ich habe eine FÄLSCHUNG !!

Alles über Varianten, Fehlprägungen und Fälschungen
ludwigg3
Beiträge: 9
Registriert: Sa 03.05.03 12:16
Wohnort: wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

ich habe eine FÄLSCHUNG !!

Beitrag von ludwigg3 » Di 11.05.04 23:43

:?: ich besitze die fälschung einer goldmünze ( normalpreis derzeit 359,00€ ) ........................ ich frage mich jetzt darf ich die besitzen , was ist die denn jetzt wert , was macht man mit solch einer münze ??
ich kann doch nicht sagen : verkaufe goldmünze ist aber gefälscht ??
mein BANKKASSIER und mein MÜNZHÄNDLER hätte sie problemlos angenommen !!
hat jemand einen guten rat für mich ??
DANKE und grüße
gerhard

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Mi 12.05.04 09:18

Hallo Gerhard,

dazu müste man erst einmal wissen, um welche Münze es sich handelt, Rechtlich ist grundsätzlich zwischen "kursgültig" und "außer Kurs", der Nominal-Währung (DM, Krone, etc.) und autorisierten NPs (gepunzt) zu unterscheiden.
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

ludwigg3
Beiträge: 9
Registriert: Sa 03.05.03 12:16
Wohnort: wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

ich habe eine FÄLSCHUNG !!

Beitrag von ludwigg3 » Mi 12.05.04 09:26

das ist eine 100 kronen goldmünze ( karl ) !!
gruß gerhard

Benutzeravatar
corrado26
Beiträge: 603
Registriert: Fr 01.11.02 16:21
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von corrado26 » Mi 12.05.04 09:51

wenn ich das richtig sehe, dürfte das keine Fälschung, sondern eine offizielle Neuprägung des österreichischen Hauptmünzamtes Wien sein..... :wink:
Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse

ludwigg3
Beiträge: 9
Registriert: Sa 03.05.03 12:16
Wohnort: wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ludwigg3 » Mi 12.05.04 09:56

DAS SIEHST DU ABER FALSCH !!! ich spreche von einer super !! gemachten FÄLSCHUNG .................... die nachprägungen 1915 hab ich ja selbst 3 stück , die kenn ich !! OK ??
gerhard

Denissin
Beiträge: 778
Registriert: Do 26.12.02 00:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Denissin » Mi 12.05.04 11:00

Hallo Ludwigg3,

warum schreist Du so? Die Leute geben Dir Antworten und Du tust so, als ob alle blöd wären ...

Fälschungen oder auch Plagiate darf man nicht herstellen und meines Wissen nach auch nicht besitzen. Daher vernichte sie doch oder bringe sie zur Polizei und erkläre denen, von wem Du sie gekauft hast.

Grüße
Denis

PS: Achte mal etwas auf Deinen Tonfall hier. Sind echt alles liebe und nette Personen hier!
Frettchenfreund und Euro-Münzen Sammler!
[url=http://www.frettchen1.de][img]http://www.frettchen-darmstadt.de/frettforum/templates/paperWood/images/logo_phpBB.gif[/img][/url]

ludwigg3
Beiträge: 9
Registriert: Sa 03.05.03 12:16
Wohnort: wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ludwigg3 » Mi 12.05.04 11:54

hallo dennis !
offensichtlich gibt es in jedem forum jemanden der etwas zu " meckern " findet ?????
corrado hat das sicher richtig verstanden .............meine info für ihm war klar und schnell !!
und mir zu unterstellen .................. besser ich vergess deinen beitrag !!
trotzdem viel liebe grüße aus wien
gerhard

Senior
Beiträge: 204
Registriert: Di 24.06.03 13:48
Wohnort: Gouda
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Senior » Mi 12.05.04 13:49

@ ludwigg3:

Mann bist du aggresiv! Wir bekommen in deine erste Beitrag kein Wert (später doch), kein Jahreszahl, kein Land, kein Gewicht, keine Abbildung. Und wenn jemand denn sagt 'vielleicht ist es...' schreist du gleich das du recht hast! Werd es nicht besser sein das erstmal zu fundieren? Ins besonders weil dein Münzhändler die Münze auch annehmen möchte?
Hast du diese Münze irgendwo gekauft? Wenn ja, wo? Wenn es sich wirklich um ein Fälschung händelt kannst du damit zurück gehen und dein Geld zurück bekommen.
MfG,

Senior

alex11
Beiträge: 224
Registriert: Sa 06.07.02 21:16
Wohnort: 1020 Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 » Mi 12.05.04 14:49

Senior hat geschrieben:@ ludwigg3:

Mann bist du aggresiv! Wir bekommen in deine erste Beitrag kein Wert (später doch), kein Jahreszahl, kein Land, kein Gewicht, keine Abbildung. Und wenn jemand denn sagt 'vielleicht ist es...' schreist du gleich das du recht hast! Werd es nicht besser sein das erstmal zu fundieren? Ins besonders weil dein Münzhändler die Münze auch annehmen möchte?
Hast du diese Münze irgendwo gekauft? Wenn ja, wo? Wenn es sich wirklich um ein Fälschung händelt kannst du damit zurück gehen und dein Geld zurück bekommen.
MfG,

Senior
Es geht ihm nicht darum, WAS es ist - das weiß er ja - eine Fälschung der 100 Kronen - das steht ausser Zeifel (vom Münzhändler bestätigt), deshalb braucht er auch nicht unbedingt Bilder dazu einzustellen.

Es geht ihm darum was man - wohl in Richtung prinzipiell - mit einer solchen Fälschung machen bzw. nicht machen kann / soll.

Also einfach aufmerksam lesen und zum Thema antworten dann kann man so manchen unnötigen Sidestep sowie Sturm im Wasserglas vermeiden... :roll:
Fälschungen oder auch Plagiate darf man nicht herstellen und meines Wissen nach auch nicht besitzen. Daher vernichte sie doch oder bringe sie zur Polizei und erkläre denen, von wem Du sie gekauft hast.

Fälschungen können wichtige zeithistorische Dokumente sein und werden deswegen manchmal selbst von renommierten Münzhändlern und Auktionshäusern angeboten - natürlich mit dem ausdrücklichen Hinweis dass es sich um eine Fälschung handelt.
Davon abgesehen ist diese konkrete Fälschung in dem Fall schon deswegen interessant und prinzipiell "aufhebenswert", weil Sie sehr gut gemacht ist und als Belegexemplar andere davor bewahren kann, auf diese Art von "Machwerk" hereinzufallen.
Immerhin könnten Hunderte oder Tausende solcher Stücke produziert worden sein, in einer Qualität dass - ohne gründlicher Untersuchung welcher bei dieser Art von Münze aber eher unüblich ist - selbst Münzhändler in Gefahr wären darauf hereinzufallen.

Alexander

Senior
Beiträge: 204
Registriert: Di 24.06.03 13:48
Wohnort: Gouda
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: ich habe eine FÄLSCHUNG !!

Beitrag von Senior » Mi 12.05.04 15:55

[quote="ludwigg3"]mein BANKKASSIER und mein MÜNZHÄNDLER hätte sie problemlos angenommen !![/quote]

[quote="alex11"]Es geht ihm nicht darum, WAS es ist - das weiß er ja - eine Fälschung der 100 Kronen - das steht ausser Zeifel (vom Münzhändler bestätigt)
[/quote]

Hmmm, wahrscheinlich reicht mein Deutsch hier denn nicht. Von was hier oben steht habe ich aber verstanden das sein Münzhändler nicht gesehen hat das es eine Fälschung war und sie also problemlos annehmen möchte.
MfG,

Senior

Denissin
Beiträge: 778
Registriert: Do 26.12.02 00:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Denissin » Mi 12.05.04 16:07

@ senior:

So habe ich das auch verstanden.

Ich glaube nicht das sie wissen das es eine Fälschung ist, daher stellen sich die Fragen: Warum ist sie hergestellt worden? Wer hat Sie hergestellt?

Sollte sie aus historischen Gründen hergestellt worden sein, sehe ich kein Problem darin sie zu "sammeln", jedoch würde ich Sie vernichten lassen, wenn Sie aus "Profitgründen" hergestellt wurde. So hört sich das für mich an.

Grüße
Denis

PS @Ludwigg3: Ich bin kein aggresiver Mensch, jedoch bist Du mir so rüber gekommen! Sorry, das ich das so gefühlt habe! Ich habe gelernt meine Meinung zu etwas zu sagen. Ich habe Dir keine kriminellen Eigenschaften unterstellt.
Frettchenfreund und Euro-Münzen Sammler!
[url=http://www.frettchen1.de][img]http://www.frettchen-darmstadt.de/frettforum/templates/paperWood/images/logo_phpBB.gif[/img][/url]

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von mumde » Mi 12.05.04 19:50

das ist eine 100 kronen goldmünze ( karl ) !!
gruß gerhard
Nach meinem Katalog Jaeckel wurden von Karl keine 100-Kronen-Stücke geprägt, sondern nur 20-Kronen-Stücke. Diese wurden aber wegen der Kriegszeiten alle bis auf ein Stück wieder eingeschmolzen. Das einzige vorhandene Exemplar dieser 20-Kronen-Stücke liegt im Wiener Kabinett.
Nach Gerhards/ludwiggs Angaben besitzt er die Fälschung eines im Original nicht existierenden Stückes.
Gruß mumde

alex11
Beiträge: 224
Registriert: Sa 06.07.02 21:16
Wohnort: 1020 Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 » Mi 12.05.04 21:33

Denissin hat geschrieben:@ senior:

So habe ich das auch verstanden.

Ich glaube nicht das sie wissen das es eine Fälschung ist, daher stellen sich die Fragen: Warum ist sie hergestellt worden? Wer hat Sie hergestellt?

Sollte sie aus historischen Gründen hergestellt worden sein, sehe ich kein Problem darin sie zu "sammeln", jedoch würde ich Sie vernichten lassen, wenn Sie aus "Profitgründen" hergestellt wurde. So hört sich das für mich an.

Grüße
Denis

PS @Ludwigg3: Ich bin kein aggresiver Mensch, jedoch bist Du mir so rüber gekommen! Sorry, das ich das so gefühlt habe! Ich habe gelernt meine Meinung zu etwas zu sagen. Ich habe Dir keine kriminellen Eigenschaften unterstellt.
Punkt 1: Falls das noch immer nicht geklärt sein sollte:
Es handelt sich definitiv um eine Fälschung, und zwar mit der Vorlage der 100 Kronen Nachprägung 1915 (Franz Joseph I.).
Punkt 2: Warum und wer sie hergestellt hat: seit wann arbeiten Münzsammler in der kriminologischen Abteilung ?
Diese Punkte sind natürlich ungeklärt, deswegen wäre es ja auch ziemlich unklug ein mögliches "Beweisstück" freiwillig zu vernichten.
Punkt 3: Münzfälschungen werden wohl fast immer aus "Profitgründen" hergestellt. Nichtsdestotrotz können Fälschungen sowohl beachtlichen materiellen als auch manchmal sogar historischen Wert haben, auch wenn das natürlich bei weitem eher die Ausnahme als die Regel ist. Einige der beschlagenen Altmünzensammler werden diesbezüglich sicher ausführlicher informiert sein als ich.
Mir ist nur z. B. unlängst beim Online-Überfliegen eines Saalauktions-Kataloges im Gedächtnis haften geblieben ist, dass auch einige Fälschungen (als solche beschrieben) älteren Datums mit gar nicht so niedrigen Rufpreisen enthalten waren.

Alexander

ludwigg3
Beiträge: 9
Registriert: Sa 03.05.03 12:16
Wohnort: wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ludwigg3 » Mi 12.05.04 21:54

DANKE an das forum , aber es scheint , meine frage ist da nicht wirklich so klar herausgekommen :
bitte kann mir einer von den lesern sagen WAS macht man mit so einer münze und was ist sie wert ??
alle die langen und breiten überlegungen sind doch völlig belanglos denn mich interessiert eigentlich nur eines : ich habe ca. 350 ,- dafür ausgegeben - kann ich wenn überhaupt etwas und wieviel davon zurück erzielen ??? ich werde SICHER nicht wie schon gesagt diese einfach der bank oder meinem händler unterjubeln , da mach ich lieber verlust und werfe sie in die donau .
grüße aus wien
gerhard

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von mumde » Mi 12.05.04 22:13

Hallo Gerhard, ich kenne nur die deutschen Gesetze dazu. Wie das in Österreich geregelt ist, weiß ich nicht, aber es könnte ähnlich sein. In Deutschland ist es seit 1974 so: Das Nachmachen von Münzen und Medaillen aller Art, auch außer Kurs gesetzter Münzen und ausländischer Münzen, sowie das Anbieten oder Verkaufen solcher Stücke ist strafbar. Nicht strafbar ist der Besitz. Ausgenommen sind Nachahmungen, die als solche gekennzeichnet sind, z. B. durch eine Punze, die nicht entfernt werden kann. Ausgenommen sind auch Fälschungen, die vor 1850 gefälscht wurden (sonst könnte man nämlich keine Paduaner, keine Beckerschen Fälschungen usw. mehr sammeln).
Wer in Deutschland eine falsche Goldmünze aus der Zeit nach 1850 besitzt, kann sie also straflos behalten, oder er kann sie mit einer Punze "COPY" bestempeln und dann anbieten, oder er kann sie einem Goldkäufer verkaufen, bei dem er sicher ist, daß der sie der Degussa weiterreicht, die sie einschmilzt.
Gruß mumde

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • fälschung????
    von akrepcom » » in Griechen
    4 Antworten
    1865 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Fälschung?
    von rato » » in Griechen
    3 Antworten
    1205 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sergej2448
  • Fälschung?
    von Peter43 » » in Römer
    2 Antworten
    1404 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Fälschung?
    von Peter43 » » in Römer
    14 Antworten
    2703 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder