Galba AS, wohl ne hässliche Fälschung oder?
Moderator: Homer J. Simpson
- Andy_22_3
- Beiträge: 57
- Registriert: So 12.01.03 21:22
- Wohnort: Municipium Aelium Ovilava
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Galba AS, wohl ne hässliche Fälschung oder?
Hallöchen zusammen
Hab hier mal ein AS von Galba, aber der scheint mir gefälscht:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Man beachte mal den Übergang vom Rand, über den nicht vorhandenen Perlenkranz zur Büste (sieht für mich schon sehr künstlich aus).
Das gleiche beim Revers, bei den A und R fehlt wohl was.
Das das nur abgegriffen ist, bzw. ne kleine Prägeschwäche will ich nicht so recht glauben.
Und irgendwie passt mir der Lorbeerkranz auch nicht.
Oder irre ich mich da?
Denn, wenn die echt wäre wärs zu schön um wahr zu sein.
Grüsse
Andy
Hab hier mal ein AS von Galba, aber der scheint mir gefälscht:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Man beachte mal den Übergang vom Rand, über den nicht vorhandenen Perlenkranz zur Büste (sieht für mich schon sehr künstlich aus).
Das gleiche beim Revers, bei den A und R fehlt wohl was.
Das das nur abgegriffen ist, bzw. ne kleine Prägeschwäche will ich nicht so recht glauben.
Und irgendwie passt mir der Lorbeerkranz auch nicht.
Oder irre ich mich da?
Denn, wenn die echt wäre wärs zu schön um wahr zu sein.
Grüsse
Andy
- antoninus1
- Beiträge: 5049
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 812 Mal
- Andy_22_3
- Beiträge: 57
- Registriert: So 12.01.03 21:22
- Wohnort: Municipium Aelium Ovilava
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Einfach über ne vergammelte Münze nochmal drübergeprägt?
Also das is mir nun ja absolut neu, das sowas auch gibt. Aber man lernt ja nie aus.
Ich dachte erst, das is ne Bäcker-Fälschung etc.
Ja *G* hab die Münzen von dem Verkäufer mal durchgeguckt, scheinen alle gefälscht zu sein und das von einem Top Seller


Also das is mir nun ja absolut neu, das sowas auch gibt. Aber man lernt ja nie aus.
Ich dachte erst, das is ne Bäcker-Fälschung etc.
Ja *G* hab die Münzen von dem Verkäufer mal durchgeguckt, scheinen alle gefälscht zu sein und das von einem Top Seller

- Andreas
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 27.04.02 19:00
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Galba Bronze wurde nicht überprägt sondern nachgeschnitten. Deutlich wird dies vor allem im Bereich der Legende und bei der Rückseitendarstellung. Auch das zweite Exemplar wurde auf gleiche Art und Weise manipuliert. Der Verkäufer ist wohl schon bekannt dafür derartige Stücke zu veräussern.
Natürlich können auch antike Edelmetallmünzen nachgeschnitten sein. Diese Fälschungstechnik wird sogar bei modernen Silbermünzen praktiziert, wobei Münzzeichen und Jahreszahlen umgeschnitten werden.
Bla Blubbes gibt auch Bronzen wo einfach, wie soll ich sagen, die Konturen nachgeschliffen werden. Ein Grund warum ich keine Bronzen, sondern nur antikes Silber und Gold sammle

Natürlich können auch antike Edelmetallmünzen nachgeschnitten sein. Diese Fälschungstechnik wird sogar bei modernen Silbermünzen praktiziert, wobei Münzzeichen und Jahreszahlen umgeschnitten werden.
Gruß
Andreas
Andreas
- Andy_22_3
- Beiträge: 57
- Registriert: So 12.01.03 21:22
- Wohnort: Municipium Aelium Ovilava
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Naja, eigentlich bin ich net auf Sesterzen und AS´e aus, sondern eher Danar Sammler. (Von Goldmünzen lass ich die Finger, sonst fehlt mir eines Tages noch das Geld fürn Finanzminister, dem seine Rente muss ja auch wer zahln
)
Aber ein frührömisches AS in guter Erhaltung und seltenen Revers is schon was schönes.
Ich hab immer gedacht, so ne Münze zu fälschen muss doch ein so ein ungeheurer Aufwand sein, das sich das doch gar nicht lohnt.
Wurde aber auch schon des besseren belehrt.
Summasomara, es ist nicht alles Gold was glänzt.

Aber ein frührömisches AS in guter Erhaltung und seltenen Revers is schon was schönes.
Ich hab immer gedacht, so ne Münze zu fälschen muss doch ein so ein ungeheurer Aufwand sein, das sich das doch gar nicht lohnt.
Wurde aber auch schon des besseren belehrt.
Summasomara, es ist nicht alles Gold was glänzt.
- antoninus1
- Beiträge: 5049
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 812 Mal
Der Verkäufer der vorgestellten Münzen verkauft schon seit langem nachgeschnittene Münzen. Er ändert von Zeit zu Zeit seinen Namen. Die Käufer werden eine schöne Überraschung erleben, wenn sie den teuer bezahlten Schrott mal verkaufen wollen (oder sie finden wieder so einen Fachmann, wie sie selbst sind).
Was mich ärgert: der Verkäufer ist bei den Händlern für antike Münzen, die regelmässig auf Münzbörsen verkaufen, bekannt. Die kennen ihn, tun aber nichts dagegen. (Er soll schon Drohungen ausgestossen haben: "Wenn Du mich anzeigst, komme ich zu Dir nachts nach Hause und dann regle ich die Sache")
Was sie nicht kapieren: durch seine Machenschaften wirft er ein schlechtes Licht auf die ganze Branche. Wer von ihm betrogen wurde, kauft in Zukunft keine antiken Münzen mehr.
In der letzten Auktion von Emporium, Hamburg, waren zwei Sesterzen (Aelius und Antoninus Pius), die seine Handschrift zeigen. Eine wurde verkauft, die andere nicht.
Was mich ärgert: der Verkäufer ist bei den Händlern für antike Münzen, die regelmässig auf Münzbörsen verkaufen, bekannt. Die kennen ihn, tun aber nichts dagegen. (Er soll schon Drohungen ausgestossen haben: "Wenn Du mich anzeigst, komme ich zu Dir nachts nach Hause und dann regle ich die Sache")
Was sie nicht kapieren: durch seine Machenschaften wirft er ein schlechtes Licht auf die ganze Branche. Wer von ihm betrogen wurde, kauft in Zukunft keine antiken Münzen mehr.
In der letzten Auktion von Emporium, Hamburg, waren zwei Sesterzen (Aelius und Antoninus Pius), die seine Handschrift zeigen. Eine wurde verkauft, die andere nicht.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
Endlich darf Tacheles zu diesem Thema geredet werden, ohne dass die Beiträge gelöscht oder zensiert werden !
Da viele der Münzen dieses Händlers ganz offensichtlich überarbeitet sind, sollten sie selbst für halbwegs informierte Anfänger keine grosse Gefahr darstellen, ...sollten.
Bei aller Kritik muss man dem handwerklichen Geschick und der künstlerichen Veranlagung (und der kriminellen Energie) des Meisters höchsten Respekt zollen -wenn er dabei nur nich so übertreiben würde.
Da viele der Münzen dieses Händlers ganz offensichtlich überarbeitet sind, sollten sie selbst für halbwegs informierte Anfänger keine grosse Gefahr darstellen, ...sollten.
Bei aller Kritik muss man dem handwerklichen Geschick und der künstlerichen Veranlagung (und der kriminellen Energie) des Meisters höchsten Respekt zollen -wenn er dabei nur nich so übertreiben würde.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Mi 12.02.03 10:27
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Möglichkeiten, einem Händler auf die Finger zu klopfen
Nachdem ja anscheinend alle den Händler kennen, der hier nachgeschnittene Münzen verkauft (ich kenne ihn leider nicht), möchte ich kurz auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, die dem Sammler offen stehen, so jemandem auf die Finger zu klopfen.
Grundsätzlich, rechtliche Möglichkeiten gibt es relativ wenige, aber sollte er in einem der beiden deutschen oder gar im internationalen Händlerverband Mitglied sein oder eine Münze von ihm in einer Auktion oder Liste eines Händlers der deutschen oder internationalen Händlerverbände auftauchen, dann hat jeder Sammler die Möglichkeit, die Ehrenkomitees dieser Verbände anzurufen, die die Möglichkeit haben, Repressionen anzudrohen oder gar durchzuführen. Im Normalfall wird der Sammler die Münze zurückgeben können und vollen Ersatz bekommen.
Was ich nicht verstehe ist folgendes: Antoninus 1 schreibt, daß die Händler etwas gegen solch ein schwarzes Schaf unternehmen sollten. Ich denke, der Fehler liegt vielmehr bei denen, die gerne von solchen Händlern kaufen, nur weil sie den Eindruck haben, die Münzen sind da billiger anstatt zu Händlern zu gehen, die über ihre Mitgliedschaft in einem der drei Verbände, die in Deutschland aktiv sind, einen Ehrenkodex akzeptiert haben, und eben nicht wissentlich mit manipuliertem Material handeln. Die Verantwortung für das, was ein Sammler tut, liegt bei ihm, nicht beim Händler. Und wenn ein Sammler es vorzieht, bei ebay zu kaufen, wo er keine Garantie auf die Münzen hat, die er erhält, dann soll er sich auch nicht wundern, wenn er mal reinfällt.
Beste Grüße
Berenike
Grundsätzlich, rechtliche Möglichkeiten gibt es relativ wenige, aber sollte er in einem der beiden deutschen oder gar im internationalen Händlerverband Mitglied sein oder eine Münze von ihm in einer Auktion oder Liste eines Händlers der deutschen oder internationalen Händlerverbände auftauchen, dann hat jeder Sammler die Möglichkeit, die Ehrenkomitees dieser Verbände anzurufen, die die Möglichkeit haben, Repressionen anzudrohen oder gar durchzuführen. Im Normalfall wird der Sammler die Münze zurückgeben können und vollen Ersatz bekommen.
Was ich nicht verstehe ist folgendes: Antoninus 1 schreibt, daß die Händler etwas gegen solch ein schwarzes Schaf unternehmen sollten. Ich denke, der Fehler liegt vielmehr bei denen, die gerne von solchen Händlern kaufen, nur weil sie den Eindruck haben, die Münzen sind da billiger anstatt zu Händlern zu gehen, die über ihre Mitgliedschaft in einem der drei Verbände, die in Deutschland aktiv sind, einen Ehrenkodex akzeptiert haben, und eben nicht wissentlich mit manipuliertem Material handeln. Die Verantwortung für das, was ein Sammler tut, liegt bei ihm, nicht beim Händler. Und wenn ein Sammler es vorzieht, bei ebay zu kaufen, wo er keine Garantie auf die Münzen hat, die er erhält, dann soll er sich auch nicht wundern, wenn er mal reinfällt.
Beste Grüße

Berenike
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 5 Antworten
- 291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-art
-
- 2 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 8 Antworten
- 571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 2 Antworten
- 351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcus Aurelius AVG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste