Traianus Decius und Familie
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Traianus Decius und Familie
Bei meiner Suche hab ich festgestellt, das es zu Traianus Decius enorm viele Einzelthemen, aber leider kein Sammelthema gibt.
Ich denke, er ist es wert, einen separaten Platz zu bekommen. Ich hoffe u.a. einige Consecrations-Prägungen zu Gesicht zu bekommen, von denen ich persönlich keine einzige besitze.
Aber auch die Familie dürfte sehenswertes haben.
Hier ein Mitbringsel von der Münzbörse Bonn im Augustinum:
Martin
Ich denke, er ist es wert, einen separaten Platz zu bekommen. Ich hoffe u.a. einige Consecrations-Prägungen zu Gesicht zu bekommen, von denen ich persönlich keine einzige besitze.
Aber auch die Familie dürfte sehenswertes haben.
Hier ein Mitbringsel von der Münzbörse Bonn im Augustinum:
Martin
Zuletzt geändert von mike h am So 30.10.16 14:00, insgesamt 2-mal geändert.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Redditor Lucis
- Beiträge: 510
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
Finde ich eine gute Idee, zumal Traianus Decius mit dem Doppelsesterz ja ein neues Nominal erschaffen hat, auch wenn sich dies nicht durchsetzen konnte. Solch eine Münze steht auch ziemlich weit oben auf meiner Agenda (aber die Preise...
)
Hier der wohl bekannteste Typ aus seiner Prägezeit - das Portrait erinnert schon noch ein wenig an Philippus Arabs.
Traianus Decius (Augustus 249-251); Antoninian (250); Rom; 4,42 g; 22,0/24,5 mm; Stempelstellung 00:30; RIC IV/3 12b (C); Cohen 16; Sear 9368
Avers: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG Büste drapiert und kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: D-A-CIA Dacia steht nach links, in rechter Hand Drachenkopfstandarte Viele Grüße
Stefan

Hier der wohl bekannteste Typ aus seiner Prägezeit - das Portrait erinnert schon noch ein wenig an Philippus Arabs.
Traianus Decius (Augustus 249-251); Antoninian (250); Rom; 4,42 g; 22,0/24,5 mm; Stempelstellung 00:30; RIC IV/3 12b (C); Cohen 16; Sear 9368
Avers: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG Büste drapiert und kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: D-A-CIA Dacia steht nach links, in rechter Hand Drachenkopfstandarte Viele Grüße
Stefan
- Peter43
- Beiträge: 13266
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danksagung erhalten: 2309 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
Hier ist mein RIC 12(b).
Diese Standarte wird oft Eselsstandarte genannt, doch dies ist ein Fehler, den bereits Cohen gemacht hat. Tatsächlich ist es ein Draco, eine dakische Kriegsstandarte, die durch Wind verursacht ein bedrohliches Geräusch verursachte.
Jochen
Diese Standarte wird oft Eselsstandarte genannt, doch dies ist ein Fehler, den bereits Cohen gemacht hat. Tatsächlich ist es ein Draco, eine dakische Kriegsstandarte, die durch Wind verursacht ein bedrohliches Geräusch verursachte.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
Um Euch nicht mit meinem Antoninian mit Drachenstandarte zu langweilen, zeige ich zunächst hier (nochmal) meinen Herenius-Sesterzen...
Besonders angetan hat es mir der Mercur mit Caduceus und ?Geldbeutel?
Es ist der erste seiner Art in meiner Sammlung
Martin
PS: Bild ausgetauscht
Besonders angetan hat es mir der Mercur mit Caduceus und ?Geldbeutel?
Es ist der erste seiner Art in meiner Sammlung
Martin
PS: Bild ausgetauscht
Zuletzt geändert von mike h am Do 01.03.18 22:39, insgesamt 2-mal geändert.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Peter43
- Beiträge: 13266
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danksagung erhalten: 2309 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
Geldbeutel ist richtig. War ursprünglich aus einem Euter gefertigt. Auf manchen Münzen kann man noch die Zitzen erkennen.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
Nach dem netten Sesterzen kann ich den As/Dupondius zeigen:
Herennius Etruscus (250 – 251 AD)
AE As/Dupondius, Rome, 250 – 251
Q HER ETR MES DECIVS NOB C;
Bare-headed, draped and cuirassed bust right
PIETAS AVGG, S-C;
Mercury standing left, holding purse and caduceus
10,47 gr, 25 mm
RIC IVc, 167b; C. 13
Valete
Gabriel
Herennius Etruscus (250 – 251 AD)
AE As/Dupondius, Rome, 250 – 251
Q HER ETR MES DECIVS NOB C;
Bare-headed, draped and cuirassed bust right
PIETAS AVGG, S-C;
Mercury standing left, holding purse and caduceus
10,47 gr, 25 mm
RIC IVc, 167b; C. 13
Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 1398
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 776 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
Hallo,
in meinem Besitz finden sich zwei AE des Traianus Decius.
Die dunkle hat einen Durchmesser von 26-28 mm bei einem Gewicht von 11,6 g.
Die hellere hat einen Durchmesser von 30 mm bei einem Gewicht von 20,8 g.
Ist die dunklere wohl ein As oder ein Sesterz?
Kiko
in meinem Besitz finden sich zwei AE des Traianus Decius.
Die dunkle hat einen Durchmesser von 26-28 mm bei einem Gewicht von 11,6 g.
Die hellere hat einen Durchmesser von 30 mm bei einem Gewicht von 20,8 g.
Ist die dunklere wohl ein As oder ein Sesterz?
Kiko
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
Schöne Stücke!
Ich würde vermuten, das es sich bei beiden um einen Sesterzen handelt.
Das Gleiche hatten wir kürzlich bei Philippus... da gibt es auch stark untergewichtige Sesterzen!
Martin
Ich würde vermuten, das es sich bei beiden um einen Sesterzen handelt.
Das Gleiche hatten wir kürzlich bei Philippus... da gibt es auch stark untergewichtige Sesterzen!
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Redditor Lucis
- Beiträge: 510
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
Zwei excellente Stücke! Glückwunsch!
Ich würde auch beim unteren auf einen Sesterz tippen: Zwar sehr untergewichtig, aber die Umschrift (obwohl relativ gut zentriert) passt nicht auf den deutlich zu kleinen Schrötling.
Daher höchstwahrscheinlich ein Sesterz-Stempel, würde ich meinen.
Viele Grüße
Stefan
Ich würde auch beim unteren auf einen Sesterz tippen: Zwar sehr untergewichtig, aber die Umschrift (obwohl relativ gut zentriert) passt nicht auf den deutlich zu kleinen Schrötling.
Daher höchstwahrscheinlich ein Sesterz-Stempel, würde ich meinen.
Viele Grüße
Stefan
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
Genau. Massgebend in dieser Zeit ist der Stempeldurchmesser, nicht das Gewicht! Also beides Sesterzen.
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
Moin zusammen,
ebenfalls aus dem Lot stammt dieser Antoninian des Herenius Etruscus.
Diesen Typ hatte ich zwar schon, aber das gezeigte Stück gefällt mir einfach besser.
Evtl. werde ich den anderen über Kurz oder Lang aussortieren.
Martin
ebenfalls aus dem Lot stammt dieser Antoninian des Herenius Etruscus.
Diesen Typ hatte ich zwar schon, aber das gezeigte Stück gefällt mir einfach besser.
Evtl. werde ich den anderen über Kurz oder Lang aussortieren.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
Damit es mal weitergeht....
Ist zwar nicht so toll erhalten, aber besser als garkeiner
Martin
PS: Übrigens mein erster Decius Sesterz... ein Souvenier aus einem Laden in Trier.
Ist zwar nicht so toll erhalten, aber besser als garkeiner

Martin
PS: Übrigens mein erster Decius Sesterz... ein Souvenier aus einem Laden in Trier.
Zuletzt geändert von mike h am So 30.10.16 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Traianus Decius und Familie
hm, das kann man auch anders sehen!mike h hat geschrieben: Ist zwar nicht so toll erhalten, aber besser als garkeiner![]()
Martin

grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste