Ich habe hier zwei Taler. Einer von Sigismund, einer von Ferdinand Karl. Warum sind die Kronen auf den Rückseiten verschieden? Zum einen die Stefanskrone, dann eine Fürstenkrone. Ich konnte das bis heute nicht klären, aber Ihr wisst sicherlich mehr......
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Gruß
corrado26[/img]
Unterschiedliche Kronen. Warum?
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 647 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
- corrado26
- Beiträge: 603
- Registriert: Fr 01.11.02 16:21
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Logo, ich hab' die falschen Bilder erwischt. Die Richtigen kommen jetzt, sorry:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Na, ist der Poldi mit der dicken Lippe nicht besonders gut getroffen? Die Frage bleibt natürlich die gleiche: Warum einmal Stephanskrone und einmal Fürstenhut?
Gruß
corrado26
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Na, ist der Poldi mit der dicken Lippe nicht besonders gut getroffen? Die Frage bleibt natürlich die gleiche: Warum einmal Stephanskrone und einmal Fürstenhut?
Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
-
- Beiträge: 3899
- Registriert: So 05.05.02 22:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo @corrado26!
Gute Frage, auf die es leider keine Antwort gibt!
Habe gerade mit dem Autor des Buches "Die Münzstätte Hall in Tirol 1665-1809" telefoniert.
Beide Münzen wurden unter Kaiser Leopold I in Hall in Tirol geprägt. Es gibt auch in den alten Münzbücher keine Begründungen dafür.
Auch über den Stempelschneider - Johann Anton König - gibt es in der Literatur keine Antworten.
Für Freunde des RDR: woran erkennt man, dass diese Münzen in Hall geprägt wurde?
Am RV ist im Wappeninneren der Tiroler Adler. Wäre z.B ein Löwe nach links so ist dies die Münzstätte Prag.
Gute Frage, auf die es leider keine Antwort gibt!
Habe gerade mit dem Autor des Buches "Die Münzstätte Hall in Tirol 1665-1809" telefoniert.
Beide Münzen wurden unter Kaiser Leopold I in Hall in Tirol geprägt. Es gibt auch in den alten Münzbücher keine Begründungen dafür.
Auch über den Stempelschneider - Johann Anton König - gibt es in der Literatur keine Antworten.
Für Freunde des RDR: woran erkennt man, dass diese Münzen in Hall geprägt wurde?
Am RV ist im Wappeninneren der Tiroler Adler. Wäre z.B ein Löwe nach links so ist dies die Münzstätte Prag.
- corrado26
- Beiträge: 603
- Registriert: Fr 01.11.02 16:21
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Danke payler, auch wenn Die Antwort letztlich offen bleibt, mal sehen, was heripo dazu meint........aber das mit dem Tiroler Adler/Hall war mir bereits bekannt....morgen kommt die nächste Frage, muß nur noch einige Scans machen..............scio ut nescio
corrado26
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AlBen21
-
- 10 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 8 Antworten
- 2506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder