15 Kreuzer Christian - 1664

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Marsupilami
Beiträge: 47
Registriert: Do 25.01.07 00:02
Wohnort: Herne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

15 Kreuzer Christian - 1664

Beitrag von Marsupilami » Mo 05.02.07 21:52

Ich dachte, ich könne mehr Münzen allein bestimmen, aber es ergeben sich immer neue Fragen.
Anbei Vorder- und Rückseite einer Silbermünze, wohl 15 Kreuzer aus Schlesien. Bei den Coinarchives gbt es ein sehr ähnliches Stück, der Text unterscheidet sich jedoch auf der Vorderseite Wol und Wolav http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 2&Lot=1057.
Gibt es da eine Erklärung ?
Viele Grüße
Dateianhänge
15 Kreuzer- -Christian - 1664-1.jpg
15 Kreuzer Christian 1664-1.jpg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 1234 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 05.02.07 22:15

Offenbar hat deines einen anderen Vs.-Stempel. Aber das ist um die Zeit nicht ungewöhnlich. Bei der Stempelherstellung widmete man der Umschrift nicht so große Sorgfalt. WOL oder WOLAV ist ja gleichbedeutend. Ich weiß nicht, ob man auch in Schlesien damals bei der Herstellung der Umschrift Punzen zuhilfe nahm. Jedenfalls arbeitete der Münzmeister nach einem Augenmaß, die Vorgaben waren nicht so streng. Und so freuen sich die Sammler heute über Varianten. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Marsupilami
Beiträge: 47
Registriert: Do 25.01.07 00:02
Wohnort: Herne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Marsupilami » Mo 05.02.07 22:42

Hallo !
Bei so vielen Variationen, würde man den den Wert eines solchen Stückes nach den bisher auktionierten, ähnlichen bewerten ? Oder gibt es da noch so etwas wie Seltenheitswert in besonderen Fällen ?
Viele Grüße

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 1234 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 05.02.07 22:55

Das könnte wohl nur ein Schlesien-Experte beantworten, ob die eine Variante grundsätzlich seltener ist als die andere. Der Sammlerkreis, der solche Dinge schätzt, dürfte klein sein. Hier: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 8&Lot=1015 wurden mehrere Varianten angeboten, rechts oben auf dem Bild meine ich deine erkennen zu können. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wertfindung 1633 Thaler von Bischof Christian von Minden
    von Rudolph » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2067 Zugriffe
    Letzter Beitrag von coin-catcher
  • Bestimmungshilfe - Kreuzer?
    von numismatik.novize » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1767 Zugriffe
    Letzter Beitrag von numismatik.novize
  • Münze- Kreuzer ?
    von Chrissi » » in Sonstige
    1 Antworten
    1388 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder