Plotina, echt oder falsch ?
Moderator: Homer J. Simpson
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 864 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Plotina, echt oder falsch ?
Plotina, echt oder falsch ?
Diesen Denar der Plotina habe ich als Sammlungs- Ergänzung zu meinem nur mäßig erhaltenen gleichartigen Denar der Plotina gekauft.
Der Verkäufer beschrieb den Denar als:
„ Plotine, Denier, Faux de très bonne qualité, du 18°/19° siècle“
Nachdem ich das Stück nun in der Hand habe, kommen mir doch erhebliche Zweifel an der Händler Zuschreibung.
Die Qualität der Prägung, die feinen Schrötlingsrisse, die Patina mit Belag-resten, die Randbeschaffenheit,
alle diese vorliegenden Eigenschaften sind für mich Merkmale einer regulären Prägung. Oder ist da der Wunsch der Vater des Gedankens ?
Wie ist eure Meinung zu diesem Denar ?
Die Daten:
Plotina, Denar, Rom, gepr. 112 bis Sommer 114, MIR/Woytek 705 Bildvar.1; RIC 730; Strack 180.
AV: PLOTINA AVG IMP TRAIANI; Büste d. Plotina m. Stephane n. r.
RV: CAES AVG GERM DAC COS VI P P ; Vesta sitzt n l. hält Palladium u. Szepter
Gew.: 3,608 gr; Ø 20 mm; Stempelstlg.: 17:30
Grüsse Franz
Diesen Denar der Plotina habe ich als Sammlungs- Ergänzung zu meinem nur mäßig erhaltenen gleichartigen Denar der Plotina gekauft.
Der Verkäufer beschrieb den Denar als:
„ Plotine, Denier, Faux de très bonne qualité, du 18°/19° siècle“
Nachdem ich das Stück nun in der Hand habe, kommen mir doch erhebliche Zweifel an der Händler Zuschreibung.
Die Qualität der Prägung, die feinen Schrötlingsrisse, die Patina mit Belag-resten, die Randbeschaffenheit,
alle diese vorliegenden Eigenschaften sind für mich Merkmale einer regulären Prägung. Oder ist da der Wunsch der Vater des Gedankens ?
Wie ist eure Meinung zu diesem Denar ?
Die Daten:
Plotina, Denar, Rom, gepr. 112 bis Sommer 114, MIR/Woytek 705 Bildvar.1; RIC 730; Strack 180.
AV: PLOTINA AVG IMP TRAIANI; Büste d. Plotina m. Stephane n. r.
RV: CAES AVG GERM DAC COS VI P P ; Vesta sitzt n l. hält Palladium u. Szepter
Gew.: 3,608 gr; Ø 20 mm; Stempelstlg.: 17:30
Grüsse Franz
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Sorry, aber ich verstehe nicht so ganz, was der Verkäufer mit "falsch" meint. Moderne Fälschung ? Warum sollte die Platina denn falsch sein ? In den Fake Reports ist sie auf jeden Fall nicht drin.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 08.11.06 18:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Wohl ein Cigoi; ein Gips (?) von genau dem Stück ist möglicherweise bei Brunetti abgebildet. Leider ist die Qualität der Abb. bei Brunetti besch...eiden.
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Der Händler meint wohl eine Fälschung des 18./19. Jh.
Ich sehe auf den Bildern erst einmal nichts, was auf eine Fälschung hindeuten würde.
Stil, Gewicht, Durchmesser passen meiner bescheidenen Meinung nach.
Ich würde sie erst einmal als unverdächtig einstufen, würde aber gerne weitere Meinungen hören, da mein Sammlungsschwerpunkt woanders liegt und diese ohnehin sehr seltene Münze in der Erhaltung sicher ziemlich teuer war und man sich Gewissheit wünscht.
Viele Grüße
Stefan
Ich sehe auf den Bildern erst einmal nichts, was auf eine Fälschung hindeuten würde.
Stil, Gewicht, Durchmesser passen meiner bescheidenen Meinung nach.
Ich würde sie erst einmal als unverdächtig einstufen, würde aber gerne weitere Meinungen hören, da mein Sammlungsschwerpunkt woanders liegt und diese ohnehin sehr seltene Münze in der Erhaltung sicher ziemlich teuer war und man sich Gewissheit wünscht.
Viele Grüße
Stefan
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Frag doch auch mal den Händler, warum er sie für eine Fälschung des 18./19. Jahdts. hält.
Vielleicht kennt er sogar den Gips, den j.-u.thormann erwähnt hat und hat das überprüft.
Vielleicht kennt er sogar den Gips, den j.-u.thormann erwähnt hat und hat das überprüft.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Sehr schwierig.
Wenn es eine faelschung ist, ist sie gut.
Stilistisch haette ich da nix auszusetzen bzw. wuerde drauf reinfallen.
Sehe anhand der (guten) pics aber auch keine eindeutigen praegemerkmale.
deswegen haette ich sie nicht gekauft.
wenn ich eine entscheidung treffen muesste wurde ich sagen, es handelt sich
um eine ziemlich gute gussfaelschung - wahrscheinlich eher neueren datums.
Lg antinovs
Wenn es eine faelschung ist, ist sie gut.
Stilistisch haette ich da nix auszusetzen bzw. wuerde drauf reinfallen.
Sehe anhand der (guten) pics aber auch keine eindeutigen praegemerkmale.
deswegen haette ich sie nicht gekauft.
wenn ich eine entscheidung treffen muesste wurde ich sagen, es handelt sich
um eine ziemlich gute gussfaelschung - wahrscheinlich eher neueren datums.
Lg antinovs
LXXIIII
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 08.11.06 18:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Jetzt noch einmal ausführlicher:
Die bei Brunetti abgebildete Fälschung des Luigi Cigoi hat identische Schrötlingsrisse. Auch wenn ich auf der Abbildung vom Münzbild nicht genug sehe (schlechte Abb.), um eine Stempelgleichheit feststellen zu können, handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um das hier diskutierte Exemplar.
Zur Frage der Herstellung: Cigoi hat Prägestempel hergestellt.
Zur Datierung: 19. Jahrhundert. Cigoi lebte von 1811-1875.
Zum Stil: Cigoi war ein verdammt guter Fälscher, und seine Machwerke sind außerordentlich gefährlich.
Gruß,
j-u.thormann
Die bei Brunetti abgebildete Fälschung des Luigi Cigoi hat identische Schrötlingsrisse. Auch wenn ich auf der Abbildung vom Münzbild nicht genug sehe (schlechte Abb.), um eine Stempelgleichheit feststellen zu können, handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um das hier diskutierte Exemplar.
Zur Frage der Herstellung: Cigoi hat Prägestempel hergestellt.
Zur Datierung: 19. Jahrhundert. Cigoi lebte von 1811-1875.
Zum Stil: Cigoi war ein verdammt guter Fälscher, und seine Machwerke sind außerordentlich gefährlich.
Gruß,
j-u.thormann
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Eine Fälschung aus dem 19. Jahrhundert. Interessant und wie ich finde, unbedingt sammlungswürdig, wenn es zutrifft.j-u.thormann hat geschrieben:Zur Datierung: 19. Jahrhundert. Cigoi lebte von 1811-1875. Zum Stil: Cigoi war ein verdammt guter Fälscher, und seine Machwerke sind außerordentlich gefährlich.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Ich hätte die glatt für echt gehalten.
Interessantes Stück!
Olaf

Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 5197
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4075 Mal
Re: Plotina, echt oder falsch ?
j-u.thormann hat geschrieben: Die bei Brunetti abgebildete Fälschung des Luigi Cigoi hat identische Schrötlingsrisse. .......
.......Zur Frage der Herstellung: Cigoi hat Prägestempel hergestellt.
Identische Schrötlingsrisse sind ja ein Hinweis auf einen Guss, d.h. wenn Ciogi nur geprägt hat, dann wohl nicht Ciogi, oder ein großer Zufall.
Ein Guss nach Ciogi Vorlage ??
-
- Beiträge: 6015
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Hab' ich anders verstanden:shanxi hat geschrieben:... d.h. wenn Ciogi nur geprägt hat, dann wohl nicht Ciogi, oder ein großer Zufall. ...
Also das identische Teil.j-u.thormann hat geschrieben:... handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um das hier diskutierte Exemplar. ...
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 08.11.06 18:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Identische Schrötlingsrisse sind nur genau dann ein Hinweis auf einen Guß, wenn sie bei mindestens zwei Stücken auftauchen...shanxi hat geschrieben: Identische Schrötlingsrisse sind ja ein Hinweis auf einen Guss, d.h. wenn Ciogi nur geprägt hat, dann wohl nicht Ciogi, oder ein großer Zufall.
Ein Guss nach Ciogi Vorlage ??
Das hier diskutierte Stück kommt - so hat es zumindest den Anschein - aus einer alten Sammlung (vielleicht auch einer Fälschungssammlung), bei der es schon als Fälschung erkannt war.
Ich vermute, daß Brunetti bei dem damaligen Besitzer der Sammlung einen Gips von genau dem Stück angefordert hat, um das es hier geht.
Gruß,
j-u.thormann
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 864 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Hallo,
@ j-u.thormann
kannst du mal einen scan aus dem Buch von Brunetti, über den Fälscher Cigoi, hier einstellen damit wir deine Feststellung verifizieren können ?
Das Buch ist leider vergriffen und meine Recherche im Internet war auch nicht sehr ergiebig.
Da mein Stück eindeutig geprägt ist ( z. B. 2 durchgehende Schrötlingsrisse ); und man keinen Stempel nur für ein Stück macht, können wir davon ausgehen, das noch einige dieser Fälschungen in priv. und öffentl. Sammlungen unerkannt schlummern.
Diese Fälschung ist so gut gemacht, dass wohl nur der Fälscher selbst an kleinen versteckten Merkmalen diese Denare unterscheiden kann. In den einschlägigen Fälschungs- Datenbanken kommt man jedenfalls auch nicht weiter.
Ich habe daraufhin mein Stück nochmals intensiv untersucht und eine Auffälligkeit auf dem AV festgestellt. Die kommt so auf keinem Stück u.a. bei acsearch vor, und das könnte so ein Unterscheidungsmerkmal sein!
Und zwar ist es eine angedeutete Brosche / Fibel mittig auf der Drapierung! Vielleicht ist auch auf der Abb. in besagtem Buch, oder in anderen Datenbanken ähnliches zu finden.
Vielleicht sollten die Mods./Admins. dieses Stück in die entsprechenden Fälschungs- Datenbanken einstellen ?
Grüsse Franz
@ j-u.thormann
kannst du mal einen scan aus dem Buch von Brunetti, über den Fälscher Cigoi, hier einstellen damit wir deine Feststellung verifizieren können ?
Das Buch ist leider vergriffen und meine Recherche im Internet war auch nicht sehr ergiebig.
Da mein Stück eindeutig geprägt ist ( z. B. 2 durchgehende Schrötlingsrisse ); und man keinen Stempel nur für ein Stück macht, können wir davon ausgehen, das noch einige dieser Fälschungen in priv. und öffentl. Sammlungen unerkannt schlummern.

Diese Fälschung ist so gut gemacht, dass wohl nur der Fälscher selbst an kleinen versteckten Merkmalen diese Denare unterscheiden kann. In den einschlägigen Fälschungs- Datenbanken kommt man jedenfalls auch nicht weiter.
Ich habe daraufhin mein Stück nochmals intensiv untersucht und eine Auffälligkeit auf dem AV festgestellt. Die kommt so auf keinem Stück u.a. bei acsearch vor, und das könnte so ein Unterscheidungsmerkmal sein!
Und zwar ist es eine angedeutete Brosche / Fibel mittig auf der Drapierung! Vielleicht ist auch auf der Abb. in besagtem Buch, oder in anderen Datenbanken ähnliches zu finden.
Vielleicht sollten die Mods./Admins. dieses Stück in die entsprechenden Fälschungs- Datenbanken einstellen ?
Grüsse Franz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 30 Antworten
- 6130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 19 Antworten
- 6864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
-
- 8 Antworten
- 1563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 13 Antworten
- 2344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Arthur Schopenhauer, Bing [Bot]