Die Suche ergab 637 Treffer
- Fr 10.01.25 19:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein tolles Quartett!
- Do 23.01.25 14:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Unbekannt oder Abweichung
Die hier gestartete Diskussion hatte ich benutzt, mir nun endlich mal auch einen Caius-Lucius-Denar zuzulegen. Da kam mir der Hinweis auf ma-shops gelegen, wo ich vor ca. 2 Wochen das nachstehende Stück für 125 € erwarb. Ich kann nämlich nicht nachvollziehen, warum man 400 € oder noch mehr für ein E...
- Do 23.01.25 14:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Ein schönes Stück Richard!
Mein erster Gallienus 2025 ist ein Göbl 0648a / Sear 10192 anno 265-67gewesen
Hübsch anzusehen das nackte Strichmännchen als Vertreter der gens humani, von Gallienus als dem Förderer der Pietas emporgehoben
Mein erster Gallienus 2025 ist ein Göbl 0648a / Sear 10192 anno 265-67gewesen
Hübsch anzusehen das nackte Strichmännchen als Vertreter der gens humani, von Gallienus als dem Förderer der Pietas emporgehoben
- Do 23.01.25 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ich hab mich immer schwer getan, einen Licinius Junior zu kaufen und zwar aus dem einfachen Grund, dass ich keine 75 oder mehr € ausgeben wollte. Kürzlich lief mir dann dieses Stück für 50 über den Weg, wo ich mir sagte: hier stimmen Qualität und Preis! Schön die Details bspw. des Globus. Auch das i...
- Fr 24.01.25 07:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf
In der Tat, nach einem Guss sieht der Rand nicht aus. Dass aber zwei unterschiedliche Averse, nämlich Elektrons auf "... ARM PARTH MAX" endender und RIC 1045 "... TR P XXVI", mit der viel früheren COS II- Rückseite gekoppelt wurden lässt andererseits - und wie ich finde absolut gerechtfertigte - Zwe...
- Fr 24.01.25 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich habe mal meine Sicht der Dinge auf meinem Wahrheitstaler, der dieselben Wappen darstellt, aufgeschrieben. Nach meiner Auffassung wird die Reihung weitgehend in der chronologischen Abfolge der Erwerbe der einzelnen Gebiete erfolgt sein. Zwar verspätet zu dem Thema, aber ich habe noch eine leicht...
- Fr 24.01.25 09:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Passend zum Thema mein Rebellentaler. Schön die dargestellte Symbolik: der wider den Stachel leckende Hund steht für das Wappen derer von Asseburg, die Rose links oben für v. Saldern und das darunter wachsende Gehölz für v. Stockheim. Diese Herren lagen mit Heinrich Julius im jahrelanfen Rechtsstrei...
- Fr 24.01.25 11:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Ein netter As des alten Septimius aus dem Jahre 209 (TR P XVII) auf die Siege im Britannienfeldzug:
- Fr 24.01.25 12:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ich lese SMK, also Kyzikos.
- Fr 24.01.25 20:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf
Ich habe nichts darüber gefunden, dass Kaiser Tacitus einen Vornamen Caius führte. Es gibt 20 (wenn ich mich auf die Schnelle nicht verzählt habe) epigraphische Inschriften mit Caesar, 2 mit lediglich IMP C M CL ... (wie auf den Münzen) und keine mit Caius in der Titulatur. Damit sollte klar sein, d...
- Sa 25.01.25 14:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ein überaus interessantes Stück!
- Sa 25.01.25 14:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Einen seltenen Nummus hätte ich auch, einen Eugenius mit 1 g aus (höchstwahrscheinlich) Aquileia (ein Bildabgleich im Netz lässt wegen dem länglichen schmalen Kopf auf Aquileia secunda schließen). Avers: D N EVG[ENI - [VS] P F AVG Revers: [SPES RO - M]ANORVM - im Abschnitt unten [AQS]? Viktoria mit ...
- Mo 27.01.25 07:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Danke. Den Nummi hatte ich letztes Jahr von einem norddeutschen Buchhändler für 150 € erworben. Das war auch meine Schmerzgrenze. Gut erhaltene Münzen dieses Typs werden nach meiner kurzen Recherche manchmal zwischen 500 bis 900 Euro gehandelt. Da müssen die aber deutlich besser sein wie meine Minib...
- Mi 29.01.25 05:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Da stimme ich Chippi absolut zu! Ein Münzstättenzeichen kann ich gar nicht erkennen, die Buchstaben wirken recht barbarisch [die sichtbare Reverslegende erinnert eher an ... VBLICE von Salus rei publice], der Perlkranz Revers variiert zwischen groß & tropfenförmig zu klein & rund und das Ende vom He...
- So 02.02.25 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Klasse Münze!