Erbstück

Ab 1500 (ohne Euro)
Antworten
Barazit3
Beiträge: 1
Registriert: Fr 11.09.15 16:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Erbstück

Beitrag von Barazit3 » Fr 11.09.15 17:14

Hallo Forumsgemeinde!

Bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe von meiner Oma eine Münze vererbt bekommen. Dabei handelt es sich um eine 1869 geprägte Österreichisch-Ungarische Münze.
Das besondere daran ist, dass beide Seiten gleich sind und sie zum Aufschrauben ist!
Hat jemand evtl Hintergrundinfos bzw. hat jemand schon so eine gesehen?



Danke barazit3
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Zuletzt geändert von Barazit3 am Fr 11.09.15 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8241
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 654 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Erbstück

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 11.09.15 17:54

Bitte die Fotos direkt einstellen! Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Rezo
Beiträge: 97
Registriert: Sa 14.09.13 11:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erbstück

Beitrag von Rezo » Mi 16.09.15 21:01

Grüsse dich, Barazit

Unter dem Link hier habe ich aufgrund der Legende auf der Bildseite eine Münze gefunden, die Deiner recht nahe kommt: http://en.numista.com/catalogue/pieces33872.html

Aber eben, die scheint mir weder aufschraubbar noch sind beide Seiten gleich.

Möglicherweise wurden bei deinem Stück zwei solcher Münzen ineinandergearbeitet, also sozusagen zu einer Art "Schmuckdose" verarbeitet *spekulation* (???)

Vielleicht weiss ja sonst noch jemand etwas Verlässlicheres dazu.

Lieber Gruss
Rezo

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8241
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 654 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Erbstück

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 16.09.15 21:09

Solche Stücke tauchen immer mal wieder auf. Das kann eine Dose für ein geschenktes Goldstück gewesen sein u.v.m. Hergestellt wurde so etwas von Metallfacharbeitern, Uhrmachern, vielleicht als Lehrlingsarbeit. Ich finde, daß so etwa eine schöne Ergänzung für eine Sammlung ist. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Rezo
Beiträge: 97
Registriert: Sa 14.09.13 11:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erbstück

Beitrag von Rezo » Do 17.09.15 17:29

Auf jeden Fall. Im Zweifel würde ich so ein Stück eher behalten als es zu verkaufen. Nicht nur, weil es ein Erbstück ist, sondern weil es einfach etwas Besonderes ist. Die verwendeten Münzen enthalten gemäss Link weiter oben einen 90-prozentigen Silberanteil.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder