hallo
ich habe hier eine interessante keltische imitation einer römischen münze. wahrscheinlich ist es eine imitation einer münze von tetricus.
das motiv würde man auch viel besser erkennen, wenn man die münze reinigen würde.
was meint ihr, welches material wurde da verwendet?
der durchmesser der münze beträgt 13mm und das gewicht ist ca. 1g.
mfg alex
keltische imitation des tetricus
Moderator: Numis-Student
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23635
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11644 Mal
- Danksagung erhalten: 6235 Mal
Re: keltische imitation des tetricus
Hallo Alex,
diese Münze bitte nicht weiter reinigen. Durch die Patina ist der Kontrast besser und die Details sind besser erkennbar.
Es scheint so, als ob links und rechts je drei Buchstaben stehen, die ersten könnten PA sein, so dass ich von PAX AVG ausgehen würde.
Eine schöne Imitation, die aber auch im römischen und germanischen Raum entstanden sein kann, so dass ich sie nicht explizit den Kelten zuordnen würde.
Schöne Grüße
MR
diese Münze bitte nicht weiter reinigen. Durch die Patina ist der Kontrast besser und die Details sind besser erkennbar.
Es scheint so, als ob links und rechts je drei Buchstaben stehen, die ersten könnten PA sein, so dass ich von PAX AVG ausgehen würde.
Eine schöne Imitation, die aber auch im römischen und germanischen Raum entstanden sein kann, so dass ich sie nicht explizit den Kelten zuordnen würde.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- lionhead (Mo 10.06.24 13:09)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 20.01.13 12:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: keltische imitation des tetricus
das war ja nur theoretisch, antike münzen würde ich doch nie reinigen. manchmal wäre das zwar von vorteil, aber da kann ich ja gleich ne neue in die sammlung tun 

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23635
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11644 Mal
- Danksagung erhalten: 6235 Mal
Re: keltische imitation des tetricus
Hier hatten wir schon einmal begonnen, möglichst viel Material zusammenzutragen: viewtopic.php?f=6&t=57869
MR
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- lionhead (Mo 10.06.24 13:10)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 2996
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4602 Mal
- Danksagung erhalten: 4473 Mal
Re: keltische imitation des tetricus
Hallo Alex,
ich finde diese ‚barbarischen‘ Imitationen äußerst interessant! Herzlichen Dank für‘s Zeigen!
Und gerne mehr davon…
Viele Grüße
Lackland
PS: Ich frage mich, wie die Rückseitendarstellung zu deuten ist… Sieht ja fast aus wie eine offene Hand. Vielleicht kann ein Experte hier Auskunft geben…
ich finde diese ‚barbarischen‘ Imitationen äußerst interessant! Herzlichen Dank für‘s Zeigen!
Und gerne mehr davon…
Viele Grüße
Lackland
PS: Ich frage mich, wie die Rückseitendarstellung zu deuten ist… Sieht ja fast aus wie eine offene Hand. Vielleicht kann ein Experte hier Auskunft geben…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste