Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer

Zurück

von Perinawa
Mi 11.12.24 07:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Macrinus Denar

Stefan_01 hat geschrieben:
Di 10.12.24 20:37
Mit Natron reiben nur Laien Silbermünzen ab.
:lol:

Ok, für mich ist der Drop gelutscht... :D
von Arthur Schopenhauer
Mi 11.12.24 16:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Au weia... Silbermünzen bekomme ich ganz gut fotografiert, aber bei Bronzen sieht es schlecht aus... :roll: Mit mehr Licht und hellerem Hintergrund wirds nur noch schlimmer. :D Gaius Caesar Augustus Germanicus (Caligula) As C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT IMG_0965.JPG VESTA / S - C IMG_0966.JPG
von Arthur Schopenhauer
Mi 18.12.24 19:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Heinrich Julius (15.10.1564 auf Schloss Hessen - 20.07.1613 in Prag); Fürstbischof von Halberstadt seit 1566; Herzog zu Braunschweig und Lüneburg seit 1589; Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel seit 1589; Fürst von Calenberg seit 1589; Erwählter Bischof des Bistums Minden 1582-1585 Reichstaler sog. "...
von friedberg
Mi 18.12.24 23:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Hallo, Nun muss ich noch irgendwie versuchen, mir die Wappen zusammenzusuchen. bei der Auflistung Nr.1 - Nr.11 müssen Fehler drin sein. Das zweite Wappen oben rechts ist mit Sicherheit: Edelherrn von Homburg, als Teil des Wappens der Welfen. https://de.wikipedia.org/wiki/Edelherren_von_Homburg Nur k...
von Tobias DMark Show
Do 19.12.24 12:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Mahlzeit, ich habe einen etwas anderen Vorschlag, denn ich gehe davon aus, dass die von Köhler vorgenommene Bezeichnung reihenweise von oben nach unten und (aus Betrachtersicht) von links nach rechts erfolgt. Ich habe mal meine Sicht der Dinge auf meinem Wahrheitstaler, der dieselben Wappen darstell...
von Pfennig 47,5
Sa 04.01.25 19:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Maximilian III. 1745-1777 - Konventionstaler 1760 auch unter dem Begriff Wappentaler bekannt.
1760 1.jpg
1760 2.jpg
von kc
Mi 08.01.25 17:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Bereits vier bimetallische Severer kann ich mein eigen nennen:

1. Septimius Severus bimetall As

2. Caracalla bimetall Sesterz

3. Geta bimetall Medaillon

4. Severus Alexander bimetall Medaillon (trotz S C, da knapp 20g).
von antoninus1
Do 16.01.25 12:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

In Luxemburg wurde 2020 ein Schatzfund mit 141 römischen Solidi gemacht, der jetzt veröffentlicht wurde: https://www.livescience.com/archaeology/romans/1-700-year-old-roman-hoard-includes-gold-coins-depicting-illegitimate-emperor Im Numisforums schreibt ein Mitglied, dass eine der abgebildeten Münze...
von MartinH
Do 16.01.25 14:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Gegen Ende des letzten Jahre habe ein Dienstzeichen der Grafschaft Schaumburg-Lippe zur Zeit von Albrecht Wolfgang (1728-1748), dass um 1729 entstanden ist, erworben: SL1.jpg 33x30 mm, 5,03 g Edler 8.5, Stahl -, Neumann -, Slg. Grönegreß 1052 Die Bauern Schaumburg-Lippes mussten bis in das 19. Jhdt....
von richard55-47
Mo 20.01.25 10:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Gestern nach "hartem Kampf" diesen Antoninian ersteigert: s-l960.jpg s-l9606.jpg Das dürfte Göbl 874n sein. Göbl kannte nur ein Exemplar. Der Verkäufer gab ein Gewicht von 4,4 gr. bei einem Durchmesser von 22 mm an. Die von ihm gemachten Bilder zu zeigen, hat er erlaubt. Nachdem ich im Februar des l...
von ELEKTRON
Do 23.01.25 14:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Ja, das stimmt, das hat mich auch sehr stutzig gemacht, weil M. Aurel schon lange seinen COS-III-Titel hatte ! Alles sehr merkwürdig. Merkwürdige Münzprägungen gibt es bei den Römermünzen gar nicht so selten. Über einige Jahrzehnte konnte ich schon einige sehr seltsame Hybridmünzen sehen. Besonders ...
von ELEKTRON
Do 23.01.25 22:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Vielleicht helfen ein paar Randfotos der Münze bei dem Thema etwas weiter.

Gruß Elektron
von Fortuna
Fr 24.01.25 12:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Bedanke mich recht herzlich für Deine Hilfe. Habe noch ein weiteres neues Exemplar aus dieser Münzstätte. Beschreibung des Verkäufers: Theodosius I. 379-395 Æ Nummus, Aes IV, Halbcentenionalis 1,06 g, 12-13 mm Erhaltung: Fast vorzüglich / sehr schön Münzstätte: Cyzicus, 388-392, 1. Offizin. Vs: D N ...
von Tobias DMark Show
Fr 24.01.25 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Lucius Aelius, eine sehr interessante Zeichnung. Vielen Dank dafür. Mich hat daraufhin der Ehrgeiz gepackt, ob sich nicht noch mehr „Licht ins Dunkel“ bringen lässt. Dazu habe ich auf der Seite „Welt der Wappen“ nachgeschaut. http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/seiten/welfen2.htm Wenn man etwa zu...
von Fortuna
Sa 25.01.25 10:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Nachdem ich Euch die Münzen von Theodosius I gezeigt habe kommt nun eine echte Rarität. Nun kann ich Euch einen Theodosius II zeigen der laut meinen Informationen vom seltenen Usurper Johannes für Theodosius II geprägt wurde. Falls ich mich im RIC nicht geirrt habe ist diese Münze mit der Seltenheit...