Hallo an alle,
hätte wieder mal eine Frage:
Wie reinigt ihr eure Bronze-Münzen. Konkret: wie bringe ich da den Grünspan runter, ohne das Aussehen der Münze zu "zerstören".
Bei Silber hol ich den Grünspan mit Zitronensäure runter (dank Tipp eines Forumusers), bei Kupfer ist das ja nicht sehr ratsam (habe ich auch schon probiert - trotz Warnung - und jetzt habe ich ein schönes Schweinchenrosa-Kupfer).
Also: darf ich bei Bronze mit Zitronensäure probieren? Oder was gibts sonst?
Vielen Dank schon mal!
Reinigung Bronze
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 27.10.08 12:10
- Wohnort: Steiermark
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 26.11.07 12:44
Bronzereinigung
Wäre mit Zitronensäure sehr skeptisch. Vielleicht mal ausprobieren, aber ich glaub das eher das typische schweinchenrosa erscheint.
tetricus
tetricus
- heku
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 12.08.06 11:53
Zitronensäure frisst die Patina weg, was bei älteren Stücken eine starke Wertminderung bedeutet.
Für moderne Münzen ist das von B12 empfohlene EDTA für mich ebenfalls die schonendste Lösung um Beläge zu entfernen.
Einen Versuch wert ist es, zu probieren, ob sich der Grünspan mit einem Zahnstocher entfernen lässt.
Grünspan (Kupferacetat) hat bei Zimmertemperatur eine Löslichkeit von 72g/l. Leg die Münze doch einfach mal in heisses (nicht kochendes Wasser).
Nicht unbedingt schonend, jedoch bewährt: befeuchte Kochsalz mit normalem Haushaltsessig bis ein Brei entsteht. Füge dann tropfenweise Wasser hinzu , dass Du gerade eben eine Lösung erhältst. Pinsele dann die betroffene Stelle dünn damit ein. Spüle nach 1-2 Stunden gründlich aus. Mit ein bisschen Glück bleibt die umgebende Patina erhalten, Garantie gibt es leider keine.
Viele Grüße
Hermann
Für moderne Münzen ist das von B12 empfohlene EDTA für mich ebenfalls die schonendste Lösung um Beläge zu entfernen.
Einen Versuch wert ist es, zu probieren, ob sich der Grünspan mit einem Zahnstocher entfernen lässt.
Grünspan (Kupferacetat) hat bei Zimmertemperatur eine Löslichkeit von 72g/l. Leg die Münze doch einfach mal in heisses (nicht kochendes Wasser).
Nicht unbedingt schonend, jedoch bewährt: befeuchte Kochsalz mit normalem Haushaltsessig bis ein Brei entsteht. Füge dann tropfenweise Wasser hinzu , dass Du gerade eben eine Lösung erhältst. Pinsele dann die betroffene Stelle dünn damit ein. Spüle nach 1-2 Stunden gründlich aus. Mit ein bisschen Glück bleibt die umgebende Patina erhalten, Garantie gibt es leider keine.
Viele Grüße
Hermann
- heku
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 12.08.06 11:53
so geht es ganz einfach (im Link Seite 97):
http://books.google.de/books?id=zQBFEnu ... &resnum=10
Wenn ich an einer Münze an einem kleinen Fleck arbeite, male ich die umgebende Patina mit Deckweiß zu und lasse dieses mehrere Stunden aushärten. Die bedeckten Stellen werden regelrecht versiegelt und sind geschützt. Nach getaner Arbeit lasse ich das Deckweiß über Nacht im Wasserbad wieder aufweichen.
Viele Grüße
Hermann
http://books.google.de/books?id=zQBFEnu ... &resnum=10
Wenn ich an einer Münze an einem kleinen Fleck arbeite, male ich die umgebende Patina mit Deckweiß zu und lasse dieses mehrere Stunden aushärten. Die bedeckten Stellen werden regelrecht versiegelt und sind geschützt. Nach getaner Arbeit lasse ich das Deckweiß über Nacht im Wasserbad wieder aufweichen.
Viele Grüße
Hermann
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 27.10.08 12:10
- Wohnort: Steiermark
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Сhemische Reinigung
von Georg5 » Mi 16.12.20 23:24 » in Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen - 194 Antworten
- 6437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Georg5
Do 15.04.21 13:38
-
-
-
Reinigung u. Konservierung Solidus
von newbie192 » Mo 24.08.20 22:24 » in Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör - 1 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 24.08.20 23:03
-
-
-
Reinigung von verkrusteten Goldmünzen
von minimee » Sa 21.11.20 13:28 » in Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör - 0 Antworten
- 533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
Sa 21.11.20 13:28
-
-
-
Warum nicht ein Buch zum Thema Reinigung?
von kalle123 » Do 05.11.20 11:10 » in Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör - 3 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 06.11.20 10:28
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste