50 Reichpfennig 1931 / G
Moderatoren: Locnar, Moderatoren
50 Reichpfennig 1931 / G
So nun versuch ich es mal hier. Ich bin im Besitz einer 50 Reichspfennigmünze aus dem Jahre 1931 mit der Prägung G. Kann mir einer weiter helfen das Stück zu verkaufen? Ich bin kein Sammler und bei mir würde das Stück nur verloren gehen. Mir wurde gesagt die Münze wäre selten.
Münze vorn: http://www.abload.de/img/vornl7f3.jpg
Münze hinten: http://www.abload.de/img/hintene7cd.jpg
Ich bin auch unter dem Nick 5tinger im Forum angemeldet.
Danke für eure Hilfe.
Münze vorn: http://www.abload.de/img/vornl7f3.jpg
Münze hinten: http://www.abload.de/img/hintene7cd.jpg
Ich bin auch unter dem Nick 5tinger im Forum angemeldet.
Danke für eure Hilfe.
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 15.12.10 19:47
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 50 Reichpfennig 1931 / G
ebay?! Mal sehen was passiert. Danke. Ich hoffe das es anständig klappt und nicht für einen Witzbetrag verkauft wird. Kann mir einer sagen, was das Stück ungefähr Wert sein könnte?
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 50 Reichpfennig 1931 / G
Hallo,
schau mal hier, da ist diese Münze zu Preisen von 240 bis 400 Euro verkauft worden:
http://www.mcsearch.info/search.html?se ... =&c=&a=&l=
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei diesem recht seltenen Jahrgang 1931 G evtl. auch lohnen würde, die Münze in eine richtige Auktion zu geben. Bei Ebay haben doch viele Käufer (berechtigte) Angst, eine Fälschung zu bekommen und bieten deshalb möglicherweise nur weniger oder sogar gar nicht. Da könnte der bei einer Saalauktion erzielte Preise vielleicht die höhere Verkaufsprovision wieder wett machen.
Viele Grüße
Peter
schau mal hier, da ist diese Münze zu Preisen von 240 bis 400 Euro verkauft worden:
http://www.mcsearch.info/search.html?se ... =&c=&a=&l=
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei diesem recht seltenen Jahrgang 1931 G evtl. auch lohnen würde, die Münze in eine richtige Auktion zu geben. Bei Ebay haben doch viele Käufer (berechtigte) Angst, eine Fälschung zu bekommen und bieten deshalb möglicherweise nur weniger oder sogar gar nicht. Da könnte der bei einer Saalauktion erzielte Preise vielleicht die höhere Verkaufsprovision wieder wett machen.
Viele Grüße
Peter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24799
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12135 Mal
- Danksagung erhalten: 6955 Mal
Re: 50 Reichpfennig 1931 / G
Hallo,
mein Jaeger nennt Preise von 380 (ss) bis 1200 (st) Euro (2009).
Bei einem solchen Preis ist ein Auktionshaus sicher vorzuziehen.
Erstens erreicht ein gutes Auktionshaus einen großen Interessentenkreis, zweitens wird die Münze fachlich korrekt beschrieben und die Erhaltung festgelegt, und vor Allem hat der Käufer eine Echtheitsgarantie dazu. Dir werden zwar 20 % vom Zuschlag abgezogen, aber besser 80 % von einem guten Preis as 100 % von einem miesen Preis (Privatverkäufer ohne Ahnung von Münzen, ohne vorherige Münzangebote, und dann etwas teures ? Da sind viele Bieter skeptisch).
Schöne Grüße,
MR
mein Jaeger nennt Preise von 380 (ss) bis 1200 (st) Euro (2009).
Bei einem solchen Preis ist ein Auktionshaus sicher vorzuziehen.
Erstens erreicht ein gutes Auktionshaus einen großen Interessentenkreis, zweitens wird die Münze fachlich korrekt beschrieben und die Erhaltung festgelegt, und vor Allem hat der Käufer eine Echtheitsgarantie dazu. Dir werden zwar 20 % vom Zuschlag abgezogen, aber besser 80 % von einem guten Preis as 100 % von einem miesen Preis (Privatverkäufer ohne Ahnung von Münzen, ohne vorherige Münzangebote, und dann etwas teures ? Da sind viele Bieter skeptisch).
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder