Vielleicht hast du beim Rekonstruieren ein Stück der Nase und des Unterkiefers unterschlagen.
-Mit Phantasie erkennt man auf jedem Stein eine eingeritzte Römerbüste.-
Die Münze stammt von den Ptolemäern aus Ägypten.
Wegen der schlechten Erhaltung kann man hier nur noch raten:
z.B:
Egypt. Svoronos 1629 Ptolemy IX Æ24. Cyprus Mint. Diademed and horned head of Zeus-Ammon right / PTOLEMAIOU BASILEWS, eagle standing left, lotus and date LLD (34) before.
Bzw siehe unter
http://www.wildwinds.com/coins/greece/egypt/t.html in den verschiedenen Katalogen nach.
Wertmäßig ist da leider ausser dem Gnadeneuro nichts zu benennen.
Dr Fishmann in Kanada bietet solche Stücke in Besterhaltung von 15 -40 US$ an.
Eventuell erkennt man in ein paar Monaten mehr, wenn die Münze durch natürliche Nachdunklung mehr Kontraste zeigt.
Gelegentlich hilft es bei so schwachen Münzen, wenn man die zu untersuchende Seite mit etwas weißem Papier stramm umwickelt und dann mit einem weichen Bleistift oder Stück Holzkohle ganz schräg und flach über die Seite reibt/ pauscht. Mann erkennt dann oft noch mehr Umrisse und auch Buchstabenreste, denn das Papier gleicht so manche Unebenheiten aus.