Ungewöhnlicher Fund in 2 Meter Tiefe
Ungewöhnlicher Fund in 2 Meter Tiefe
hallo,
wir haben heute mit userer firma auf einem baugrundstück erde abgetragen....in 2 meter tiefe fanden wir eine münze....total aufgeregt vom fund der münze sind wir zu mir nach hause gegangen und forschten im internet aber leider ohne erfolg....
vorne ist eine person abgebildet & auf der rückseite ist das bild der burg
farbe : golden
keine rostansätze oder so ( bei metall ja üblich )
rundherum steht "vermutung" di gracia karolvs d & hinten karlstein 1345 und zwischen dem datum und dem wort steht noch 10/vi
weiss einer mehr über die münze ???
ertsaunlich nur das sie in 2 meter tiefe lag ??????
wir haben heute mit userer firma auf einem baugrundstück erde abgetragen....in 2 meter tiefe fanden wir eine münze....total aufgeregt vom fund der münze sind wir zu mir nach hause gegangen und forschten im internet aber leider ohne erfolg....
vorne ist eine person abgebildet & auf der rückseite ist das bild der burg
farbe : golden
keine rostansätze oder so ( bei metall ja üblich )
rundherum steht "vermutung" di gracia karolvs d & hinten karlstein 1345 und zwischen dem datum und dem wort steht noch 10/vi
weiss einer mehr über die münze ???
ertsaunlich nur das sie in 2 meter tiefe lag ??????
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ungewöhnlicher Fund in 2 Meter Tiefe
Hallo tashiba
vielleicht ist es dieser mit anderer Rückseite. zeit würde in etwa passen, ohne Bild ist es schwierig, auch Durchmesser und Gewicht können weiterhelfen
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 21&t=10063
es gibt eine Burg namens Karlstein die von Karl IV errichtet wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Karl%C5%A1tejn
eine passende Münze mit der Burg Karlstein habe ich im Internet nicht finden können
das mit den 2 m Tiefe lässt sich vielleicht durch Grabarbeiten früherer Jahre erklären, oder wurde Erde aufgehäuft.
Gruß
Antonian
vielleicht ist es dieser mit anderer Rückseite. zeit würde in etwa passen, ohne Bild ist es schwierig, auch Durchmesser und Gewicht können weiterhelfen
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 21&t=10063
es gibt eine Burg namens Karlstein die von Karl IV errichtet wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Karl%C5%A1tejn
eine passende Münze mit der Burg Karlstein habe ich im Internet nicht finden können
das mit den 2 m Tiefe lässt sich vielleicht durch Grabarbeiten früherer Jahre erklären, oder wurde Erde aufgehäuft.
Gruß
Antonian
Zuletzt geändert von Antonian am Fr 21.05.10 04:31, insgesamt 1-mal geändert.
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
Re: Ungewöhnlicher Fund in 2 Meter Tiefe
genau das ist auf der rückseite zu sehen umgeben von der schrift.......ich habe auch noch keine gefunde.......das land war seit 1950 nicht verwendet worden und voller bäume und gestrüpp...da soll jetzt was gebaut werden deswegen tragen wir da alles ab.....
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ungewöhnlicher Fund in 2 Meter Tiefe
bin ja gespannt auf das Foto. Vielleicht findet sich mehr interessantes im Untergrund auf dem Grundstück. Etwas ungewöhnlich finde ich es daß eine Burg mit Namensbezeichnung sich auf deiner mittelalterlichen Münze befindet. Bist Du sicher daß es sich nicht um ein modernes Machwerk handelt ? Aufgrund der angegebenen Farbe wird die Münze wohl aus Messing sein, sonst hättest Du wohl Gold geschrieben statt golden.
Gruß
Antonian
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Ungewöhnlicher Fund in 2 Meter Tiefe
Hallo Tashiba,
eine mittelalterliche Münze ist das nicht. Das Datum auf der Rückseite bezieht sich auf die Errichtung der Burg Karlstein Anno 1348 und das Porträt der Vorderseite zeigt den Gründer, nämlich König Karl IV. 1316-1378. Es dürfte sich um hier um eine Gedenkprägung anläßlich eines Jubiläums handeln. Dafür spricht auch daß das Stück wohl aus Messing ist.
schöne Grüße
Salier
eine mittelalterliche Münze ist das nicht. Das Datum auf der Rückseite bezieht sich auf die Errichtung der Burg Karlstein Anno 1348 und das Porträt der Vorderseite zeigt den Gründer, nämlich König Karl IV. 1316-1378. Es dürfte sich um hier um eine Gedenkprägung anläßlich eines Jubiläums handeln. Dafür spricht auch daß das Stück wohl aus Messing ist.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Re: Ungewöhnlicher Fund in 2 Meter Tiefe
Aus welcher Zeit ist die Prägung ???
Wundert mich nur das es so Tief lag......
Aufgrund der schlechten erhaltung der Gedenkprägung würde ich sagen Wert = 0 € ???
Wundert mich nur das es so Tief lag......
Aufgrund der schlechten erhaltung der Gedenkprägung würde ich sagen Wert = 0 € ???
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ungewöhnlicher Fund in 2 Meter Tiefe
Hallo Tashiba
Lag ich doch richtig mit Karl IV und der Link zur Burg hat auch gepasst.-- Vielleicht ist die Münze von 1948 zum 600 jährigen Bestehen der Burg hergestellt worden. Ganz wertlos ist sie sicherlich ist, das ist immer eine Sache von Angebot und Nachfrage. Sieht doch eigentlich gut aus. Wegen der Tiefe würde ich mir nicht so viel Gedanken machen. Vielleicht hat man einen Bombentrichter nach dem Krieg verfüllt, beispielsweise, und so könnte die Münze vielleicht aus Versehen da mit reingeraten sein, kommt darauf an was da sonst noch im Erdreich an Fremdmaterial rumliegt. In meinen Garten beispielsweise hab ich Keramikplatten mehrer verschiedener Judendstil-Kachelöfen (ca 1910?), Dachziegel mit Datum 1909, eine Munitionskiste mit Maschinengewehrmunition, 20 kg schwer, zwei Gewehre 2. WK, eine Pistole und verschiedene sonstige Gegenstände gefunden. Hab damals dan Keller meines Hauses (Baujahr 1952) isoliert bin dabei bis auf ca 2,50 Tiefe vorgestoßen. (Munition und Waffen hab ich nätürlich bei der Polizei abgeliefert). Vor wenigen Wochen hat man 100m von meinen Haus entfernt bei Straßenarbeiten 2 noch scharfe Granaten des 1. Weltkrieges gefunden in knapp 1m Tiefe. Man glaubt gar nicht was so alles im Untergrund verborgen ist, teilweise auch absichtlich vergraben wurde.
Gruß
Antonian
Lag ich doch richtig mit Karl IV und der Link zur Burg hat auch gepasst.-- Vielleicht ist die Münze von 1948 zum 600 jährigen Bestehen der Burg hergestellt worden. Ganz wertlos ist sie sicherlich ist, das ist immer eine Sache von Angebot und Nachfrage. Sieht doch eigentlich gut aus. Wegen der Tiefe würde ich mir nicht so viel Gedanken machen. Vielleicht hat man einen Bombentrichter nach dem Krieg verfüllt, beispielsweise, und so könnte die Münze vielleicht aus Versehen da mit reingeraten sein, kommt darauf an was da sonst noch im Erdreich an Fremdmaterial rumliegt. In meinen Garten beispielsweise hab ich Keramikplatten mehrer verschiedener Judendstil-Kachelöfen (ca 1910?), Dachziegel mit Datum 1909, eine Munitionskiste mit Maschinengewehrmunition, 20 kg schwer, zwei Gewehre 2. WK, eine Pistole und verschiedene sonstige Gegenstände gefunden. Hab damals dan Keller meines Hauses (Baujahr 1952) isoliert bin dabei bis auf ca 2,50 Tiefe vorgestoßen. (Munition und Waffen hab ich nätürlich bei der Polizei abgeliefert). Vor wenigen Wochen hat man 100m von meinen Haus entfernt bei Straßenarbeiten 2 noch scharfe Granaten des 1. Weltkrieges gefunden in knapp 1m Tiefe. Man glaubt gar nicht was so alles im Untergrund verborgen ist, teilweise auch absichtlich vergraben wurde.
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ungewöhnlicher Fund in 2 Meter Tiefe
Hallo,
es bringt zwar auch keine neuen Erkenntnisse über Prägezeit und -ort dieser Medaille (definitiv keine Münze, sondern eine Medaille), aber so ein Stück wurde auch schon bei Ebay angeboten:
http://cgi.ebay.de/Vintage-Bronze-Medal ... 29001r3087
Der Wert scheint nicht besonders hoch zu sein, denn auch für 1,99 Euro hat sich kein Käufer gefunden.
Ich vermute, es ist eine moderne Medaille, wie sie für Touristen als Andenken gefertigt werden.
Also leider kein Schatz mit großem materiellem Wert, aber immerhin ein selbst gefundener Schatz.
Viele Grüße
Peter
es bringt zwar auch keine neuen Erkenntnisse über Prägezeit und -ort dieser Medaille (definitiv keine Münze, sondern eine Medaille), aber so ein Stück wurde auch schon bei Ebay angeboten:
http://cgi.ebay.de/Vintage-Bronze-Medal ... 29001r3087
Der Wert scheint nicht besonders hoch zu sein, denn auch für 1,99 Euro hat sich kein Käufer gefunden.
Ich vermute, es ist eine moderne Medaille, wie sie für Touristen als Andenken gefertigt werden.
Also leider kein Schatz mit großem materiellem Wert, aber immerhin ein selbst gefundener Schatz.

Viele Grüße
Peter
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnlicher Fund in 2 Meter Tiefe
Es koennte auch waerend des Grabens immer tiefer gefallen sein, bis man es schliesslich entdeckte.
valete
valete
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 1 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chlor35
-
- 2 Antworten
- 1248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3Dukaten
-
- 2 Antworten
- 2500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
-
- 4 Antworten
- 2133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JBaur
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]