Hallo an alle
Nochmal so was dünnes, das ich nicht zuordnen kann.
16 mm Durchm. Silber
Danke für die Hilfe
Grüsse
Pipin
Pfennig
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Hallo,
Dein Pfennig wird nach Kestenholz gelegt. Kestenholz war eine Münzstätte der Bischöfe von Straßburg. Die Münze wird Bischof Heinrich III. von Staleck, 1245 - 1260 oder Konrad von Lichtenberg 1273-1299 zugeschrieben. Ich neige zu der späteren Prägung. Bei Deinem Stück ist der Krummstab in der rechten Hand des Bischofs nicht zu erkennen und der Schwanzansatz, sowie das rechte Hinterbein beim Löwen sind etwas eigenartig verrutscht. Trotzdem ein interessanter und schöner Pfennig! Es ist eine Variante von Nessel Nr. 148.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Dein Pfennig wird nach Kestenholz gelegt. Kestenholz war eine Münzstätte der Bischöfe von Straßburg. Die Münze wird Bischof Heinrich III. von Staleck, 1245 - 1260 oder Konrad von Lichtenberg 1273-1299 zugeschrieben. Ich neige zu der späteren Prägung. Bei Deinem Stück ist der Krummstab in der rechten Hand des Bischofs nicht zu erkennen und der Schwanzansatz, sowie das rechte Hinterbein beim Löwen sind etwas eigenartig verrutscht. Trotzdem ein interessanter und schöner Pfennig! Es ist eine Variante von Nessel Nr. 148.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 4 Antworten
- 2310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 2 Antworten
- 4059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 2 Antworten
- 2328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder