Reinigungstips, Aufbewahrung, Handschuhe, Pinzetten, Olivenöl, Literatur, Software usw.
-
mfr
- Beiträge: 6393
- Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Beitrag
von mfr » Sa 10.08.02 21:41
Ich hab jetzt ein paar stark verschmutzte Zinkmünzen über Wochen in Olivenöl gereinigt, hat auch was gebracht.
Aber wie bekomme ich jetzt die klebrigen Ölreste runter ?
Sind mehrere hundert Münzen, alle einzeln wollte ich nicht reinigen, dazu sind die meisten auch zu schlecht erhalten

-
Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Obelix » Sa 10.08.02 23:16
@münzenfreund
Mit dem Hochdruckreiniger.
Scherz
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
-
mfr
- Beiträge: 6393
- Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Beitrag
von mfr » Fr 23.08.02 20:45
Viel zu aufwendig, hab sie mit ins Schwimmbad genommen - ging wunderbar ab
Achja, heut im Baumarkt hab ich Zink-Reiniger entdeckt.
Ob man das für Zinkmünzen auch verwenden kann, schon mal jemand probiert ?
-
heripo
- Beiträge: 1518
- Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Beitrag
von heripo » Sa 24.08.02 16:31
Markus bei Zink ist es meist weniger die Verschmutzung als der sog. "Zinkfraß" ( frag mal die Märklin-Bahn-Sammler) ... minderwertige Legierungen führen zu Selbstzerstörungsprozessen ( weiße Oxyde) die mit nichts zu stoppen sind - da ist eher das Belassen von etwas Oliöl ( ich reibs sie sogar mit Vaseline ein) geeignet, diesen Prozess zu verzögern. Die Oberflächen-Verschmutzungen sind ja meist auch nicht das Problem sondern der "Fraß" ... auch Lackierungen - um die Sauerstoffzufuhr zu hindern - haben das Problem nicht lösen können, sondern auch allenfalls den Zerfall verlangsamt. Meist bei den billigeren Reichsmünzen ja auch verschmerzbar - aber es gibt auch Medaillen, die durchaus erhaltenswert wären ... nun ja, ich habe für einen Satz neuer Räder für meinen Märklin-Adler auch 4000 DM berappen müssen um den "Plattfuß" zu beheben .... Trost ??? Gruß heripo
-
mfr
- Beiträge: 6393
- Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Beitrag
von mfr » Sa 24.08.02 16:38
heripo hat geschrieben:... nun ja, ich habe für einen Satz neuer Räder für meinen Märklin-Adler auch 4000 DM berappen müssen um den "Plattfuß" zu beheben .... Trost ???
4000 DM ??
Ja, das ist Trost
Die meisten Zinkmünzen sind wirklich (zum Glück!) Massenware, da wär es einfacher sie für ein paar Euro beim Händler zu kaufen.
Aber es gibt durchaus ein paar teure Ausnahmen, ausserdem macht es mir einfach Spaß damit zu experimentieren
Ein paar hundert hab ich noch, die baden gerade in Coca-Cola

mal schaun was bei rauskommt.
-
Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Obelix » Sa 24.08.02 17:40
@münzenfreund
Ich denke aus der Suppe bekommst Du nicht mehr viel was Du gebrauchen kannst.

[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
-
mfr
- Beiträge: 6393
- Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Beitrag
von mfr » Sa 24.08.02 17:52
Naja, Schrott waren sie vorher schon - kann nur besser werden
Nee, im Ernst in der M&P wurde mal über die Entfernung des Zinkrostes mit Hilfe von Cola berichtet.
Cola enthält 2,8 Promill Phosphorsäure, für den Menschen in dieser Konzentration ungefährlich, aber den Rost soll es trotzdem entfernen.
Sieht bisher auch ganz gut aus

-
-
Сhemische Reinigung
Erster Beitrag
Guten Tag!
Ich möchte über die chemische Reinigung.
Was ich gerne schreiben würde:
- Arten von Patina auf Bronzemünzen und ihren Legierungen.
-...
Letzter Beitrag
Guten Tag!
Ein traditionell großes Dankeschön für Ihre Hilfe!
Wahrscheinlich wieder Computer-Übersetzungsfehler.... :D
Ich werde dann versuchen,...
- 194 Antworten
- 6453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Georg5
Do 15.04.21 13:38
-
-
Reinigung von verkrusteten Goldmünzen
Liebe Leute,
ich habe 2 Goldies mit Verkrustungen/Anlagerungen erworben.
Da Gold nicht oxydiert, sind es wohl tatsächlich nur Anblagerungen. Eine...
- 0 Antworten
- 533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
Sa 21.11.20 13:28
-
-
Reinigung u. Konservierung Solidus
Erster Beitrag
Da bald meine erste numismatische Münze bei mir eintrifft (byzantinischer Solidus), würde ich gerne wissen was ich hinsichtlich der Pflege, Reinigung...
Letzter Beitrag
Ganz kurz: nicht pflegen, nicht reinigen und nicht konservieren ;-)
Konservierung ist nicht notwendig, Gold ist eines der edelsten und damit...
- 1 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 24.08.20 23:03
-
-
Warum nicht ein Buch zum Thema Reinigung?
Erster Beitrag
Sehr geehrte Damen und Herren vom Numismatikforum,
hier wurden schon sehr viel nützliche und brauchbare Anleitungen gepostet. Es wäre doch eine...
Letzter Beitrag
Beide Bücher geben in erster Linie Hinweise für verschmutzte moderne maschinengeprägte Münzen aus standardisierten Legierungen.
Der große Vorteil...
- 3 Antworten
- 323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 06.11.20 10:28
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste