Louis d'or
Louis d'or
ich bräuchte etwas Hilfe für meine Hausarebeit. Ich Untersuche das Arbeitsverhälts von Komponisten im 19. jahrhundert. Ich arbeite aufgrundlage eines Briefewechsels von 1800, bei dem ziemlich genau beschrieben wird, wieviel Honorar der Komponist bekommt. jedoch kann ich nicht beurteilen, wieviel Wert das Geld ist, beziehungsweise ob es für einen Komponisten viel oder wenig ist. Kann mir daher vielleicht jemand helfen und mir sagen wieviel 4 französische Louis D'or sind? Und was es noch für Louis D'or gab?
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Louis d'or
Louis D'or ist eine französische Goldmünze, 6,7 g. Den Wert in heutiges Geld umzurechnen ist sehr schwierig, weil sich die wirtschaftlichen Verhältnisse sehr geändert haben. In der frz. Wiki hat jemand versucht, den Wert umzurechnen und kommt auf 100 Euro. Ist aber methodisch problematisch. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Louis d'or
Du musst hier nach Löhnen und Einkommen verschiedener Berufgruppen aus dieser Zeit suchen. Dann kannst Du es ungefähr einschätzen. Sinngemäß ein Handwerksmeister und seine Familien konnte x Tage davon leben. (Oder Du schaffst es einen Warenkorb für 1800 für die Region, in der Komponist lebte, zu definieren und kannst ihn dann mit heute vergleichen.)
4 Louis D'or haben ein Feingewicht von 24,58g Gold. Anfang des 19. Jh wurden in FRA Goldfrancs eingeführt. Nach dem Feingewicht entspräche die Summe knapp 85 Francs (Gold).
In Deinem Beobachtungszeitraum gab es viele Kriege. Wenn Du keine Vergleichsdaten aus dem Jahr 1800 findest, muss Du möglicherweise auch Inflation/Deflation berücksichtigen. Auch den Ort musst Du berücksichtigen: z.B. Paris oder die Provinz.
4 Louis D'or haben ein Feingewicht von 24,58g Gold. Anfang des 19. Jh wurden in FRA Goldfrancs eingeführt. Nach dem Feingewicht entspräche die Summe knapp 85 Francs (Gold).
In Deinem Beobachtungszeitraum gab es viele Kriege. Wenn Du keine Vergleichsdaten aus dem Jahr 1800 findest, muss Du möglicherweise auch Inflation/Deflation berücksichtigen. Auch den Ort musst Du berücksichtigen: z.B. Paris oder die Provinz.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pottina
-
- 6 Antworten
- 1648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder