Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
zecki
Beiträge: 185 Registriert: Sa 20.03.04 23:01
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von zecki » Mo 19.05.08 13:40
Hallo!
Hab einen Follis mit Abkürzung SMMA oder SMNA !
Wo wurde dieser geprägt!
Sende ein Bild mit!
Dateianhänge
Chandragupta
Beiträge: 1684 Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt:
62 Mal
Danksagung erhalten:
86 Mal
Beitrag
von Chandragupta » Mo 19.05.08 13:42
Sacra Moneta
Nicomedia (genauer wohl: Nicomedensis) Offizin I ("A").
Aber ich lese da als letztes auch ein Delta - also 4. Offizin.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
zecki
Beiträge: 185 Registriert: Sa 20.03.04 23:01
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von zecki » Mo 19.05.08 13:51
Servus!
Na das ging aber schnell! Danke!
Interessant das man solche Münzen in Österreich findet!
kollboy
Beiträge: 372 Registriert: Do 14.09.06 17:32
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von kollboy » Mo 19.05.08 14:08
in österreich findest du münzen fast aus dem ganzen römischen reich - ausnahme bei mir bisher: britische inseln. der osten ist überhaupt sehr stark vertreten, der westen schwach.
helcaraxe
Beiträge: 3331 Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von helcaraxe » Mo 19.05.08 17:27
Die östlichen Münzsstätten scheinen (etwas pauschal gesagt) generell eher die Münzstätten mit dem größeren Prägevolumen gewesen zu sein.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
0 Antworten
2025 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
So 18.02.24 20:54
Münzstätte Honorius
Antworten: 3
Erster Beitrag
Der Verkäufer gibt bei diesem Honorius die Münzstätte Alexandria an.
Mit ein wenig Fantasie könnte ich aber TRS für Trier erkennen.
Was meint Ihr?...
Letzter Beitrag
Das ist nur über 20-jährige Erfahrung mit den Spätrömern.
Gruß Chippi
3 Antworten
480 Zugriffe
Letzter Beitrag von Chippi
So 01.06.25 14:48
Münzstätte Tetradrachme Alexander
Antworten: 2
Erster Beitrag
Wer kann mit bei der genaueren Zuordnung dieses zugegebenerweise recht abgegriffenen Tetradrachme von Alexander !!!, 16,85 g, weiterhelfen?
Vielen...
Letzter Beitrag
Doch, das passt! Danke!
2 Antworten
920 Zugriffe
Letzter Beitrag von antisto
Di 04.02.25 15:31
Offizielles Münzetui von der Münzstätte Muldenhütten?
Antworten: 7
Erster Beitrag
Moin :)
Ich habe letztes Jahr dieses Münzetui gekauft, weil ich das ganz interessant fand. Es hat einen Aufkleber mit der Inschrift königlich...
Letzter Beitrag
Laut Bardulecks Werkverzeichnis wurde diese Medaille von 1905 bis 1918 in einer Auflage von 26.802 Exemplaren geprägt und gehenkelt, mit Band und...
7 Antworten
3182 Zugriffe
Letzter Beitrag von Mynter
Di 14.05.24 07:38
Halb- Siliquae Majorian, Münzstätte
Liebe Forenmitglieder!
Ich würde an dieser Stelle gerne nochmal das Thema zu den Halb- Siliquae des Majorian anschneiden.
Das Thema wurde bereits in...
0 Antworten
857 Zugriffe
Letzter Beitrag von SC1985
Di 25.06.24 02:32