welche Währungen gab es im preussischen Oberquartier Geldern.
Oder, welches Numistmatische Fachbuch könntet ihr mir zu dieser Frage empfehlen!!

Danke und Gruss
x-mastree
Im Deutschen Münzkatalog 18. Jahrhundert (4. Auflage 2007) ist die Währung im preußischen Teil von Geldern mit 60 Stüber NR (niederrheinisch) auf den Reichstaler angegeben, das ist die selbe Währung wie in Kleve und in Berg. In Berlin war der Reichstaler zu dieser Zeit gleich 24 Gutegroschen. Diesen Reichstaler als Währung darf man natürlich nicht mit geprägten Talermünzen verwechseln. Offenbar hat man in Geldern die Währung nicht sofort umgestellt, gerade bei den geschilderten Vorbehalten. Auch die Münzen von 1719 sind als Albertustaler und Teilstücke nicht nach deutschem, sondern nach niederländischem (burgundischem) Fuß geprägt.X-mastree hat geschrieben:Der holländisch Stuyver und der Holl. Gülden wurde als Zahlungsmittel verwendet worden. Auch kommt gelegentlich der bergische Stüber und der Thaler vor, was nun??
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder