Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe, da keltische Münzen so überhaupt nicht meine Stärke sind.
Kann jemand diese beiden Keltischen Quinare bestimmen.
Der 1. wiegt 1,8 g.
der 2. wiegt 1,7 g.
Könnte es sich bei dem 1. um einen Aedui handeln?
Besten Dank
Jörg
2 unbekannte Keltische Quinare
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 16.05.03 11:39
- Wohnort: Darmstadt
- Orgetorix
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 26.12.07 11:34
- Wohnort: Gallia Celtica
Hallo Lojoer,
wie Du richtig vermutest, wird die erste Münze den Häduern (Aedui/Eduens) zugeschrieben.
Quinar Typ ANORBOS/DVBNO.
AV: (Im Perlkreis) Kopf nach rechts mit verziertem Helm, Legende ANORBOS.
RV: (Im Perlkreis) Pferd, gezäumt und gegürtet nach rechts springend, variable Beizeichen, darunter Legende DVBNO.
Zitate:
BN: 4945-5025
LT: Pl. XV, 4972
SLM: 539, 540
DT: 3221, 3222
u.a.
Das zweite Stück ist ein Quinar vom Typ SOLIMA/COΛIMA.
AV: (Im Perlkreis) Kopf gelockt nach links, davor Legende SOLIMA.
RV: (Im Perlkreis) Pferd, gezäumt und gegürtet nach links, darüber Legende COΛIMA, unter dem Pferd Fisch nach rechts.
Die Zuordnung zu den Leukern (Leuci/Leuques) galt lange als gewiss, wird heute aber vermehrt angezweifelt. Auch der Stamm der Lingonen wird als Prägeherren in Betracht gezogen.
Zitate:
BN: 9020 - 9043
LT: Pl. XXXVII, 9020, 9025
SLM: 564
DT: 3268 ff.
u.a.
Die Prägezeit dieser beiden ostgallischen Quinare wird in der Mitte des 1. Jh. v. Chr. vermutet, deren Umlauf bis gegen dessen Ende.
Danke fürs Zeigen der interessanten Stücke.
Schöne Grüsse
Orgetorix
wie Du richtig vermutest, wird die erste Münze den Häduern (Aedui/Eduens) zugeschrieben.
Quinar Typ ANORBOS/DVBNO.
AV: (Im Perlkreis) Kopf nach rechts mit verziertem Helm, Legende ANORBOS.
RV: (Im Perlkreis) Pferd, gezäumt und gegürtet nach rechts springend, variable Beizeichen, darunter Legende DVBNO.
Zitate:
BN: 4945-5025
LT: Pl. XV, 4972
SLM: 539, 540
DT: 3221, 3222
u.a.
Das zweite Stück ist ein Quinar vom Typ SOLIMA/COΛIMA.
AV: (Im Perlkreis) Kopf gelockt nach links, davor Legende SOLIMA.
RV: (Im Perlkreis) Pferd, gezäumt und gegürtet nach links, darüber Legende COΛIMA, unter dem Pferd Fisch nach rechts.
Die Zuordnung zu den Leukern (Leuci/Leuques) galt lange als gewiss, wird heute aber vermehrt angezweifelt. Auch der Stamm der Lingonen wird als Prägeherren in Betracht gezogen.
Zitate:
BN: 9020 - 9043
LT: Pl. XXXVII, 9020, 9025
SLM: 564
DT: 3268 ff.
u.a.
Die Prägezeit dieser beiden ostgallischen Quinare wird in der Mitte des 1. Jh. v. Chr. vermutet, deren Umlauf bis gegen dessen Ende.
Danke fürs Zeigen der interessanten Stücke.
Schöne Grüsse
Orgetorix
Zuletzt geändert von Orgetorix am Mi 12.08.09 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 16.05.03 11:39
- Wohnort: Darmstadt
Hallo Orgetorix,
besten Dank
1. für Deine Bestätigung und Ergänzung meiner Vermutung bei der ersten Münze und ganz besonders
2. für die Bestimmung der zweiten Münze, bei der ich völlig überfordert war.
Die Münzen wurden in Südhessen gefunden und ich kann sie jetzt schon vorbestimmt zum LfD abgeben. Dies erspart denen eine menge Arbeit.
Werde bei meinem Fundbericht natürlich auf die Hilfe des Numismatikforums hinweisen.
Gruß Jörg
besten Dank
1. für Deine Bestätigung und Ergänzung meiner Vermutung bei der ersten Münze und ganz besonders
2. für die Bestimmung der zweiten Münze, bei der ich völlig überfordert war.
Die Münzen wurden in Südhessen gefunden und ich kann sie jetzt schon vorbestimmt zum LfD abgeben. Dies erspart denen eine menge Arbeit.
Werde bei meinem Fundbericht natürlich auf die Hilfe des Numismatikforums hinweisen.
Gruß Jörg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kloss
Sa 10.10.20 02:01
-
- 3 Antworten
- 1110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neon219
Do 05.09.19 13:27
-
- 16 Antworten
- 1036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mo 18.11.19 18:46
-
- 2 Antworten
- 312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sandbergkelte
So 22.09.19 12:56
-
- 4 Antworten
- 474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sandbergkelte
Di 24.09.19 18:58
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste