Liebe Römer-Experten, ... bitte lasst hierzu mal erst die Neulinge ran -
mal sehen, was sie alles sehen .....
erworben auf einer Sammler-Börse
und nun - Augen auf und los - Gruß heripo
Übung macht den Meister
Moderator: Homer J. Simpson
ich hab zwar erfahrung ausschliesslich mit originalen und antiken fälschungen, aber die münze kommt mir irgendwie nicht ganz koscher vor, vor allem die fieberblase im mundwinkel und die krakelige schrift und die strukturlos glatte fläche. metallfarbe und patina kenn ich so bei severusmünzen auch nicht, das kann aber sehr wohl auch an lagerungsbedingungen liegen, die sich stark von den oberösterreichischen unterscheiden. auch der schrötling ist fast to good to be true: zentriert, perfektes metall, untypisch gross ausgeprägt... mmmm, ich weiss nicht ich weiss nicht....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder