://www.welfen-muenzen.de/georg_w.html
es ist ein Pfennig von Herzog Georg Wilhelm zu Braunschweig-Lüneburg, während seiner Zeit in Celle als Fürst von Lüneburg (1665-1705).
[ externes Bild ]
Siehe: http://www.welfen-muenzen.de/georg_w.html
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Georg Wilhelm übernahm als 2ter Sohn von Georg von Calenberg 1648 die Regierung im Fürstentum Calenberg Hannover . 1665 nach dem Tod seines älteren Bruders Christian Ludwig als Herzog im Fürstentum Lüneburg Celle, übernahm Georg Wilhelm das Fürstentum Lüneburg Celle . Seine Brüder Johann Friedrich und 1679 Ernst August erbten das Fürstentum Calenberg Hannover . 1705 mit dem Tod von Georg Wilhelm, starb die Celler Linie aus . Um Erbstreitigkeiten aus dem Weg zu gehen, heiratete seine einzige Tochter ihren Neffen Georg Ludwig, den rechtlichen All-Erben, den späteren König Georg I. von Grosbritannien und Kurfürst von Hannover .
Gruss Klaus
Gruss Klaus
Zuletzt geändert von welfenprinz am Do 28.05.09 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@Markus
In einem Anflug von Großmannssucht versuchten die Waldecker die Welfen zu kopieren und ließen auch einfach jeden Hinweis auf das Land weg:
http://www.waldecker-muenzen.de/xxl.php ... &als_oder=
schon bei der nächsten Ausgabe machten sie aber einen Rückzieher:
http://www.waldecker-muenzen.de/xxl.php ... &als_oder=
Ohne jetzt das kleine Fleckchen Waldeck mit dem riesigen Herrschaftsgebiet der Welfen vergleichen zu wollen, war das bei den Vorfahren von Ernst-August genauso?
In einem Anflug von Großmannssucht versuchten die Waldecker die Welfen zu kopieren und ließen auch einfach jeden Hinweis auf das Land weg:
http://www.waldecker-muenzen.de/xxl.php ... &als_oder=
schon bei der nächsten Ausgabe machten sie aber einen Rückzieher:
http://www.waldecker-muenzen.de/xxl.php ... &als_oder=
Ohne jetzt das kleine Fleckchen Waldeck mit dem riesigen Herrschaftsgebiet der Welfen vergleichen zu wollen, war das bei den Vorfahren von Ernst-August genauso?
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
Hallo Markus,
eine kleine Korrektur noch für deine gute Seite: Die Devise von Georg Wilhelm auf den obersten beiden Münzen lautet im Revers richtig: QUO FAS ET GLORIA DUCUNT, d.h. "Wohin das Schicksal und der Ruhm (mich) führen". Also nicht EAS. Darüber haben wir vor Jahren mal im ebay-Café gebrütet, bis es geklärt war.
Gruß klaupo
eine kleine Korrektur noch für deine gute Seite: Die Devise von Georg Wilhelm auf den obersten beiden Münzen lautet im Revers richtig: QUO FAS ET GLORIA DUCUNT, d.h. "Wohin das Schicksal und der Ruhm (mich) führen". Also nicht EAS. Darüber haben wir vor Jahren mal im ebay-Café gebrütet, bis es geklärt war.
Gruß klaupo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 1 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 4085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 4 Antworten
- 2336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder