Taler 1815 Umschrift und Adler

Ab 1500 (ohne Euro)
Antworten
jksd1977
Beiträge: 48
Registriert: Di 29.04.08 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Taler 1815 Umschrift und Adler

Beitrag von jksd1977 » So 12.04.09 18:22

Hi!

Auf der Rückseite des Talers von 1815 steht:

HVN: BOH: GAL: REX. A: A: LO: WI: ET: IN FR: DVX:

meine Übersetzung:
hungariae bohemiae galiciae rex archidux austriae lotharingiae wircburgiae et in franconiae dux

König von Ungarn, Böhmen und Galizien, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Lothringen, Würzburg und Franken
(Kann das sein?)

Hinter dem Brustschild des Doppeladlers kommen seitlich und oben die Enden irgendeines Kreuzes hervor - hat das etwas mit dem Burgunderkreuz zu tun?

Auf den Adlerköpfen ist jeweils eine Krone, sind das symbolisch die Wenzels- und Stephanskrone?
Dateianhänge
1_Taler_1815_A_RV.jpeg
Bild

saigerteufe
Beiträge: 150
Registriert: Mo 19.05.08 09:32
Wohnort: AT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von saigerteufe » So 12.04.09 20:56

del
Zuletzt geändert von saigerteufe am Di 16.06.09 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 1234 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 13.04.09 22:13

Tatsächlich gehörte das um etliche Gebiete vermehrte alte Fürstbistum Würzburg, das traditionell den alten fränkischen Herzogstitel führte in den Wirren der Zeit zwischen der Auflösung des Alten Reiches und dem Wiener Kongreß für ein paar Jahre den Habsburgern. Sie hatten es anstelle der Toskana erhalten. De facto war das Gebiet seit 1814 bayerisch, auf der Münze wird also ein politischer Anspruch formuliert. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

jksd1977
Beiträge: 48
Registriert: Di 29.04.08 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jksd1977 » Sa 02.05.09 14:27

Hi!

Nur der Vollständigkeit halber: Unter dem Schild auf der Brust des Doppeladlers liegt das Kreuz des Deutschen Ordens;

und nach der Niederlegung des Titels Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1806) wurden die Nimben beim Doppeladler durch die Kronen von Ungarn und Böhmen ersetzt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Frage zur Umschrift
    von Ruford » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2371 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Was war zuerst - Bild oder Umschrift ?
    von Zwerg » » in Römer
    5 Antworten
    1024 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)
    von Seldor » » in Mittelalter
    5 Antworten
    792 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Seldor
  • (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
    von Stadtmynz » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    2300 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stadtmynz
  • Bestimmungshilfe 2 Spielgeld Adler
    von sd40 » » in Rechenpfennige und Jetons
    3 Antworten
    315 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sd40

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder