HILFE! Wertvolle PATINA oder nutzloser DRECK?

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
muenzenlaie
Beiträge: 2
Registriert: So 14.03.04 04:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

HILFE! Wertvolle PATINA oder nutzloser DRECK?

Beitrag von muenzenlaie » So 14.03.04 04:52

Schönen guten Tag!

Ich habe hier einen Batzen aus Passau/Ernst von Bayern, 1521 (siehe Bild) - Ein Bodenfund. Auf Münzen- und insbesondere auf Patina-Gebiet bin ich ein totaler Laie: Wer kann mir sagen, was der schwarze Belag auf der Münze ist - Dreck oder Patina? :?:

Ich habe nachgelesen, dass Batzen Silbermünzen sind (stimmt das? :?: ) und von Silber hab ich mal gehört, dass darauf öfter eine schwarze Patina vorkommt ... Jedenfalls hab ich die Münze schon einmal in ein Silbertauchbad eingelegt, der schwarze Belag (oder Patina) ist aber beinahe zur Gänze auf dem Batzen draufgeblieben.

Also, soll ich nun versuchen, den Belag wegzubekommen (falls ja, wie? :?: ) oder ist er eine Patina, den ich drauf lassen soll?

Jedenfalls schon mal danke für jede Hilfe!
Dateianhänge
batzen-passau-grs.jpg
Schwarze Patina oder Verunreinigung vom lange im Boden liegen?

Benutzeravatar
corrado26
Beiträge: 603
Registriert: Fr 01.11.02 16:21
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von corrado26 » So 14.03.04 10:18

Also aus jahrzehntelanger Erfahrung sage ich Dir, daß die auf der Silbermünze vorhandene Patina immerhin ein paar hundert Jahre gebraucht hat, um zu wachsen, warum willst Du sie also wegputzen, die Patina ist sozusagen das Echtheitszeugnis der Münze und nicht mehr revidierbar, wenn Du sie vernichtest. Laß um Gottes Willen die Finger von Tauchbädern, ein ernsthafter Numismatiker lehnt so etwas generell ab und wird eine derart geschundene Münze nicht mal mehr mit einer Zange anfassen. Wenn Du Blankgescheuertes haben willst, geh' auf die Bank und kauf Dir nen Maria-Theresia-Taler zu 7.-¤, an dem kannst Du dann putzen und polieren, bis Dir der Daumen abfällt.
Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse

heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heripo » So 14.03.04 12:01

da kann ich mich dem Rat corrados nur voll und ganz anschliessen ! - Zudem - beim gezeigten Batzen handelt es sich offensichtlich um eine Billon-Münze - also, wenn Du so willst, eine Legierung mit hohem Kupferanteil. Zur reinen "Patina" kommt dann - wie auf dem Bild zu sehen - sein "schwarzer Schatten" der "tiefer sitzt" als die Patina. Ich vermute, daß diese Münze eben mal gepaart mit anderen Münzen - insbesondere mit anderen Metallen in Berührung kam, wobei es zu
chemischen und physikalischen Reaktionen kam ( Ionenaustausch), so
daß eine Verfärbung der Metalle entstand, die sich ohnedies nicht "wegreinigen" liesse !
Laß die Münze so wie sie ist und wie sie die Geschichte "geprägt" hat - denn, verbessern könntest du sie auf keinen Fall .... Gruß, heripo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Patina? Dreck? Oder doch Absicht?
    von krille8 » » in Römer
    13 Antworten
    1485 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Einschätzung und fehlende Patina auf Münzrand
    von ossavi » » in Römer
    1 Antworten
    512 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
    von Tiziana » » in Römer
    49 Antworten
    2746 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von Nick1081 » » in Römer
    6 Antworten
    2784 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Nick1081
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Reaper35 » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1614 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder